Jetzt anmelden: Beratungsprozess für Berliner Unternehmen

In einem Modellprojekt unterstützen wir zehn kleine und mittlere Unternehmen mit einem Beratungsprozess dabei, Strategien und Maßnahmen für mehr Diversität zu entwickeln. Die Anmeldung ist jetzt möglich.

Veröffentlicht am:

In Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat, der IHK und der Handwerkskammer Berlin unterstützt die EAF Berlin für das Netzwerk „Gleichstellung gewinnt“ die Unternehmen auf Ihrem Weg in Richtung Gleichstellung und Diversität.

Mehr Frauen in Führung

Konkret hat das Projekt zum Ziel, die Unternehmen dabei zu begleiten, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern. Dabei wird jedes Unternehmen individuell beraten: Zur Unternehmenskultur, Fachkräftebedarf und den Themen Gleichstellung und Vielfalt. Der Prozess beinhaltet vier verschiedene Workshops (Auftakt-, Strategie-, Fokusgruppen- und Ergebnisworkshop) und bei Bedarf auch eine Mitarbeitendenbefragung. Die Unternehmen erhalten abschließend einen Bericht mit Empfehlungen und konkreten nächsten Schritten.

Das Projekt läuft von September 2023 bis März 2024.

Sie interessieren sich für die Teilnahme mit Ihrem Unternehmen?

Ihr Unternehmen

  • hat Lust sich weiterzuentwickeln.
  • kann die Teilnahme an vier Terminen/Workshops innerhalb des Zeitraums September 203 - März 2024 realisieren.
  • kann für die Projektlaufzeit eine Ansprechperson benennen.
  • hat Interesse an dem Netzwerk „Gleichstellung gewinnt“.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Interesse melden Sie sich bis zum 28.07.2023 gerne per E-Mail bei Tina Weber: webereaf-berlinde | 030-3087760 50 oder Dr. Simone Rajilić: rajiliceaf-berlinde | 030-3087760 49. Anschließend werden die Unternehmen ausgewählt, wobei wir einen Mix der Branchen beachten werden. Bitte beachten Sie, dass die Plätze auf 10 teilnehmende Unternehmen begrenzt sind.

Netzwerk „Gleichstellung gewinnt“

Best Practice Beispiele aus dem Projekt werden im Netzwerk „Gleichstellung gewinnt“ präsentiert. Mit dem Netzwerk hat sich der Berliner Senat in Kooperation mit der IHK und der Handwerkskammer Berlin einen Kulturwandel zum Ziel gesetzt. Ein Themenschwerpunkt des Netzwerks ist die Förderung von Frauen in Führungspositionen.

Gleichstellung im Berliner Koalitionsvertrag

Die Berliner Koalition setzt sich für die intersektionale Gleichstellung aller Frauen ein: Ein Mindestziel im Koalitionsvertrag ist die gleiche Teilhabe und Parität von Frauen und Männern in der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, im kulturellen und öffentlichen Leben. Das Modellprojekt ist eine Maßnahme auf dem Weg dahin und wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung umgesetzt.

19.09.2023

Anlässlich der Wiederholungswahl 2023 in Berlin veröffentlicht das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Zahlen über den Frauenanteil in der…

13.09.2023

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied im Förderverein und im Kuratorium der EAF Berlin, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. Die EAF verdankt ihr…

11.09.2023

Für eine Studie suchen wir Teilnehmerinnen, die sich in Sachsen politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren.

11.09.2023

Seit 2023 ist die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten in beratender Funktion für Vorstand und…

19.07.2023

In regionalen Kick-Off-Veranstaltungen entwickelten sie Aktivitäten und Maßnahmen, mit denen die Regionen Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und…

05.07.2023

Mit diesem Ziel starten jetzt zehn Partnerregionen in ganz Deutschland im „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik!“. Für die Planung der…

03.07.2023

Im Kuratorium der EAF Berlin wirken seit diesem Jahr zwei erfahrene, gleichstellungspolitisch engagierte Politikerinnen mit: Josephine Ortleb und Dr. Maren Jasper-Winter.

29.06.2023

Der russische Angriffskrieg hat die ukrainische Gesellschaft grundlegend verändert. Frauen sind davon in spezifischer Weise betroffen. Als…

23.06.2023

Du organisierst gern, magst den Kontakt mit Menschen, bist technikaffin, magst die Vielfalt unterschiedlicher Aufgaben, achtest dabei auf Details -…

14.06.2023

Nach rund 28 Jahren leidenschaftlichen und erfolgreichen Engagements für die EAF Berlin verabschieden wir unsere Vorstandsvorsitzende Dr. Helga…

14.06.2023

Es ist für sie eine Frage der Freiheit: Helga Lukoschat hatte schon immer das Ziel, Gesellschaft besser zu machen und die Gleichberechtigung von…

14.06.2023

Auf Bitte von Helga Lukoschat sammeln wir erneut Spenden, um unsere ukrainischen Partnerinnen aus dem Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ materiell und…

05.06.2023

 Zum sechsten Mal würdigt die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) besonders engagierte Mentor*innen mit dem Preis „Mentor*in des Jahres“.…

23.05.2023

Mandatsträger*innen in der Familienphase sind in der Kommunalpolitik besonders unterrepräsentiert. Die Studie zeigt anhand vieler Beispiele,…

15.05.2023

Die Kommunalpolitik braucht mehr Frauen in kommunalen Führungspositionen. Was sich ändern muss, diskutierten wir bei einem länderübergreifenden…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.