EAF Berlin in Liste exzellenter Algorithmen-Expertinnen aufgenommen

Hanna Völkle und Lisa Hanstein arbeiten zu gesellschaftlichen Fragen der Digitalisierung und wurden als Expertinnen in die Liste aufgenommen.

Veröffentlicht am:

Sie zählen zu den bedeutenden weiblichen Stimmen im Diskurs über die gesellschaftlichen Auswirkungen von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz. Die EAF-Kolleginnen arbeiten zu gesellschaftlichen Fragen der Digitalisierung und wurden in diesem Rahmen als Algorithmenethik-Expertinnen in die Liste aufgenommen.

Sowohl international wie auch in Deutschland gibt es eine Vielzahl an Frauen mit diversen Hintergründen, die sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Algorithmen beschäftigen. Um den Anteil weiblicher Stimmen im Diskurs über diese Themen zu erhöhen, stellt das von der Bertelsmann-Stiftung geförderte Projekt "Ethik der Algorithmen" regelmäßig eine Liste mit deutschsprachigen Algorithmen- und Algorithmenethik-Expertinnen vor.

Die EAF-Expertinnen Hanna Völkle und Lisa Hanstein wurden im Rahmen ihrer Arbeit an den Schnittstellen von Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und digitalen Technologien in der Arbeitswelt in die Liste aufgenommen. So begleiten sie beispielsweise das Pilotprojekt KITE – KI Thinktank female Entrepeneurship welches mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, Diskriminierungserfahrungen von Gründerinnen sichtbar machen und damit Frauen im Gründungsprozess stärken will.

Zum ersten Mal publiziert wurde die Expertinnenliste anlässlich des Weltfrauentags 2019 durch die Direktorin des Bereichs "Digitalisierte Gesellschaft" der Stiftung Mercator, Carla Hustedt. Sie wies darauf hin, dass bei Veranstaltungen zu Digitalisierungsthemen häufig nur Männer sprechen. In diesem Sinne trägt die Veröffentlichung der Expertinnenliste dazu bei, diverseren Perspektiven auf die gesellschaftlichen Auswirkungen von algorithmischen Systemen und Künstlicher Intelligenz Raum zu geben.

04.11.2021

Die empirische Untersuchung mit Handlungsempfehlungen an die Parteien ist in Zusammenarbeit mit dem Institut Allensbach entstanden.

02.11.2021

Eine gemeinsame Erklärung gegen Sexismus wurde erfolgreich unterzeichnet.

27.10.2021

Mit der digitalen Auftaktveranstaltung beginnt der zweite Durchgang des bundesweiten Mentoringprogramms für Frauen mit Migrationsbiografie.

30.09.2021

Digitale Entwicklungen sind nicht immer gerecht und fair. Lisa Hanstein, Expertin für IT und Diskriminierung, stellt Möglichkeiten für inklusivere Entwicklung von IT-Produkten vor.

08.09.2021

20 Jahre bereits schafft die Tochtergesellschaft der EAF Berlin ein starkes Netzwerk mit Partner*innen für Frauen in den MINT-Bereichen.  

01.09.2021

Auf Initiative des Dachverbands der Migrantinnenorganisationen ruft die EAF gemeinsam mit Weiteren zum Schutz afghanischer Frauen und Kinder auf.

30.07.2021

Kanzlerkandidat Scholz im Gespräch mit der Berliner Erklärung.

26.07.2021

Ricarda Lang im Gespräch mit der Berliner Erklärung.

20.07.2021
28.06.2021

Um Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik zu fördern, veranstaltet die EAF Berlin das Mentoringprogramm Vielfalt. Herzstück des Konzeptes bilden die Mentoring-Beziehungen.

25.06.2021

Die EAF Berlin stellt einen neuen Führungsansatz an der Akademie für Führungskräfte der Helmholtz-Gemeinschaft vor.

07.06.2021

Die EAF-Geschäftsführerin belegt Platz 1 der PROUT-in-SMEs-Liste.

02.06.2021

EAF-Expertin Lisa Hanstein über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz.

26.05.2021

Digitale Konferenz zum Thema Flexibilisierung von Arbeit in Produktion und Fertigung. Die EAF Berlin und die Volkswagen AG zeigen, was möglich ist.

10.05.2021

Am 3. Mai 2021 haben mehr als 200 Personen an dem von der EAF Berlin und dem Verein erfolgsfaktor Frau organisierten Online-Kongress teilgenommen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.