Anteilnahme so wichtig wie Geld

Unsere Spendenaktion "Stand with Ukrainian Women - Winterhilfe 2022" hat rund 16.000 Euro erbracht und einiges bewirken können.

Veröffentlicht am:

Unsere Spendenaktion "Stand with Ukrainian Women - Winterhilfe 2022" hat rund 16.000 Euro erbracht und einiges bewirken können.

Wie und wo die 16.000 Euro Spendengelder für unser Projekt "Gemeinsam für Demokratie" von unseren Partnerinnen im Osten und Süden der Ukraine eingesetzt wurden, das haben wir vor Ort dokumentieren lassen:

In Odessa wurden über die Frauenorganisation „Diya“ Basismedikamente und mehrere hundert Erste-Hilfe-Sets an Binnengeflüchtete aus dem Gebiet Cherson verteilt.

In Mykolajiw wurde ein Pflegeheim mit einem Generator für die Stromerzeugung ausgestattet. Auch Hygieneartikel wie Windeln konnten gekauft werden. Für die örtlichen „Unbesiegbarkeitspunkte“ (öffentliche Aufenthaltsräume, die u.a. mit Heizung, Ladegeräten, Lebensmitteln, Medikamenten ausgerüstet sind) wurden Kühlboxen angeschafft.

In Dobroslaw, einer kleinen Gemeinde bei Odessa, konnten Kinder von Binnengeflüchteten mit Tablets für den Online-Unterricht ausgestattet werden, außerdem wurde Material für die Arbeit mit Kindern und kleine Weihnachtsüberraschungen besorgt.

In Kirowohrad wurden für neu eingerichtete „Unbesiegbarkeitspunkte“ u.a. Tische für den Kinderbereich angeschafft, außerdem Wasserkocher, Verlängerungskabel und Laternen.

Die Gemeinde Rohan im Bezirk Charkiw erwarb Feuerlöscher für soziale Einrichtung und Werkzeugsets für immer wieder anfallende Reparaturen.

Für ein Kinderkrankenhaus in der Region Dnipropetrowsk wurde ein dringend benötigtes mobiles Röntgengerät beschafft, in Kramatorsk ein Laptop für die Erste-Hilfe-Station eines Krankenhauses.

Alle unsere ukrainischen Partnerinnen berichten, dass die Empfänger*innen vor Ort nicht nur dankbar für die materielle Hilfe sind, sondern sich auch darüber freuen, dass die Spenden direkt von anteilnehmenden Menschen aus Deutschland kommen als Zeichen persönlicher Solidarität. „Danke, dass Sie nicht müde werden, der Ukraine zu helfen.“ Das schrieb uns etwa die Bürgermeisterin von Dobroslaw.

27.10.2021

Mit der digitalen Auftaktveranstaltung beginnt der zweite Durchgang des bundesweiten Mentoringprogramms für Frauen mit Migrationsbiografie.

30.09.2021

Digitale Entwicklungen sind nicht immer gerecht und fair. Lisa Hanstein, Expertin für IT und Diskriminierung, stellt Möglichkeiten für inklusivere Entwicklung von IT-Produkten vor.

08.09.2021

20 Jahre bereits schafft die Tochtergesellschaft der EAF Berlin ein starkes Netzwerk mit Partner*innen für Frauen in den MINT-Bereichen.  

01.09.2021

Auf Initiative des Dachverbands der Migrantinnenorganisationen ruft die EAF gemeinsam mit Weiteren zum Schutz afghanischer Frauen und Kinder auf.

30.07.2021

Kanzlerkandidat Scholz im Gespräch mit der Berliner Erklärung.

26.07.2021

Ricarda Lang im Gespräch mit der Berliner Erklärung.

20.07.2021
28.06.2021

Um Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik zu fördern, veranstaltet die EAF Berlin das Mentoringprogramm Vielfalt. Herzstück des Konzeptes bilden die Mentoring-Beziehungen.

25.06.2021

Die EAF Berlin stellt einen neuen Führungsansatz an der Akademie für Führungskräfte der Helmholtz-Gemeinschaft vor.

07.06.2021

Die EAF-Geschäftsführerin belegt Platz 1 der PROUT-in-SMEs-Liste.

02.06.2021

EAF-Expertin Lisa Hanstein über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz.

26.05.2021

Digitale Konferenz zum Thema Flexibilisierung von Arbeit in Produktion und Fertigung. Die EAF Berlin und die Volkswagen AG zeigen, was möglich ist.

10.05.2021

Am 3. Mai 2021 haben mehr als 200 Personen an dem von der EAF Berlin und dem Verein erfolgsfaktor Frau organisierten Online-Kongress teilgenommen.

15.04.2021

Hanna Völkle und Lisa Hanstein arbeiten zu gesellschaftlichen Fragen der Digitalisierung und wurden als Expertinnen in die Liste aufgenommen.

07.04.2021

EAF-Expertise zum Potenzial von Künstlicher Intelligenz für mehr Fairness und Gleichstellung im Bereich weibliche Unternehmensgründung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.