Online Seminar der DGM: Mit "Positive Leadership" eine win - win - win Situation im Mentoring

Am 23. Februar 2024 veranstaltet die DGM ein Seminar zum Thema "Positive Leadership". Die Qualität des Mentorings und deren Nachhaltigkeit ist stark abhängig von der Führungshaltung der Mentor*innen. Deshalb sollte in Mentoring-Programmen immer auch das Angebot zum Kennenlernen von „Positive Leadership“ für Mentor*innen formuliert werden.

Veröffentlicht am:

Logo der DGM

Die Arbeitswelt entwickelt sich in rasendem Tempo. Das gilt für alle Branchen gleichermaßen: Ständig sich verändernde Rahmenbedingungen erfordern Flexibilität, Lösungsorientierung und guten Teamspirit.

Nicht nur die Schnelligkeit des Wandels hält uns in Atem, es ist vor allem die Art des Wandels: Mehr Vielfalt, unübersichtlicher werdende Netzwerke, mangelnde Vorhersehbarkeit sind verantwortlich für große Unsicherheit. Umstände, die auch das Mentoring essenziell verändern: Welche Skills brauchen Führungskräfte, um auf diese Herausforderungen angemessen reagieren zu können?

Der auf der positiven Psychologie basierende Führungsansatz „Positive Leadership“ nutzt das Wissen um die Kraft der Emotionen, um die Wirkung stärkenorientierter Führung sowie um die Wichtigkeit vertrauensvoller Beziehungen. Zufriedene Mitarbeiter*innen erleben mehr Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit und beeinflussen bis zu 50% des Unternehmensergebnisses.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie

  • was Positive Leadership ist,
  • wofür „Positive Emotionen“ wichtig sind,
  • warum es sinnvoller ist, Stärken zu stärken als Schwächen zu beheben,
  • dass Positive Leadership für Mentor*innen, Mentees und Unternehmensvertretende eine win-win-win Situation bedeutet

Ulrike Grigull-Kemper hat in ihrer Funktion als beratende Rechtsanwältin in 2010 sowohl eine Wirtschaftsmediationsausbildung als auch eine Trainerausbildung für gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen und Organisationen abgeschlossen. Seitdem liegt ihr Fokus auf Kommunikationsthemen zwischen Führung und Mitarbeitern, insbesondere in Veränderungsprozessen. Die Zeit der Pandemie hat sie genutzt, sich mit den VUKA-Merkmalen Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität intensiv zu beschäftigen und sich zur VUKA-Beraterin weiterbilden und zertifizieren zu lassen. Seit Mai 2023 ist sie zertifizierte PERMA-Lead® Beraterin.

Teilnahme

  • Datum: 23.02.2024, 11:00-12:00 Uhr, via Zoom
  • Teilnahmebeitrag: 25 Euro, kostenfrei für DGM-Mitglieder
  • Zur Anmeldung: https://eveeno.com/476911737

Termine

04.11.2025

Am 04. November 2025 von 13:00 bis 19:30 Uhr findet im Projekt Be the Change in Bochum die Veranstaltung „Gesehen. Gehört. Gewählt.“ – Frauen in der…

16.07.2025

Gesprächsreihe für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren möchten. Am 16. Juli von 13:00 bis 14:00 Uhr laden Cécile…

04.07.2025

Am 04. Juli 2025 um 11:00 Uhr findet das Online-Panel der Deutschen Gesellschaft für Mentoring statt. Im Fokus: Junge Mentorinnen, die mit deutlich…

02.07.2025

Digitale We Belong Night am 02. Juli 2025 von 19:30 – 21:00 Uhr für FLINTA* mit Migrationsbiografie und/oder BIWoC (oder ähnlichen Positionierungen),…

25.06.2025

Wie wird politische Teilhabe in der Kommunalpolitik gerechter und inklusiver? Auf dem digitalen Fachforum des Projekts Frauen.Vielfalt.Politik. stellt…

24.06.2025

Am Dienstag, den 24. Juni 2025 findet um 13:00 Uhr der erste bundesweite Aktionstag #ParitätJetzt - Weil Demokratie und ALLE braucht! statt. 

18.06.2025

Am 18. Juni 2025 findet von 11:00 bis 12:30 Uhr eine 90-minütige Infosession der EAF Berlin „DEI-Backlash - Wie umgehen mit Gegenwind zu…

12.06.2025

Sexismus am Arbeitsplatz ist ein strukturelles Problem – doch Organisationen können aktiv dagegen vorgehen. Im Lunch Talk der Charta der Vielfalt am…

06.06.2025

Am 06. Juni 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr berichtet Karin Heinzl, wie sie ein Mentoring-Programm von 40 auf Tausende von Mentees und Mentor*innen…

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.