Kathrin Mahler Walther im Kuratorium von Total E-Quality

Seit 2023 ist die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten in beratender Funktion für Vorstand und Beirat tätig.

Veröffentlicht am:

Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung unterstützen die Arbeit von TOTAL E-QUALITY e. V.  in der Öffentlichkeit durch ihre Mitwirkung im Kuratorium. Darüber hinaus hat das Kuratorium eine beratende Funktion für Vorstand und Beirat.

Mehr über das Kuratorium

Mehr über Total E-Quality

Gemeinsam mit Unternehmen, Hochschulen, Forschungsorganisationen und Verbänden steht der Verein für die Gestaltung einer Arbeitskultur, welche Talenten jeden Hintergrunds den Ein- und Aufstieg ermöglicht. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei die Verknüpfung geschlechtsspezifischer Aspekte mit verschiedensten persönlichen und sozialen Merkmalen. Ein solcher intersektionaler Ansatz zielt auf die Reduzierung des Einflusses von (Geschlechter-)Stereotypen und auf den Ausbau diskriminierungsfreier, inklusiver Organisationsstrukturen.

Für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Organisationskultur vergibt der Verein jährlich das TOTAL E-QUALITY Prädikat. Das TOTAL E-QUALITY Prädikat bescheinigt ein erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit und bedeutet das klare Bekenntnis der partizipierenden Organisationen zu Geschlechtergerechtigkeit und Diversität. Je mehr Organisationen ausgezeichnet werden, desto höher entwickeln sich die Standards für eine chancengerechte Arbeitswelt und werden zum relevanten Faktor im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter*innen.

Am 19.10.2023 findet die nächste Prädikatsvergabe statt.

Weitere Informationen über Total E-Quality

19.09.2023

Anlässlich der Wiederholungswahl 2023 in Berlin veröffentlicht das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Zahlen über den Frauenanteil in der…

13.09.2023

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied im Förderverein und im Kuratorium der EAF Berlin, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. Die EAF verdankt ihr…

11.09.2023

Für eine Studie suchen wir Teilnehmerinnen, die sich in Sachsen politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren.

19.07.2023

In regionalen Kick-Off-Veranstaltungen entwickelten sie Aktivitäten und Maßnahmen, mit denen die Regionen Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und…

06.07.2023

In einem Modellprojekt unterstützen wir zehn kleine und mittlere Unternehmen mit einem Beratungsprozess dabei, Strategien und Maßnahmen für mehr…

05.07.2023

Mit diesem Ziel starten jetzt zehn Partnerregionen in ganz Deutschland im „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik!“. Für die Planung der…

03.07.2023

Im Kuratorium der EAF Berlin wirken seit diesem Jahr zwei erfahrene, gleichstellungspolitisch engagierte Politikerinnen mit: Josephine Ortleb und Dr. Maren Jasper-Winter.

29.06.2023

Der russische Angriffskrieg hat die ukrainische Gesellschaft grundlegend verändert. Frauen sind davon in spezifischer Weise betroffen. Als…

23.06.2023

Du organisierst gern, magst den Kontakt mit Menschen, bist technikaffin, magst die Vielfalt unterschiedlicher Aufgaben, achtest dabei auf Details -…

14.06.2023

Nach rund 28 Jahren leidenschaftlichen und erfolgreichen Engagements für die EAF Berlin verabschieden wir unsere Vorstandsvorsitzende Dr. Helga…

14.06.2023

Es ist für sie eine Frage der Freiheit: Helga Lukoschat hatte schon immer das Ziel, Gesellschaft besser zu machen und die Gleichberechtigung von…

14.06.2023

Auf Bitte von Helga Lukoschat sammeln wir erneut Spenden, um unsere ukrainischen Partnerinnen aus dem Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ materiell und…

05.06.2023

 Zum sechsten Mal würdigt die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) besonders engagierte Mentor*innen mit dem Preis „Mentor*in des Jahres“.…

23.05.2023

Mandatsträger*innen in der Familienphase sind in der Kommunalpolitik besonders unterrepräsentiert. Die Studie zeigt anhand vieler Beispiele,…

15.05.2023

Die Kommunalpolitik braucht mehr Frauen in kommunalen Führungspositionen. Was sich ändern muss, diskutierten wir bei einem länderübergreifenden…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.