Genderspezifische Analyse

Monitoring der Wahlen in Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Ein genderfokussierter Blick auf die neu gewählten Parlamente und Spitzenposten.

Veröffentlicht am:

Am 14. März begann das Superwahljahr 2021 – in Hessen fanden Kommunalwahlen, in Rheinland-Pfalz sowie Baden-Württemberg Landtagswahlen statt. Im Rahmen des Helene Weber Kollegs haben wir einen genderfokussierten Blick auf die neu gewählten Parlamente und Spitzenposten geworfen und die Wahlergebnisse entsprechend ausgewertet.

Verglichen wurden die Daten der letzten Wahlen von 2016 mit den aktuellen Ergebnissen. Die Auswertungen zeigen, dass Frauen in der Politik nach wie vor stark unterrepräsentiert sind und die Repräsentanz sich teilweise sogar verschlechtert hat.

Der Frauenanteil im Landtag von Rheinland-Pfalz sinkt von 33,6 auf 32,3 Prozent – gewählt wurden insgesamt 32 Frauen. Von allen vertretenen Parteien im Landtag erreichen nur die Grünen paritätische Repräsentanz mit einem Anteil von fünf Frauen und fünf Männern.

Ähnlich ernüchternd sind die Ergebnisse der Landtagswahl in Baden-Württemberg: der Frauenanteil ist zwar von 26,6 auf 29,2 Prozent gestiegen, liegt damit aber noch immer unter dem bundesweiten Durchschnitt von etwa 31,3 Prozent. Auch hier haben die Grünen den höchsten Anteil weiblicher Abgeordneter mit 50 Prozent und liegen deutlich vor den übrigen Parteien. Mit 45,7 Prozent konnten sie auch den höchsten Frauenanteil unter den Kandidaturen aufweisen. Dieser lag im Schnitt bei 26,7 Prozent in Baden-Württemberg – es wurden somit weitaus mehr Männer als Frauen aufgestellt.

In Hessen wurden bei der Kommunalwahl die Kreistage, Stadtverordnetenversammlungen, Gemeindevertretungen sowie Ortsbeiräte gewählt. Zudem wurden in 36 von 422 Städten neue Ober-/Bürgermeister:innen gewählt. Und auch hier ändern die Wahlen nichts, die Kommunalpolitik bleibt männerdominiert. Der Frauenanteil unter den Ober-/Bürgermeister:innen in Hessen beträgt 7,6 Prozent – d.h. nur 32 von insgesamt 415 Ratshäusern werden von einer Frau geführt. Damit liegt Hessen weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt von 9 Prozent. Ein ernüchterndes Ergebnis, obgleich es sich zur vergangenen Wahlperiode um 1,2 Prozentpunkte gebessert hat.

Das Monitoring der Wahlen in Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigt, dass die politische Repräsentanz von Frauen und Männern und ihre Beteiligung an politischen Führungspositionen nach wie vor ungleich verteilt sind. Notwendig sind strategische Vorgehensweisen, um einen Rückschritt zu verhindern und einen effektiven Fortschritt zu gewährleisten. 

Detaillierten Auswertungen und Grafiken zu den Wahlen finden Sie hier.

Über das Helene Weber-Kolleg

"Mehr Frauen in die Parlamente!" – das ist das Ziel des Helene Weber-Kollegs (HWK). Egal ob im Bundestag, in den Landtagen, Stadt- oder Kreistagen – Frauen sind nach wie vor unterrepräsentiert. Das HWK hilft, das zu ändern. Angeboten werden unter anderem Empowermentprogramme, Mentoring, Netzwerk- und Fortbildungsformate. Das HWK wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert, Projektträgerin ist die EAF Berlin.

Die Webseite des Helene Weber-Kollegs finden Sie hier.

16.02.2023

Sexismus ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Er würdigt Menschen aufgrund ihres Geschlechts herab. Er begegnet uns täglich, in vielen…

14.02.2023

Erfolgreich ging die vorweihnachtliche Spendenaktion 2022 #StandwithUkrainianWomen für unser Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ zu Ende.

31.01.2023

Trainingsangebote, Themen, Team – übersichtlich und informativ dargestellt: Unsere überarbeitete Website zeigt unser Angebot, Projekte im…

19.01.2023

Wie ist die aktuelle Situation? Wie können wir unterstützen? Ein viruelles Kamingespräch mit Bahar Haghanipour, Susan Zare und Tannaz Falaknaz.

19.12.2022

Mit diesem Newsletter verabschieden wir uns aus dem Jahr 2022. Wir danken für Ihr Interesse - und vor allem für Ihre Unterstützung der Ukraine.

17.12.2022

Augenzeuginnen-Berichte aus dem Krieg: Russland führt die schwersten Raketenangriffe seit Wochen auf die lebenswichtige Infrastruktur des Landes. Der Strom ist in weiten Teilen ausgefallen.

16.12.2022

Bis Dezember arbeitete Yuliia Siedaia als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung bei der EAF. Jetzt kehrt sie in ihre Heimatstadt Charkiw zurück.

16.12.2022

In diesem harten Winter, der den Menschen in der Ukraine bevorsteht, wollen wir erneut Spenden für humanitäre Hilfe einwerben.

15.12.2022

Krieg bedeutet Ausnahmezustand. In einem Online-Workshop ging es um mentale Resilienz und die Herausforderung, mit den eigenen Kräfte hauszuhalten.

14.11.2022

Im Projekt "Gemeinsam für Demokratie" empfingen wir eine Delegation ukrainischer Politikerinnen. Sie teilten Berichte und Erfahrungen aus dem Krieg.

13.11.2022

Die Kommunalpolitikerinnen Katja Glybowskaja und Miro Zahra kamen nach Berlin, um sich über Lokalpolitik auszutauschen.

08.11.2022

Bei einem Pressegespräch erzählen drei ukrainische Führungsfrauen über die Lebens- und Überlebensbedingungen im Krieg.

24.09.2022

Am 12. September fand im Auswärtigen Amt die Konferenz „Shaping Feminist Foreign Policy“ statt. Unsere Vorstandsvorsitzende Helga Lukoschat nahm als Expertin daran teil und schildert ihre Eindrücke.

24.09.2022

Mit dem russischen Angriffskrieg verwandelten sich ukrainische Frauenorganisationen in humanitäre Zentren, die sich der dringendsten Probleme der Bevölkerung annehmen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.