Auftaktveranstaltung: Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!

Auf der digitalen Veranstaltung werden alle Regionen und Programm-Module des zweiten Durchgangs vorgestellt.

Veröffentlicht am:

" "

Am Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik! nehmen im zweiten Durchgang bundesweit erneut zehn ausgewählte Regionen teil. Das Ziel: Den Anteil der Frauen in Rathäusern, Landratsämtern sowie in den kommunalen Vertretungen– den Stadt- und Gemeinderäten, sowie Kreistagen – nachhaltig zu erhöhen.  Denn Frauen sind in der Kommunalpolitik noch immer deutlich unterrepräsentiert, vor allem in den Führungspositionen. Nur jedes zehnte Rathaus wird von einer Frau geführt. Fortschritte gibt es nur im Schneckentempo. Die Regionen werden in den nächsten 1,5 Jahren mit Förder- und Vernetzungsaktivitäten, einem überparteilichem und überregionalem Mentoring-Programm, Beratungsangeboten, Vernetzungstreffen und Öffentlichkeitsarbeit vom Aktionsprogramm unterstützt.

Ablauf und Veranstaltungshinweise:

Am Vormittag, von 9:30 – 11 Uhr, ist ein öffentlicher Teil vorgesehen, zu dem auch Vertreter*innen der Presse herzlich eingeladen sind. Dieser Teil steht allen Interessierten offen. Der zweite Veranstaltungsteil ist für die teilnehmenden Partnerregionen zum internen Austausch und Planung des Programms vorgesehen. Auf der digitalen Veranstaltung werden alle Regionen und Programm-Module des zweiten Durchgangs vorgestellt.

Programm:

  • 9:30 Uhr: Willkommen
  • 9:40 Uhr: Grußwort des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • 9:50 Uhr: Vorstellung der Regionen
  • 10:20 Uhr: Vorstellung der Programm-Module
  • 11:00 Uhr: Pause und Ende öffentlicher Veranstaltungsteil

Das Programm zum Download

Anmeldung

Zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung registrieren Sie sich bitte unter diesem Link: https://frauenindiepolitik-auftakt.de/registrierung/

Die Veranstaltung wird mit dem Videokonferenzsystem WebEx durchgeführt. Sie gelangen am Veranstaltungstag über die Eventseite nach erfolgreichen Login mit Ihrer Emailadresse und dem selbstgewähltem Passwort automatisch in die Meeting-Räume und benötigen keinen weiteren Link.

Das Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik

Das Aktionsprogramm zielt darauf ab, den Anteil von Frauen in den kommunalen Vertretungen (Stadt- und Gemeinderäte sowie Kreistage) sowie den Anteil der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Landrätinnen nachhaltig zu erhöhen. Daher nimmt es nicht nur die Frauen in den Blick, sondern will auch dazu beitragen, strukturelle Veränderungen anzustoßen, welche sich positiv auf die Teilhabe von Frauen und die Akzeptanz und Attraktivität von Kommunalpolitik insgesamt auswirken können. Ein Schwerpunkt liegt auf ländlichen Regionen. Über einen Projektzeitraum von 1,5 Jahren profitieren zweimal je 10 ausgewählten Regionen von zahlreichen Angeboten und einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 5.000 € für regionale Aktivitäten.

Das Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und von der EAF Berlin in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband e.V. (dlv) durchgeführt. Die drei kommunalen Spitzenverbände – der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Städtetag – und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsbeauftragen unterstützen es.

www.frauen-in-die-politik.com

Termine

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

29.04.2025

Austausch, Impulse und Vernetzung am 29. April 2025 während der Mittagspause für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren…

11.04.2025

Am 11. April findet von 11:00 bis 12:00 Uhr das Online-Seminar: "Resilienz stärken – Ressourcen in stressigen Momenten aktivieren" der DGM mit Anne…

21.03.2025

Am 21. März 2025, von 13:00 bis 14:00 Uhr, berichten Dr. Tagrid Yousef, Mentorin des Jahres 2024 und Rudi Hielscher, Mentor des Jahres 2024, wie sie…

19.02.2025

Das Buch der EAF Berlin, herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer feiert am 19. Februar 2025 um 20:00 Uhr im…

13.02.2025

Am 13. Februar 2025 findet von 12:00 bis 13:30 Uhr eine 90-minütige Online-Infosession: "Demokratie und Gleichstellung im Betrieb: Herausforderungen…

11.02.2025

Auf dem digitalen Fachforum am 11. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr stellen die Studienautorinnen Kathrin Mahler Walther und Anna Sive Ergebnisse…

05.02.2025

Der digitale Workshop "Wie geht Wahlkampf?" für Kandidierende & interessierte Frauen aus Nordrhein-Westfalen am 5. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr…

04.02.2025

Auf der Veranstaltung des DAI Heidelberg am 4. Februar 2025 diskutieren die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor…

22.01.2025

Am 22. und 23. Januar 2025 findet das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt.…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.