Dr. Helga Lukoschat als Vorstandsvorsitzende verabschiedet

Nach rund 28 Jahren leidenschaftlichen und erfolgreichen Engagements für die EAF Berlin verabschieden wir unsere Vorstandsvorsitzende Dr. Helga Lukoschat in einen neuen Lebensabschnitt. Sie wird uns als ehrenamtliches Vorstandsmitglied und Senior Advisor verbunden bleiben. Neue Vorstandsvorsitzende ist Kathrin Mahler Walther.

Veröffentlicht am:

Helga Lukoschat hat die EAF Berlin mitgegründet und maßgeblich geprägt. Seit 2009 führte sie als Vorstandsvorsitzende in Nachfolge von Barbara Schaeffer-Hegel die EAF; in den letzten Jahren gemeinsam mit Geschäftsführerin Kathrin Mahler Walther. Nun ist der Staffelstab übergeben: Kathrin Mahler Walther wurde vom Vorstand der EAF Berlin zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Kathrin Mahler Walther ist neue Vorstandsvorsitzende

In ihrer Abschiedsrede für Helga Lukoschat hob Kathrin Mahler Walther hervor: „Gemeinsam haben wir in den letzten 28 Jahren einige Klippen umschifft. Aber wir sind gewachsen, haben uns weiterentwickelt und gerade in den letzten Jahren nochmal richtig Fahrt aufgenommen. Heute arbeiten wir mit einer Vielzahl von Projekten und Angeboten mit renommierten Partner*innen für unsere Ziele und Visionen. Herzlichen Dank Dir, liebe Helga, für alles was du für die EAF geleistet hast. Du wirst uns fehlen – als Ratgeberin, Treiberin, Philosophin, als Historikerin, Journalistin, als Chefin, Kollegin und Freundin!“

Mit Blick in die Zukunft betonte Kathrin Mahler Walther: „Wir entwickeln uns stetig weiter. Und bleiben uns dabei treu! Das heißt zuallererst: feministisch! Und intersektional! Wir setzen uns ein für Vielfalt und Chancengleichheit. Denn eine Welt ohne Chancengleichheit der Geschlechter ist nicht frei. Chancengleichheit ist ein Kern der Demokratie und die Demokratie ist die Basis für Chancengleichheit."

Kathrin Mahler Walther hat sich von Jugend an für die Demokratie eingesetzt: 2019 hat sie das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement in der Bürgerrechtsbewegung und für die Organisation der Montagsdemonstrationen in Leipzig aus der Hand des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier erhalten.

Helga Lukoschat bleibt der EAF verbunden

Helga Lukoschat wird der EAF Berlin zukünftig als Vorstandsmitglied und Senior Advisor verbunden bleiben. Sie wird sich weiterhin dafür einsetzen, den Einfluss und die Sichtbarkeit von Frauen in der Politik zu erhöhen, internationale Netzwerke zu stärken und vor allem ihr großes Anliegen, die Unterstützung von Frauen in der Ukraine, weiterverfolgen.

Neues Trio in der Geschäftsführung

Die Geschäftsführung wird nun von einem Trio gesteuert: Kathrin Mahler Walther als geschäftsführende Vorstandsvorsitzende, Stefanie Lohaus und Tina Weber als Mitglieder der Geschäftsführung leiten künftig gemeinsam die EAF Berlin.

Kathrin Mahler Walther ist seit 2016 Geschäftsführerin der EAF Berlin. Sie berät Organisationen in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zur Förderung von Vielfalt in Führung. Sie leitete verschiedene Careerbuilding- und Mentoring-Programme, Change-Projekte und Studien. Für die EAF ist sie vielfach als Rednerin, Moderatorin und Trainerin insbesondere zu Unconscious Bias und Inclusive Leadership tätig. 2021 wurde Kathrin Mahler Walther auf den 1. Platz der Liste PROUTinSMEs gewählt und gehört damit zum wiederholten Mal zu GERMANY’S TOP 100 OUT EXECUTIVES, einer Auswahl LGBTIQ* Führungskräfte, die sich für Chancengleichheit und Vielfalt in der Arbeitswelt einsetzen.

Mehr über Kathrin Mahler Walther

Stefanie Lohaus ist Mitglied der Geschäftsführung und Leiterin Kommunikation der EAF Berlin. Sie leitet das Projekt "Gemeinsam gegen Sexismus" und steuert ein starkes Bündnis von Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft. Mit ihrem Hintergrund in der Konzeption innovativer Formate, der redaktionellen Betreuung verschiedenster Publikationen sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, hat sie in der EAF die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, Studien und Umfragen begleitet. Sie ist Gründerin und Herausgeberin des Missy-Magazines. Am 9.10.2023 erscheint ihr Buch „Stärker als Wut – Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht“ im Suhrkamp Verlag.

Mehr über Stefanie Lohaus

Tina Weber ist Mitglied der Geschäftsführung und verantwortet das Geschäftsfeld Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung. Sie berät Unternehmen und Organisationen in ihren Veränderungsprozessen hin zu mehr Vielfalt. Sie entwickelt für und mit ihren Kund*innen individuelle Beratungsprozesse und Diversity Strategien und begleitet sie bei der Umsetzung der Maßnahmen. Tina Weber ist Expertin für das Thema Flexibles Arbeiten und Vereinbarkeit sowohl im indirekten als auch im direkten Bereich, in der Produktion und im Schichtbetrieb. Für die EAF Berlin hält sie Vorträge und führt Career-Building Programme sowie Trainings, unter anderem zu Unconscious Bias, durch.

Mehr über Tina Weber

19.09.2023

Anlässlich der Wiederholungswahl 2023 in Berlin veröffentlicht das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Zahlen über den Frauenanteil in der…

13.09.2023

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied im Förderverein und im Kuratorium der EAF Berlin, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. Die EAF verdankt ihr…

11.09.2023

Für eine Studie suchen wir Teilnehmerinnen, die sich in Sachsen politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren.

11.09.2023

Seit 2023 ist die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten in beratender Funktion für Vorstand und…

19.07.2023

In regionalen Kick-Off-Veranstaltungen entwickelten sie Aktivitäten und Maßnahmen, mit denen die Regionen Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und…

06.07.2023

In einem Modellprojekt unterstützen wir zehn kleine und mittlere Unternehmen mit einem Beratungsprozess dabei, Strategien und Maßnahmen für mehr…

05.07.2023

Mit diesem Ziel starten jetzt zehn Partnerregionen in ganz Deutschland im „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik!“. Für die Planung der…

03.07.2023

Im Kuratorium der EAF Berlin wirken seit diesem Jahr zwei erfahrene, gleichstellungspolitisch engagierte Politikerinnen mit: Josephine Ortleb und Dr. Maren Jasper-Winter.

29.06.2023

Der russische Angriffskrieg hat die ukrainische Gesellschaft grundlegend verändert. Frauen sind davon in spezifischer Weise betroffen. Als…

23.06.2023

Du organisierst gern, magst den Kontakt mit Menschen, bist technikaffin, magst die Vielfalt unterschiedlicher Aufgaben, achtest dabei auf Details -…

14.06.2023

Es ist für sie eine Frage der Freiheit: Helga Lukoschat hatte schon immer das Ziel, Gesellschaft besser zu machen und die Gleichberechtigung von…

14.06.2023

Auf Bitte von Helga Lukoschat sammeln wir erneut Spenden, um unsere ukrainischen Partnerinnen aus dem Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ materiell und…

05.06.2023

 Zum sechsten Mal würdigt die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) besonders engagierte Mentor*innen mit dem Preis „Mentor*in des Jahres“.…

23.05.2023

Mandatsträger*innen in der Familienphase sind in der Kommunalpolitik besonders unterrepräsentiert. Die Studie zeigt anhand vieler Beispiele,…

15.05.2023

Die Kommunalpolitik braucht mehr Frauen in kommunalen Führungspositionen. Was sich ändern muss, diskutierten wir bei einem länderübergreifenden…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.