Europa als Motor: Teilhabe von Frauen gestalten – in Berlin und überall

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt am 29. Februar 2024 um 20:00 Uhr zur Podiumsdiskussion zur Frage: "Wie schaffen wir endlich gleichberechtigte Teilhabe in den Parlamenten – in Berlin und überall!" in Präsenz und per Zoom.

Veröffentlicht am:

" "

Wie auch das Deutsche Grundgesetz, so weist Artikel 23 der Europäischen Grundrechtecharta explizit darauf hin, dass zur tatsächlichen Umsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern proaktive Maßnahmen der Frauenförderung gebraucht werden können. Dieses Handlungsgebot an den Staat, Gleichberechtigung auch tatsächlich umzusetzen, ist in vielen Bereichen unseres Lebens relevant, in denen Frauen nach wie vor sozial oder ökonomisch benachteiligt werden – vom Arbeitsmarkt über die Aufteilung der Care-Arbeit bis hin zur Teilhabe an Macht in Gesellschaft und Politik.

Die Hauptstadt Berlin gilt dank diversen geschlechterpolitischen Maßnahmen zur Förderung von Frauen als „Stadt der Frauen“. Unter anderem das Landesgleichstellungsgesetz, ihr gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm, Gender Budgeting und Mainstreaming als Handlungsnormen der Verwaltung verschaffen dem Land seinem Ruf als Vorreiter.

Doch im Berliner Abgeordnetenhaus sind Frauen – wie auch im Bundestag und allen anderen Bundesländern – nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Jüngst zeigte die Studie „Frauen MACHT Berlin“ erneut, dass und warum Frauen in der Politik viel zu oft das Nachsehen haben. Parteikulturen und Nominierungspraktiken der Parteien erschweren Frauen die politische Arbeit, aber auch das Wahlrecht selbst ist ein entscheidender Faktor.

Die Berliner Politik hat sich seit Jahren vorgenommen, mit einem Paritätsgesetz die gleichberechtigte Teilhabe zu sichern und auch an vielen anderen Orten der Republik gibt es Diskussionen über Paritätsregelungen. In mehreren Ländern Europas und der Welt gibt es Paritätsgesetze und auch das Europäische Parlament berücksichtigt in seinen Vorschlägen für ein neues Wahlrecht für das EU-Parlament die Einführung von Paritätsregeln. Wie Prof. Silke Ruth Laskowski in einem neuen Gutachten für die FES zeigt, hat auch die europäische Rechtsprechung schon mehrfach auf die Seite von Paritätsgesetzen gestellt und dabei nicht zuletzt deren Relevanz für die Demokratie unterstrichen.

Worauf wartet Deutschland also? Wie schaffen wir endlich gleichberechtigte Teilhabe in den Parlamenten – in Berlin und überall?

Programm

Zu dieser Frage diskutieren

  • Gaby Bischoff, Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Cansel Kiziltepe, Senatorin für Integration, Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung und Initiatorin des Berliner Netzwerk Parität
  • Prof. Dr. Silke Laskowski
  • Dr. Helga Lukoschat, Senior Advisor der EAF Berlin

Moderation: Shelly Kupferberg

Das ganze Programm gibt es hier zum Download.

Die Veranstaltung findet in Berlin und zusätzlich online per Zoom statt.

Anmeldung

Weitere Infos und den Link zur Anmeldung gibt es hier.

Termine

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

29.04.2025

Austausch, Impulse und Vernetzung am 29. April 2025 während der Mittagspause für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren…

11.04.2025

Am 11. April findet von 11:00 bis 12:00 Uhr das Online-Seminar: "Resilienz stärken – Ressourcen in stressigen Momenten aktivieren" der DGM mit Anne…

21.03.2025

Am 21. März 2025, von 13:00 bis 14:00 Uhr, berichten Dr. Tagrid Yousef, Mentorin des Jahres 2024 und Rudi Hielscher, Mentor des Jahres 2024, wie sie…

19.02.2025

Das Buch der EAF Berlin, herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer feiert am 19. Februar 2025 um 20:00 Uhr im…

13.02.2025

Am 13. Februar 2025 findet von 12:00 bis 13:30 Uhr eine 90-minütige Online-Infosession: "Demokratie und Gleichstellung im Betrieb: Herausforderungen…

11.02.2025

Auf dem digitalen Fachforum am 11. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr stellen die Studienautorinnen Kathrin Mahler Walther und Anna Sive Ergebnisse…

05.02.2025

Der digitale Workshop "Wie geht Wahlkampf?" für Kandidierende & interessierte Frauen aus Nordrhein-Westfalen am 5. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr…

04.02.2025

Auf der Veranstaltung des DAI Heidelberg am 4. Februar 2025 diskutieren die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor…

22.01.2025

Am 22. und 23. Januar 2025 findet das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt.…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.