Frauen in Parlamenten weltweit: Strategien für den Weg an die Spitze?

Das GIGA-Forum erörtert am 26.04.2023 die weltweiten Unterschiede bei der Vertretung von Frauen in Parlamenten und deren Ursachen. EAF-Director Cécile Weidhofer diskutiert bei der öffentlichen Veranstaltung mit Expert*innen und Wissenschaftler*innen.

Veröffentlicht am:

Die Vertretung der Frauen in den Parlamenten ist weltweit sehr unterschiedlich. Während in Ruanda und Neuseeland mehr als die Hälfte der Abgeordneten Frauen sind, stellen sie in Nigeria und Japan nur eine kleine Minderheit im Parlament dar. In einigen Ländern stagniert die Zahl der Frauen in den Parlamenten, während Frauen in Südafrika und Senegal schnell eine hohe parlamentarische Vertretung erreicht haben. Was können wir aus den verschiedenen Entwicklungen in der Welt darüber lernen, wie die Zahl der Frauen in den Parlamenten erhöht werden kann?

In diesem GIGA-Forum erörtern Expert*innen die weltweiten Unterschiede bei der Vertretung von Frauen in Parlamenten und deren Ursachen. Auf der Grundlage ihres Fachwissens aus verschiedenen Kontexten in Afrika südlich der Sahara, Asien, Europa, Lateinamerika und dem Nahen Osten ermitteln sie die Gründe für die politische Präsenz oder den Ausschluss von Frauen und bewerten Strategien zur Erhöhung der Anzahl von Frauen in der Politik.

Diskutierende:

  • Prof. Dr. Gretchen Bauer ist Professorin an der Universität von Delaware und arbeitet derzeit am Maria Sibylla Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA).

  • Tara Krishnaswamy ist Mitbegründerin von Political Shakti, einer Organisation, die sich für die Erhöhung des Frauenanteils in der indischen Politik einsetzt.

  • Dr. Daniela Osorio Michel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am GIGA Institut für Lateinamerika-Studien.

  • Prof. Dr. Marwa Shalaby ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Abteilungen Gender and Women's Studies und Politikwissenschaft an der Universität von Wisconsin-Madison.

  • Cécile Weidhofer ist die Leiterin des Helene Weber Kollegs, eines Netzwerks zur Stärkung von Frauen in der Kommunalpolitik in Deutschland

  • Moderatorin: Juliana Tappe Ortiz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am GIGA Institut für Lateinamerika-Studien

Ort, Zeit und Anmeldung

07.12.2023

15 Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland werden vom Bundesfamilienministerium mit dem Helene Weber-Preis ausgezeichnet. Der Preis würdigt ihr…

16.11.2023

Diversitätssensibles Recruiting oder mehr Frauen in Führungspositionen: Wir beraten zehn Berliner Unternehmen dabei, wie sie eine Diversity-Strategie…

08.11.2023

Auf Initiative von Bundesfrauenministerin Lisa Paus sind die Mitglieder des Bundeskabinetts dem breiten Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"…

07.11.2023

Die jüngsten Spenden, die die EAF Berlin für ihre ukrainischen Partnerinnen gesammelt hat, haben ihre Bestimmung gefunden.

07.11.2023

„Demokratie braucht Frauen – erfolgreiche Schritte in die Politik“. Unter diesem Titel stand ein zweitägiges Seminar am 19. und 20. Oktober für…

06.11.2023

Seit November 2023 ist Tina Weber, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, im Beirat des Femtec.Alumnae e.V.

20.10.2023

Für die Umsetzung verschiedener Maßnahmen suchen wir im Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" eine Kreativagentur, die Grafikdesign, Motion Design,…

09.10.2023

"Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht": Stefanie Lohaus, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, hat ihr neues Buch…

05.10.2023

Sie wird im arabisch-deutschen Programm „Ouissal“ für weibliche Führungskräfte eine Mentee in 2024 begleiten.

19.09.2023

Anlässlich der Wiederholungswahl 2023 in Berlin veröffentlicht das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Zahlen über den Frauenanteil in der…

13.09.2023

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied im Förderverein und im Kuratorium der EAF Berlin, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. Die EAF verdankt ihr…

11.09.2023

Für eine Studie suchen wir Teilnehmerinnen, die sich in Sachsen politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren.

11.09.2023

Seit 2023 ist die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten in beratender Funktion für Vorstand und…

19.07.2023

In regionalen Kick-Off-Veranstaltungen entwickelten sie Aktivitäten und Maßnahmen, mit denen die Regionen Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und…

06.07.2023

In einem Modellprojekt unterstützen wir zehn kleine und mittlere Unternehmen mit einem Beratungsprozess dabei, Strategien und Maßnahmen für mehr…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.