Spendenaufruf #StandwithUkrainianWomen

Angesichts des weiterhin mit Erbitterung von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine und des Winters, möchten wir Sie erneut sehr herzlich um Spenden bitten.

Veröffentlicht am:

""

Wir wissen aus eigener Anschauung, wie viel vor allem Frauen in verantwortlichen Positionen in Verwaltung und Zivilgesellschaft Tag für Tag leisten, trotz aller Probleme, insbesondere in der Ostukraine, wo weiterhin beinahe täglich Angriffe auf Städte wie Odessa oder Mykolaiev stattfinden. Unsere Partnerinnen schätzen nicht nur die materielle Hilfe, sondern es hilft ihnen auch, wie wir oft hören, der Gedanke, dass „einfache“ Bürger*innen aus Deutschland an sie denken und sie unterstützen.

Aus unseren Kontakten und gegenseitigen Besuchen ist eine gute, verlässliche Zusammenarbeit erwachsen. Die Spenden leiten wir daher wieder unmittelbar an unsere Partnerinnen weiter. Verwendet werden diese u. a. für Medikamente, Laptops und Spielzeuge für Kinder, für Unterkünfte für Binnengeflüchtete oder auch für die Ausstattung von Frauenhäusern. Überall ist der Bedarf immens und jede Spende hilft!

Besonders in der aktuellen Situation, in der die Welt von so vielen Krisen und Kriegen erschüttert wird, dürfen wir in unserem Engagement für und in unserer Solidarität mit der Ukraine nicht nachlassen. Es ist in unserem ganz eigenen Interesse, dass die Ukraine ihre Souveränität und ihre freiheitliche Demokratie verteidigen kann.

Die EAF ist bereits seit 2021 in der Ukraine engagiert. Zunächst haben wir in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ mit kommunalpolitisch und zivilgesellschaftlich engagierten Frauen aus der Ostukraine zusammengearbeitet. Seit Mai dieses Jahres kooperieren wir u. a. mit der Non-Profit-Organisation Austausch e. V. im Projekt "She Can“. Es hat ukraineweit den Aufbau von Netzwerken sowie die Anbahnung von Städtefreundschaften zwischen von Bürgermeisterinnen geführten Kommunen zum Ziel.

Herzlichen Dank im Namen unserer Partnerinnen und des Teams der EAF!

Helga Lukoschat

Ihre Spende können Sie unter folgenden Angaben auf das Konto der EAF Berlin überweisen:

Empfänger: EAF Berlin, Verwendungszweck: Ukraine
Bank: GLS Bank
IBAN: DE84 4306 0967 1186 7072 00
BIC: GENODEM1GLS

Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, vermerken Sie dies bitte unter Angabe Ihrer Adresse und schicken uns dazu eine E-Mail an buchhaltungeaf-berlinde. Die EAF Berlin ist als gemeinnützige Organisation anerkannt.

Vergangene Spendenaktionen

17.04.2025

Wer sich in der Politik engagiert, wird zunehmend zur Zielscheibe für Hass und Hetze, online wie offline. Gewalt in der Politik darf keine Normalität…

01.04.2025

Wie lassen sich Arbeitszeiten gerechter gestalten? Ein neuer WSI-Beitrag, mitverfasst von EAF-Senior Expert Hanna Völkle, zeigt mit Blick auf die…

24.03.2025

Neu: das Diversity & Leadership Update der EAF Berlin – ein vierteljährlich erscheinendes Format, mit Studien, Zahlen und konkreten Empfehlungen rund um Diversity und Leadership. In dieser Ausgabe wird das Fokusthema…

24.03.2025

Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass sie Chancengerechtigkeit fördert? Mit unseren Trainings- und Beratungsangeboten helfen wir…

21.03.2025

Das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" veröffentlicht ein Glossar mit 75 Begriffen rund um Sexismus, seinen Auswirkungen und Erscheinungsformen.

20.03.2025

Wie geht es weiter nach drei Jahren unerbittlichem Krieg gegen das Land? Darum drehten sich viele Diskussionen auf dem diesjährigen Café Kyiv der…

19.03.2025

Über den Spendenaufruf vom Dezember 2024 erhielten wir 4.700 Euro für unsere Partnerinnen in der Ukraine. Die großzügige Unterstützung kam dort an, wo sie dringend benötigt wurde. 

18.03.2025

Die Kleinstadt Dobroslav in der Südukraine mit Projektpartnerin und Bürgermeisterin Ludmyla Prokopechko konnte eine Städtepartnerschaft mit dem…

25.02.2025

Neuer Bundestag – weniger weiblich, weniger divers: Der Frauenanteil sinkt von 35,7 Prozent auf 32,4 Prozent.

17.02.2025

Die EAF Berlin bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich aktiv für Demokratie und Gleichstellung in der Arbeitswelt einzusetzen und Mitarbeitende zu…

14.02.2025

Für eine Studie suchen wir berufstätige Teilnehmer*innen, die über ihre Erfahrungen berichten möchten.

10.02.2025

"Zu anders für die Macht? Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen" wurde herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus…

07.02.2025

In vier Terminen zwischen März und Juli 2025 bietet die digitale Veranstaltungsreihe von 10:00 bis 13:00 Uhr zielgerichtete inhaltliche Impulse, einen…

17.12.2024

Seit Juli 2024 ist die EAF Berlin eine der über 50 Kooperationspartner*innen der „Alliance for a gender-responsive and inclusive recovery in Ukraine“,…

17.12.2024

Yuliia Siedaia ist eine der Partnerinnen aus den EAF-Projekten in der Ukraine. Bevor Yuliia Siedaia vor kurzem erneut nach Berlin übersiedelte, lebte sie die letzten Monate in ihrer Heimatstadt Charkiv. Hier ihr Bericht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.