Aufruf zur Vorschlagseinreichung: Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring vergibt die Auszeichnung „Mentor*in des Jahres“ 2023

 Zum sechsten Mal würdigt die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) besonders engagierte Mentor*innen mit dem Preis „Mentor*in des Jahres“. Vorschläge können jetzt eingereicht werden.

Veröffentlicht am:

Wer hat sich schon mehrfach als Mentor*in engagiert und besonders starken Einsatz für die Mentees gezeigt? Wer sollte als Vorbild eine besondere Sichtbarkeit erhalten? Diese eindrucksvollen Mentor*innen können jetzt mit dem Preis „Mentor*in des Jahres“ geehrt werden. Nominierungen werden ab sofort entgegengenommen. Vorschlagsberechtigt sind alle Personen und Organisationen.

Aus den eingereichten Vorschlägen wird eine Jury – bestehend aus dem Vorstand der DGM – die diesjährigen Preisträger*innen ermitteln. Auswahlkriterien sind neben dem mehrfachen Engagement als Mentor*in auch der Einsatz für Vielfalt im Rahmen von strukturierten Mentoring-Programmen, die den Qualitätskriterien der DGM entsprechen.

Vorschläge können bis zum 30.06.2023 über dieses Formular abgegeben werden.

Die öffentliche Verleihung des Preises findet im Rahmen der virtuellen Jahrestagung der DGM am 27. September 2023 statt. 

Mehr über die DGM

Die DGM ist das Netzwerk für Mentoring-Expert*innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Als unabhängige Organisation setzt sie sich für die Sicherung von Qualitätsstandards im Mentoring ein und hat hierfür ein Zertifizierungsverfahren entwickelt.

Seit 2018 zeichnet die DGM besonders engagierte Mentor*innen aus. Bisherige Preisträger*innen sind:

  • Weronika Dr. Priesmeyer-Tkocz, Stellvertretende Direktorin der Europäischen Akademie Berlin, Mentorin im Mentoring-Programm „PolMotion-Bewegung der polnischen Frauen“ beim Verein agitPolska e.V.
  • Dieter Gelzer, Geschäftsführer der Cargill Deutschland GmbH, Mentor im firmeninternen Mentoring-Programm und bei „Aufstieg in Unternehmen – Mentoring für Frauen in der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern“
  • Claudia Zeimes, Prokuristin bei der Bayerngas GmbH für die Bereiche Human Resources und Compliance, Mentorin u.a. im Mentoring-Programm „Aufsteiger“ und bei Cross-Mentoring München
  • Stephan Chrobok, Partner bei Ernst & Young (EY), Mentor im EY-internen Mentoring-Programm und bei MentorMe
  • Karen Schallert, Coach, Mentorin, Wirtschaftsmediatorin, Gründerin von HandicapUnlimited, Mentorin bei iXNet-Mentoring des Hildegardis-Vereins e.V.
  • Kay Schäfer, Head of Section im Clearing Design bei der Eurex Clearing AG, Coach und Mentor, Mentor im Regionalen Frankfurter Mentoring und interner Mentor bei der Deutschen Börse
  • Dr. Birgit Vemmer, Unternehmensberaterin, Aufsichtsratsmitglied der CEWE-Stiftung und stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrates der Porta Unternehmensgruppe, Mentorin im CrossMentoring OWL in Bielefeld
  • Nicole Riggers, IKB Industriebank AG, Betriebsratsvorsitzende und Gesamtbetriebsratsvorsitzende, Aufsichtsratsmitglied, Mentorin bei der Initiative Women into Leadership e.V. (IWiL) 
19.09.2023

Anlässlich der Wiederholungswahl 2023 in Berlin veröffentlicht das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Zahlen über den Frauenanteil in der…

13.09.2023

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied im Förderverein und im Kuratorium der EAF Berlin, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. Die EAF verdankt ihr…

11.09.2023

Für eine Studie suchen wir Teilnehmerinnen, die sich in Sachsen politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren.

11.09.2023

Seit 2023 ist die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten in beratender Funktion für Vorstand und…

19.07.2023

In regionalen Kick-Off-Veranstaltungen entwickelten sie Aktivitäten und Maßnahmen, mit denen die Regionen Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und…

06.07.2023

In einem Modellprojekt unterstützen wir zehn kleine und mittlere Unternehmen mit einem Beratungsprozess dabei, Strategien und Maßnahmen für mehr…

05.07.2023

Mit diesem Ziel starten jetzt zehn Partnerregionen in ganz Deutschland im „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik!“. Für die Planung der…

03.07.2023

Im Kuratorium der EAF Berlin wirken seit diesem Jahr zwei erfahrene, gleichstellungspolitisch engagierte Politikerinnen mit: Josephine Ortleb und Dr. Maren Jasper-Winter.

29.06.2023

Der russische Angriffskrieg hat die ukrainische Gesellschaft grundlegend verändert. Frauen sind davon in spezifischer Weise betroffen. Als…

23.06.2023

Du organisierst gern, magst den Kontakt mit Menschen, bist technikaffin, magst die Vielfalt unterschiedlicher Aufgaben, achtest dabei auf Details -…

14.06.2023

Nach rund 28 Jahren leidenschaftlichen und erfolgreichen Engagements für die EAF Berlin verabschieden wir unsere Vorstandsvorsitzende Dr. Helga…

14.06.2023

Es ist für sie eine Frage der Freiheit: Helga Lukoschat hatte schon immer das Ziel, Gesellschaft besser zu machen und die Gleichberechtigung von…

14.06.2023

Auf Bitte von Helga Lukoschat sammeln wir erneut Spenden, um unsere ukrainischen Partnerinnen aus dem Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ materiell und…

23.05.2023

Mandatsträger*innen in der Familienphase sind in der Kommunalpolitik besonders unterrepräsentiert. Die Studie zeigt anhand vieler Beispiele,…

15.05.2023

Die Kommunalpolitik braucht mehr Frauen in kommunalen Führungspositionen. Was sich ändern muss, diskutierten wir bei einem länderübergreifenden…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.