Workshop in Neu-Ulm: Was tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz?

Die Stadt Neu-Ulm lädt im Rahmen des Aktionstags gegen Sexismus Führungskräfte und engagierte Beschäftigte der Wirtschaftsregionen Neu-Ulm und Ulm zum Workshop mit Business-Frühstück zu den Themen Sexismus und Belästigung am Arbeitsplatz ein.

Veröffentlicht am:

Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kommt in fast allen Organisationen vor – dennoch ist es ein Tabuthema. Welche betrieblichen Strategien gegen Sexismus gibt es und welche Pflichten ergeben sich aus dem AGG? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur und was versteht man unter "Speak-Up-Culture"?

Die Stadt Neu-Ulm lädt Unternehmen und Führungskräfte herzlich ein, im Rahmen des Aktionstags gegen Sexismus der Stadt Neu-Ulm in Kooperation mit dem Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" an dem Workshop "Betriebliche Strategien gegen Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz" von der Frauenberatung & Notruf der Neu-Ulmer Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein e. V. teilzunehmen.

Dabei soll mit Führungskräften und Vertretenden aus der Arbeitswelt über wirksame Maßnahmen gegen Sexismus am Arbeitsplatz diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Anmeldung

  • Freitag, 22. März 2024
  • von 8.30-11.00 Uhr
  • im großen Sitzungssaal des Rathauses Neu-Ulm statt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung unter: aktionstagneu-ulmde

Mehr über das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"

Sexismus ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Er würdigt Menschen aufgrund ihres Geschlechts herab. Er begegnet uns täglich, in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Dem will das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus", das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und von der EAF Berlin gemeinsam mit diesem durchgeführt wird, entschieden entgegentreten. Ziel ist es, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und wirksame Maßnahmen dagegen zu verankern.

www.gemeinsam-gegen-sexismus.de

Termine

04.11.2025

Am 04. November 2025 von 13:00 bis 19:30 Uhr findet im Projekt Be the Change in Bochum die Veranstaltung „Gesehen. Gehört. Gewählt.“ – Frauen in der…

16.07.2025

Gesprächsreihe für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren möchten. Am 16. Juli von 13:00 bis 14:00 Uhr laden Cécile…

04.07.2025

Am 04. Juli 2025 um 11:00 Uhr findet das Online-Panel der Deutschen Gesellschaft für Mentoring statt. Im Fokus: Junge Mentorinnen, die mit deutlich…

02.07.2025

Digitale We Belong Night am 02. Juli 2025 von 19:30 – 21:00 Uhr für FLINTA* mit Migrationsbiografie und/oder BIWoC (oder ähnlichen Positionierungen),…

25.06.2025

Wie wird politische Teilhabe in der Kommunalpolitik gerechter und inklusiver? Auf dem digitalen Fachforum des Projekts Frauen.Vielfalt.Politik. stellt…

24.06.2025

Am Dienstag, den 24. Juni 2025 findet um 13:00 Uhr der erste bundesweite Aktionstag #ParitätJetzt - Weil Demokratie und ALLE braucht! statt. 

18.06.2025

Am 18. Juni 2025 findet von 11:00 bis 12:30 Uhr eine 90-minütige Infosession der EAF Berlin „DEI-Backlash - Wie umgehen mit Gegenwind zu…

12.06.2025

Sexismus am Arbeitsplatz ist ein strukturelles Problem – doch Organisationen können aktiv dagegen vorgehen. Im Lunch Talk der Charta der Vielfalt am…

06.06.2025

Am 06. Juni 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr berichtet Karin Heinzl, wie sie ein Mentoring-Programm von 40 auf Tausende von Mentees und Mentor*innen…

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.