Was wir tun

Für Vielfalt und Chancengleichheit – aus Überzeugung

Als unabhängige Non-Profit-Organisation setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, die Vielfalt wertschätzt und in der alle Menschen ihre Potenziale entfalten und Verantwortung übernehmen können. Im Rahmen unserer Projekte und Studien entwickeln wir eigene Ansätze für Trainings, Beratung, Befragungen, Workshops und Mentoringprogramme. Sprechen Sie uns an.

Termine und News

11.04.2025

Am 11. April findet von 11:00 bis 12:00 Uhr das Online-Seminar: "Resilienz stärken – Ressourcen in stressigen Momenten aktivieren" der DGM mit Anne…

24.03.2025

Das Update vertieft das Fokusthema "Demokratie & Gleichstellung" und beinhaltet Studien und Zahlen rund um das Thema Diversity und Leadership sowie konkrete Handlungsempfehlungen. Es ist jetzt zum Download verfügbar.

24.03.2025

Wie kann die Digitalisierung so gestaltet werden, dass sie Chancengerechtigkeit fördert? Mit zwei Trainingsangeboten unterstützen wir Unternehmen…

Wer wir sind

Eine einzigartige Organisation

6 Frauen sind um einen Tisch versammelt, sie arbeiten zusammen an bunten Karteikarten.

Wir begleiten seit mehr als 25 Jahren Organisationen in Veränderungsprozessen hin zu mehr Vielfalt in Führung. Als unabhängige Forschungs- und Beratungsorganisation arbeiten wir an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Die EAF Berlin berät zu den Themen Vielfalt und Chancengleichheit, Karriere und Führung, Vereinbarkeit und Resilienz sowie Demokratie und Partizipation. Sie konzipiert und realisiert praxisnahe Forschungsprojekte sowie innovative Programme und Trainings zur Personal- und Organisationsentwicklung.

Mehr lesen

Wir sind vielfältig aufgestellt. Lernen sie uns kennen!

Das Team der EAF steht auf einem Rasen und wird von oben fotografiert. Alle lächeln in die Kamera.

Das Team der EAF Berlin besteht aus Expert*innen, die ein breit gefächertes Wissen aus unterschiedlichen Bereichen sowie eigene Netzwerke mitbringen. Wir setzen dieses Wissen und unsere Kontakte im Sinne gesellschaftlicher Transformation ein, mit dem Ziel, Handlungsfähigkeit zu erzeugen, Menschen und Organisationen zu befähigen, Veränderung voranzubringen, wirkungsvolle Ideen, Strategien und Produkte auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen stetig weiterzuentwickeln.

 

Mehr lesen

Wir schaffen Verbindungen

Mehrere Hände bilden einen Kreis, einige der Hände halten aneinander fest.

Durch unsere langjährige Beratungs- und Forschungsarbeit haben wir ein einzigartiges Netzwerk aufgebaut. Hierzu gehören Wissenschaftler*innen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen, Vertreter*innen aus Unternehmen und Verbänden sowie Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung.

Mehr lesen

Karrierewege in der EAF Berlin

2 Frauen unterhalten sich freundlich miteinander, beide haben ein Getränk in der Hand.

Die EAF Berlin orientiert sich an innovativen Konzepten wie New Work und agiler Unternehmensführung. Was zählt, ist das Ergebnis – und nicht die Anwesenheit im Büro. Sie versteht sich als eine Organisation, die wirtschaftlich arbeitet und in der jede*r Verantwortung für das Ganze übernimmt. Die Vielfalt im Team ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir sehen unterschiedliche persönliche, kulturelle und berufliche Hintergründe und Persönlichkeiten als Chance für jede Organisation. Die EAF Berlin lebt ein kooperatives, loyales und wertschätzendes Miteinander.

Mehr lesen

Der Aufbau einer neuartigen Organisation

Ein älteres Foto mit 3 Frauen, die sich unterhalten. 2 von ihnen stehen, eine sitzt.

Die 1990er Jahre waren eine spannende Zeit: Die Mauer war gefallen, Berlin sollte Hauptstadt und Regierungssitz werden. Berlin hatte zwar erste Zentren der Frauen- und Geschlechterforschung an seinen Universitäten, eine vielgestaltige Projekteszene sowie ein Netzwerk für Frauen in der Berliner Stadtpolitik.

Dennoch gab es bis dato keine Institution, die sich unabhängig und parteiübergreifend für mehr Frauen in Führungspositionen in Politik und Wirtschaft eingesetzt hätte ...

Mehr lesen

Projekte

2022 – 2025
Vielfalt & Chancengleichheit

Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"

Die unterzeichnenden Organisationen haben ein gemeinsames Ziel: Eine Gesellschaft ohne Sexismus und sexualisierte Gewalt.

Seit 2011
Politik & Partizipation

Helene Weber-Kolleg

Das parteiübergreifende Netzwerk stärkt kommunalpolitisch aktive Frauen.

2021–2024
Politik & Partizipation

Aktionsprogramm Kommune

Kommunen werden durch verschiedene Maßnahmen dabei unterstützt, den Anteil von Frauen nachhaltig zu erhöhen.

Previous Next

Die EAF in den Medien

25.03.2025

Politik bleibt eine Männerdomäne - trotz über 100 Jahren Frauenwahlrecht. Ein neues Buch zeigt, warum gleiche politische Teilhabe noch immer auf sich…

25.03.2025

Frauen machen 50 % der Gesellschaft aus – doch im Bundestag, in Führungspositionen und beim Einkommen sind sie nach wie vor benachteiligt. Während…

25.03.2025

Im neuen Bundestag sind nur 32,4 Prozent Frauen, der Trend geht damit wieder zurück. Vor allem AfD und Union tragen dazu bei. Kathrin Mahler Walther,…

Publikationen der EAF

2025

Viermal im Jahr versendet die EAF-Berlin das Update Diversity & Leadership. Das Update beinhaltet relevante News und Studien zum Thema Vielfalt und Führung sowie ein vertieftes Fokusthema. In der aktuellen Aufgabe geht…

2025

Mandatsträgerinnen und engagierte Frauen teilen in dem Sammelband ihre Erfahrungen. Der Sammelband wurde herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie…

2024

Die neue Handreichung mit Maßnahmen gegen Sexismus und Diskriminierung in Mittelstand und Handwerk des Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“ ist jetzt…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.