Bürgermeisterinnenkonferenz 2024 im Livestream

Die Kommunalpolitik braucht mehr Frauen in Führungspositionen. Am 21. Juni 2024 findet von 9:20 - 15:00 Uhr die Bürgermeisterinnenkonferenz in Schaffhausen statt und kann online verfolgt werden. Schirmherrinnen sind die First Ladies Elke Büdenbender und Doris Schmidauer.

Veröffentlicht am:

Eine Zeichnung, bei der mehrere Hände zu sehen sind, die 'an einem Strang ziehen'.

Frauen in kommunalen Führungspositionen sind in den Gemeindebehörden noch stark untervertreten. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Österreichische Gemeindebund und der Schweizerische Gemeindeverband geben hier gemeinsam mit der EAF Berlin Gegensteuer. Schirmherrinnen sind die Bundespräsidentengattinnen Elke Büdenbender (D) und Doris Schmidauer (A).

Nach erfolgreichen Konferenzen in Wien und Berlin findet die dritte Bürgermeisterinnenkonferenz 2024 in Schaffhausen in der Schweiz statt. Der Fokus der Tagung liegt auf dem Thema «Nachwuchsförderung und politische Partizipation». Wie gelingt es, mehr junge Leute und insbesondere junge Frauen für ein kommunalpolitisches Engagement zu begeistern? Was sind Wege und Instrumente dazu? 

Im Erfahrungsaustausch über wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich umgesetzte Maßnahmen der drei Länder können Wege und Lösungsansätze für die eigene Gemeinde und Region herangezogen werden. Ziel ist es, voneinander zu lernen, gute Initiativen sichtbar zu machen und so gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Frauen in der Kommunalpolitik zu setzen.

Die EAF Berlin ist Mitorganisatorin der Bürgermeisterinnenkonferenz.

Weitere Informationen

Die Teilnahme vor Ort erfolgt auf Einladung. Die Tagung kann via Livestream verfolgt werden: https://www.buergermeisterinnen-konferenzsh24.ch/

Mehr Informationen gibt es unter https://www.chgemeinden.ch/de/projekte/buergermeisterinnenkonferenz-2024-in-schaffhausen/index.php

Das Programm kann hier heruntergeladen werden.

Mehr zur letzten Bürgermeisterinnenkonferenz in Berlin.

Termine

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

29.04.2025

Austausch, Impulse und Vernetzung am 29. April 2025 während der Mittagspause für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren…

11.04.2025

Am 11. April findet von 11:00 bis 12:00 Uhr das Online-Seminar: "Resilienz stärken – Ressourcen in stressigen Momenten aktivieren" der DGM mit Anne…

21.03.2025

Am 21. März 2025, von 13:00 bis 14:00 Uhr, berichten Dr. Tagrid Yousef, Mentorin des Jahres 2024 und Rudi Hielscher, Mentor des Jahres 2024, wie sie…

19.02.2025

Das Buch der EAF Berlin, herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer feiert am 19. Februar 2025 um 20:00 Uhr im…

13.02.2025

Am 13. Februar 2025 findet von 12:00 bis 13:30 Uhr eine 90-minütige Online-Infosession: "Demokratie und Gleichstellung im Betrieb: Herausforderungen…

11.02.2025

Auf dem digitalen Fachforum am 11. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr stellen die Studienautorinnen Kathrin Mahler Walther und Anna Sive Ergebnisse…

05.02.2025

Der digitale Workshop "Wie geht Wahlkampf?" für Kandidierende & interessierte Frauen aus Nordrhein-Westfalen am 5. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr…

04.02.2025

Auf der Veranstaltung des DAI Heidelberg am 4. Februar 2025 diskutieren die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor…

22.01.2025

Am 22. und 23. Januar 2025 findet das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt.…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.