Unbewusste Denkmuster und Vielfalt in der Software-Entwicklung

Pilot-Veranstaltungsreihe bei adesso mobile solutions – ein Workshopkonzept für Unbewusste Denkmuster und Vielfalt in der Softwareentwicklung.

Veröffentlicht am:

EAF-Expert Lisa Hanstein entwickelt mit Unterstützung des Fördervereins der EAF Berlin ein spezifisches Workshopkonzept für Unbewusste Denkmuster und Vielfalt in der Softwareentwicklung.

Im November 2021 und Januar 2022 hat sie gemeinsam mit EAF-Expert Leah Hanraths bei adesso mobile solutions einen ersten Piloten erfolgreich durchgeführt:

Im internen Vertiefungs-Workshop am 26.01.2022 haben Leah Hanraths und Lisa Hanstein mit den Teilnehmenden auf die Entwicklung von inklusiverer Software und Apps geblickt. Schwerpunkte des Workshops waren Hintergründe zu nicht-inklusiven IT-Produkten, die eigene Reflexion sowie der Austausch zu Erfahrungen aus dem Projektalltag. Im zweiten Teil des Workshops ging es um mögliche Lösungsansätze sowie Best Practices entlang des Softwareentwicklungsprozesses sowie den Transfer in die konkrete Arbeitspraxis der Teilnehmenden.

Im vorangegangenen interaktiven Vortrag Bits & Bias. Weniger unbewusste Denkmuster für mehr Vielfalt in der Softwareentwicklungam 23.11.2021 hat Referentin Lisa Hanstein gemeinsam mit den Zuhörenden auf Unconscious Bias in der IT geblickt. Im Fokus des Vortrages standen die Teamarbeit, der IT-Projektalltag, die Personalarbeit und die Entwicklung von Software und Apps. Lisa Hanstein erklärte die Entstehung von unbewussten Denkmustern, sensibilisierte für eigene Biases, stellte konkrete Beispiele aus der IT-Berufspraxis vor und zeigte Impulse für konkrete Lösungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen

Wir bauen unser EAF-Workshop-Angebot im Bereich Bits & Bias, unbewusste Denkmuster und Vielfalt in Softwareentwicklung und IT-Branche stetig aus und arbeiten mit Unterstützung des Fördervereins der EAF Berlin aktuell an einem umfassenden Workshopkonzept. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gerne an EAF-Expert Lisa Hanstein (hansteineaf-berlinde / +49 (30) 3087760-46)

Hier finden Sie einen EAF-Artikel zum Thema (geschlechter-)gerechte IT.

Übersicht über unsere übergreifenden Workshop-Angebote zum Thema Unbewusste Denkmuster.

02.11.2021

Eine gemeinsame Erklärung gegen Sexismus wurde erfolgreich unterzeichnet.

27.10.2021

Mit der digitalen Auftaktveranstaltung beginnt der zweite Durchgang des bundesweiten Mentoringprogramms für Frauen mit Migrationsbiografie.

30.09.2021

Digitale Entwicklungen sind nicht immer gerecht und fair. Lisa Hanstein, Expertin für IT und Diskriminierung, stellt Möglichkeiten für inklusivere Entwicklung von IT-Produkten vor.

08.09.2021

20 Jahre bereits schafft die Tochtergesellschaft der EAF Berlin ein starkes Netzwerk mit Partner*innen für Frauen in den MINT-Bereichen.  

01.09.2021

Auf Initiative des Dachverbands der Migrantinnenorganisationen ruft die EAF gemeinsam mit Weiteren zum Schutz afghanischer Frauen und Kinder auf.

30.07.2021

Kanzlerkandidat Scholz im Gespräch mit der Berliner Erklärung.

26.07.2021

Ricarda Lang im Gespräch mit der Berliner Erklärung.

20.07.2021
28.06.2021

Um Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik zu fördern, veranstaltet die EAF Berlin das Mentoringprogramm Vielfalt. Herzstück des Konzeptes bilden die Mentoring-Beziehungen.

25.06.2021

Die EAF Berlin stellt einen neuen Führungsansatz an der Akademie für Führungskräfte der Helmholtz-Gemeinschaft vor.

07.06.2021

Die EAF-Geschäftsführerin belegt Platz 1 der PROUT-in-SMEs-Liste.

02.06.2021

EAF-Expertin Lisa Hanstein über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz.

26.05.2021

Digitale Konferenz zum Thema Flexibilisierung von Arbeit in Produktion und Fertigung. Die EAF Berlin und die Volkswagen AG zeigen, was möglich ist.

10.05.2021

Am 3. Mai 2021 haben mehr als 200 Personen an dem von der EAF Berlin und dem Verein erfolgsfaktor Frau organisierten Online-Kongress teilgenommen.

15.04.2021

Hanna Völkle und Lisa Hanstein arbeiten zu gesellschaftlichen Fragen der Digitalisierung und wurden als Expertinnen in die Liste aufgenommen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.