Stand with Ukrainian Women: Newsletter 2

Unser zweiter Newsletter zur Ukraine erscheint in Tagen, in den die Nachrichten aus der Ukraine fürchterlich sind.

Veröffentlicht am:

" "

Unser zweiter Sonder-Newsletter zur Ukraine erscheint in Tagen, in den die Nachrichten aus der Ukraine fürchterlich sind.

Aus den Vororten von Kiew, aus denen sich die russische Armee zurückgezogen hat, werden schlimmste Verbrechen und Gräuel an der Zivilbevölkerung berichtet.

Umso mehr sind wir alle gefordert, wo es jeweils in unserer Macht und Möglichkeit steht, die ukrainische Bevölkerung in ihrem Kampf um Souveränität, Freiheit und demokratische Rechte zu unterstützen – politisch, moralisch, militärisch, finanziell.

Wir stehen weiterhin im persönlichen Kontakt zu den Partnerinnen aus dem Projekt "Gemeinsam für Demokratie", welches die Konrad-Adenauer-Stiftung noch im Herbst letzten Jahres zusammen mit der EAF gestartet hat. Sein Ziel waren Austausch und Vernetzung mit Kommunalpolitikerinnen und Aktivistinnen aus der Ostukraine und aus Deutschland.

Ende März führten wir eine weitere Zoom-Konferenz mit den Partnerinnen durch; dieses Mal zusammen mit unserem Firmenpartner VW bzw. der Leiterin der dortigen Diversity-Abteilung. Der Austausch war erneut sehr intensiv und bewegend. Die Partnerinnen berichteten aus Lviw und Dnipro u.a. über ihre Aktivitäten zur Unterstützung der Binnenflüchtlinge und übermittelten Augenzeugen-Berichte von Verbrechen an Zivilpersonen.

Einen Einblick, wie die Partnerinnen die Haltung der ukrainischen Bevölkerung sowie die Politik des russischen Regimes einschätzen, gibt das Interview mit Darya Romanenko. Sie geht illusionslos davon aus, dass der Krieg nicht schnell zu beenden sein wird und begründet, warum ein "Frieden um jeden Preis" von der Ukraine nicht akzeptiert werden kann.

Erneut veröffentlichen wir auch den EAF-Spendenaufruf für die Projektpartnerinnen und ihre außerordentlich wichtige und beeindruckende humanitäre Hilfe vor Ort. Wir danken allen bisherigen Spender*innen sehr herzlich.

Abschließend veröffentlichen wir noch ein Dokument der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Solidarität für die Ukraine. Im Rahmen des EU-Projekts "Mayoress" sind u.a. enge Kontakte nach Frankreich entstanden.

13.10.2025

Von Oktober bis Dezember bietet die EAF Berlin digitale Resilienz-Zirkel für Bürgermeisterinnen an. Die praxisnahen Formate schaffen Raum für…

08.07.2025

Das neue Update Diversity & Leadership beleuchtet Diversity im aktuellen politischen Spannungsfeld, liefert Fakten, Zahlen und Analysen und informiert…

25.06.2025

Der Leitfaden der EAF Berlin zeigt, wie politische Beteiligung gerechter und inklusiver werden kann. Mit praktischen Tipps, Tools und Beispielen geben…

24.06.2025

Die Resilienz-Zirkel für Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen bieten in drei Terminen von September bis November Raum für Reflexion, fachlichen…

10.06.2025

Stefanie Lohaus, Mitglied der Geschäftsführung, plädiert in verschiedenen Medienbeiträgen für eine geschlechterunabhängige Wehrpflicht. 

05.06.2025

Zum achten Mal vergibt die Deutsche Gesellschaft für Mentoring die Auszeichnung „Mentor*in des Jahres“ 2025. Vorschläge können jetzt eingereicht…

23.05.2025

Zum Tag des Grundgesetzes startete das neue Projekt Frauen.Vielfalt.Politik. der EAF Berlin und des Deutschen LandFrauenverbandes. Mit Informationen,…

22.05.2025

Unsere Senior Experts Laura Giardina und Lisa Hanstein haben in einem Fachbeitrag wichtige Impulse zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für…

20.05.2025

In Anerkennung ihrer herausragenden Verdienste um die Stadt Erlangen wird die Helene Weber-Preisträgerin Dr. Pierrette Herzberger-Fofana mit der…

16.05.2025

Was tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz? Wie begegnen wir Machtmissbrauch? Und was brauchen Betroffene wirklich? Diese Fragen standen im Zentrum des…

17.04.2025

Wer sich in der Politik engagiert, wird zunehmend zur Zielscheibe für Hass und Hetze, online wie offline. Gewalt in der Politik darf keine Normalität…

01.04.2025

Wie lassen sich Arbeitszeiten gerechter gestalten? Ein neuer WSI-Beitrag, mitverfasst von EAF-Senior Expert Hanna Völkle, zeigt mit Blick auf die…

24.03.2025

Neu: das Diversity & Leadership Update der EAF Berlin – ein vierteljährlich erscheinendes Format, mit Studien, Zahlen und konkreten Empfehlungen rund um Diversity und Leadership. In dieser Ausgabe wird das Fokusthema…

24.03.2025

Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass sie Chancengerechtigkeit fördert? Mit unseren Trainings- und Beratungsangeboten helfen wir…

21.03.2025

Das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" veröffentlicht ein Glossar mit 75 Begriffen rund um Sexismus, seinen Auswirkungen und Erscheinungsformen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.