8. Deutscher EngagementTag

Am 5. & 6.12.2023 findet der 8. Deutsche EngagementTag unter dem Motto „Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie“ in Berlin und online statt. EAF-Director Cécile Weidhofer bietet einen Workshop zum Thema „Kommunalpolitik – Who cares?“ an.

Veröffentlicht am:

Hashtag EngagementTag

Die Bundesregierung arbeitet in diesem Jahr gemeinsam mit Zivilgesellschaft, Politik und Ländern intensiv und partnerschaftlich an Weichenstellungen für eine zukunftsweisende Engagementpolitik. Im Rahmen eines großen Beteiligungsprozesses haben sich in diesem Jahr zahlreiche Menschen in ganz Deutschland über die aktuelle Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements ausgetauscht.

Zum Abschluss des Prozesses findet der 8. EngagementTag statt. Dieser wird gemeinsam vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement veranstaltet. Am 05.12 von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr und am 06.12 von 09:00 bis ca. 15:00 Uhr findet die Fachtagung im Humboldt Carré in Berlin-Mitte statt. Neben Präsentationen und Podiumsdiskussionen gibt es verschiedene Workshops. Gemeinsam mit Christine Jung (SPD) und Sophia Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) wird EAF-Director Cécile Weidhofer am 06.12 einen digitalen Workshop zum Thema „Kommunalpolitik – who cares? Wie Vereinbarkeit von Familie, Beruf und politischem Engagement Demokratie stärken kann“ geben.

Am Abend des 05. Dezember wird der Deutsche Engagementpreis im Deutschen Theater Berlin vergeben.

Weitere Infos

Mehr Infos zum Programm: https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/deutscher-engagementtag-2023/programm.html

Mehr Infos zu den Workshops: https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/deutscher-engagementtag-2023/workshops.html

Anmeldung: https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/no_cache/deutscher-engagementtag-2023/anmelden.html

07.12.2023

15 Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland werden vom Bundesfamilienministerium mit dem Helene Weber-Preis ausgezeichnet. Der Preis würdigt ihr…

16.11.2023

Diversitätssensibles Recruiting oder mehr Frauen in Führungspositionen: Wir beraten zehn Berliner Unternehmen dabei, wie sie eine Diversity-Strategie…

08.11.2023

Auf Initiative von Bundesfrauenministerin Lisa Paus sind die Mitglieder des Bundeskabinetts dem breiten Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"…

07.11.2023

Die jüngsten Spenden, die die EAF Berlin für ihre ukrainischen Partnerinnen gesammelt hat, haben ihre Bestimmung gefunden.

07.11.2023

„Demokratie braucht Frauen – erfolgreiche Schritte in die Politik“. Unter diesem Titel stand ein zweitägiges Seminar am 19. und 20. Oktober für…

06.11.2023

Seit November 2023 ist Tina Weber, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, im Beirat des Femtec.Alumnae e.V.

20.10.2023

Für die Umsetzung verschiedener Maßnahmen suchen wir im Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" eine Kreativagentur, die Grafikdesign, Motion Design,…

09.10.2023

"Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht": Stefanie Lohaus, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, hat ihr neues Buch…

05.10.2023

Sie wird im arabisch-deutschen Programm „Ouissal“ für weibliche Führungskräfte eine Mentee in 2024 begleiten.

19.09.2023

Anlässlich der Wiederholungswahl 2023 in Berlin veröffentlicht das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Zahlen über den Frauenanteil in der…

13.09.2023

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied im Förderverein und im Kuratorium der EAF Berlin, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. Die EAF verdankt ihr…

11.09.2023

Für eine Studie suchen wir Teilnehmerinnen, die sich in Sachsen politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren.

11.09.2023

Seit 2023 ist die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten in beratender Funktion für Vorstand und…

19.07.2023

In regionalen Kick-Off-Veranstaltungen entwickelten sie Aktivitäten und Maßnahmen, mit denen die Regionen Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und…

06.07.2023

In einem Modellprojekt unterstützen wir zehn kleine und mittlere Unternehmen mit einem Beratungsprozess dabei, Strategien und Maßnahmen für mehr…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.