Neue Mitglieder im Kuratorium

Im Kuratorium der EAF Berlin wirken seit diesem Jahr zwei erfahrene, gleichstellungspolitisch engagierte Politikerinnen mit: Josephine Ortleb und Dr. Maren Jasper-Winter.

Veröffentlicht am:

" "

Josephine Ortleb und Dr. Maren Jasper-Winter sind neu im Kuratorium der EAF Berlin.

Josephine Ortleb (SPD) ist Abgeordnete des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Saarbrücken und Parlamentarische Geschäftsführerin. Sie vertritt die SPD-Fraktion in den Ausschüssen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie ist Preisträgerin des Helene Weber-Preises 2015.

Dr. Maren Jasper-Winter (FDP) ist ehrenamtlich Vorsitzende der FDP Berlin-Mitte, Mitglied im Bundesvorstand der Freien Demokraten sowie Mitglied im Vorstand der Friedrich-Naumann Stiftung für die Freiheit. Von 2016 bis 16. März 2023 war sie Abgeordnete für Berlin-Mitte im Berliner Abgeordnetenhaus.

Inhaltliche Beratung und Begleitung

Das Kuratorium setzt sich zusammen aus namenhaften Personen des öffentlichen Lebens, aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Es begleitet und berät die EAF Berlin in übergreifenden strategischen und inhaltlichen Fragen. Auf dem EAF-Sommerfest hielt Margret Mönig-Raane als dienstältestes Kuratoriumsmitglied die Laudatio auf Dr. Helga Lukoschat, die wir als Vorstandsvorsitzende der EAF verabschiedet haben. Als ehrenamtliches Vorstandsmitglied bleibt Helga Lukoschat die Vorsitzende des Kuratoriums und wird für die EAF zudem als Senior Advisor tätig sein.

Mehr über das Kuratorium

19.03.2025

Die digitale Veranstaltungsreihe bietet in drei Terminen zwischen März und Juni 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr zielgerichtete inhaltliche Impulse, einen…

19.03.2025

In vier Terminen zwischen März und Juli 2025 bietet die digitale Veranstaltungsreihe von 10:00 bis 13:00 Uhr zielgerichtete inhaltliche Impulse, einen…

17.12.2024

Seit Juli 2024 ist die EAF Berlin eine der über 50 Kooperationspartner*innen der „Alliance for a gender-responsive and inclusive recovery in Ukraine“,…

17.12.2024

Yuliia Siedaia ist eine der Partnerinnen aus den EAF-Projekten in der Ukraine. Bevor Yuliia Siedaia vor kurzem erneut nach Berlin übersiedelte, lebte sie die letzten Monate in ihrer Heimatstadt Charkiv. Hier ihr Bericht.

17.12.2024

Angesichts des weiterhin mit Erbitterung von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine und des nahenden Winters möchten wir Sie erneut um Spenden bitten.

13.12.2024

Für ein öffentlich gefördertes Projekt suchen wir eine Agentur für die konzeptionelle, grafische und technische Entwicklung und Umsetzung eines…

28.10.2024

Für das vom BMFSFJ geförderte Projekt „Frauen.Vielfalt.Politik“ bieten wir eine studentische Mitarbeit mit der Möglichkeit, beim Aufbau und der…

21.10.2024

Die Studie der EAF Berlin wurde im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) von…

11.09.2024

Politik-Führerschein, Kodex für Umgangsformen oder stillfreundliche Kommunen:  Im Projekt "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!" wurden…

17.07.2024

Enge Verbundenheit der EAF mit der Femtec: Kathrin Mahler Walther wurde in den Aufsichtsrat und Tina Weber in die Gesellschafterversammlung gewählt.…

26.06.2024

Unsere deutsch-ukrainische Kooperation wird weitergehen! Das haben wir vor mehr als einem Jahr versprochen.

24.06.2024

Am 11. und 12. Juni 2024 fand die 3. internationale Konferenz für den Wiederaufbau der Ukraine (URC) in Berlin statt. Hier wurde auch eine „Allianz für geschlechtergerechten Wiederaufbau“ ausgerufen.

21.06.2024

Kateryna Levchenko ist die Nationale Gleichstellungsbeauftragte der ukrainischen Regierung. Wir trafen sie am Rande der Wiederaufbaukonferenz für die…

21.06.2024

Unser letzter Spendenaufruf zur Unterstützung unserer ukrainischen Partnerinnen und ihrer Projekte hat erneut über zehntausend Euro eingebracht. Wir danken allen Spender*innen sehr herzlich!

31.05.2024

Wie können Maßnahmen gegen Sexismus intersektional umgesetzt werden? Welche guten Praktiken gibt es in Deutschland und anderen europäischen Ländern?…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.