Neue Mitglieder im Kuratorium

Im Kuratorium der EAF Berlin wirken seit diesem Jahr zwei erfahrene, gleichstellungspolitisch engagierte Politikerinnen mit: Josephine Ortleb und Dr. Maren Jasper-Winter.

Veröffentlicht am:

Josephine Ortleb und Dr. Maren Jasper-Winter sind neu im Kuratorium der EAF Berlin.

Josephine Ortleb (SPD) ist Abgeordnete des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Saarbrücken und Parlamentarische Geschäftsführerin. Sie vertritt die SPD-Fraktion in den Ausschüssen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie ist Preisträgerin des Helene Weber-Preises 2015.

Dr. Maren Jasper-Winter (FDP) ist ehrenamtlich Vorsitzende der FDP Berlin-Mitte, Mitglied im Bundesvorstand der Freien Demokraten sowie Mitglied im Vorstand der Friedrich-Naumann Stiftung für die Freiheit. Von 2016 bis 16. März 2023 war sie Abgeordnete für Berlin-Mitte im Berliner Abgeordnetenhaus.

Inhaltliche Beratung und Begleitung

Das Kuratorium setzt sich zusammen aus namenhaften Personen des öffentlichen Lebens, aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Es begleitet und berät die EAF Berlin in übergreifenden strategischen und inhaltlichen Fragen. Auf dem EAF-Sommerfest hielt Margret Mönig-Raane als dienstältestes Kuratoriumsmitglied die Laudatio auf Dr. Helga Lukoschat, die wir als Vorstandsvorsitzende der EAF verabschiedet haben. Als ehrenamtliches Vorstandsmitglied bleibt Helga Lukoschat die Vorsitzende des Kuratoriums und wird für die EAF zudem als Senior Advisor tätig sein.

Mehr über das Kuratorium

19.09.2023

Anlässlich der Wiederholungswahl 2023 in Berlin veröffentlicht das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Zahlen über den Frauenanteil in der…

13.09.2023

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied im Förderverein und im Kuratorium der EAF Berlin, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. Die EAF verdankt ihr…

11.09.2023

Für eine Studie suchen wir Teilnehmerinnen, die sich in Sachsen politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren.

11.09.2023

Seit 2023 ist die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten in beratender Funktion für Vorstand und…

19.07.2023

In regionalen Kick-Off-Veranstaltungen entwickelten sie Aktivitäten und Maßnahmen, mit denen die Regionen Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und…

06.07.2023

In einem Modellprojekt unterstützen wir zehn kleine und mittlere Unternehmen mit einem Beratungsprozess dabei, Strategien und Maßnahmen für mehr…

05.07.2023

Mit diesem Ziel starten jetzt zehn Partnerregionen in ganz Deutschland im „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik!“. Für die Planung der…

29.06.2023

Der russische Angriffskrieg hat die ukrainische Gesellschaft grundlegend verändert. Frauen sind davon in spezifischer Weise betroffen. Als…

23.06.2023

Du organisierst gern, magst den Kontakt mit Menschen, bist technikaffin, magst die Vielfalt unterschiedlicher Aufgaben, achtest dabei auf Details -…

14.06.2023

Nach rund 28 Jahren leidenschaftlichen und erfolgreichen Engagements für die EAF Berlin verabschieden wir unsere Vorstandsvorsitzende Dr. Helga…

14.06.2023

Es ist für sie eine Frage der Freiheit: Helga Lukoschat hatte schon immer das Ziel, Gesellschaft besser zu machen und die Gleichberechtigung von…

14.06.2023

Auf Bitte von Helga Lukoschat sammeln wir erneut Spenden, um unsere ukrainischen Partnerinnen aus dem Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ materiell und…

05.06.2023

 Zum sechsten Mal würdigt die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) besonders engagierte Mentor*innen mit dem Preis „Mentor*in des Jahres“.…

23.05.2023

Mandatsträger*innen in der Familienphase sind in der Kommunalpolitik besonders unterrepräsentiert. Die Studie zeigt anhand vieler Beispiele,…

15.05.2023

Die Kommunalpolitik braucht mehr Frauen in kommunalen Führungspositionen. Was sich ändern muss, diskutierten wir bei einem länderübergreifenden…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.