Vorstand

Kathrin Mahler Walther
Geschäftsführerin der EAF Berlin
Kontakt
+49 (30) 3087760-41
mahler-walthereaf-berlinde
Kathrin Mahler Walther berät Organisationen in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zur Förderung von Vielfalt in Führung. Sie leitete verschiedene Careerbuilding- und Mentoring-Programme, Change-Projekte und Studien Für die EAF ist sie vielfach als Rednerin, Moderatorin und Trainerin insbesondere zu Unconscious Bias und Inclusive Leadership tätig.
Kathrin Mahler Walther ist Mitbegründerin der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM) und war bis 2020 als Vorstandsmitglied engagiert. Im Netzwerk Chancen und bei MentorMe ist sie selbst als Mentorin aktiv. Aktuell nimmt sie am Digital Leadership Track 2020/2021 der LEAD Academy teil.
2021 wurde Kathrin Mahler Walther auf den 1. Platz der Liste PROUTinSMEs gewählt und gehört damit zum wiederholten Mal zu GERMANY’S TOP 100 OUT EXECUTIVES, einer Auswahl LGBTIQ* Führungskräfte, die sich für Chancengleichheit und Vielfalt in der Arbeitswelt einsetzen.
Die Frage, wie wir Gesellschaft und Arbeitswelt miteinander fair und inclusive gestalten können, ist eine Triebfeder ihres Handelns. Ihr Einsatz für eine vielfältige, demokratische Gesellschaft reicht weit zurück: In den 1980er Jahren engagierte sie sich in der ostdeutschen Bürgerbewegung und wurde hierfür durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Kathrin Mahler Walther studierte Sozialwissenschaften in Jena, Berlin und New York mit einem Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Systemischen Beraterin am isiberlin und wurde als Trainerin für Inclusive Leadership bei Thais Compoint, CEO of Céclic International, geschult. Sie ist Alumna des Führungskräfte-Programms der LEAD Academy und des German-Israeli Young Leaders Exchange der Bertelsmann Stiftung.
Vor ihrer Tätigkeit für die EAF Berlin war Kathrin Mahler Walther an verschiedenen Projekten im Bereich Chancengleichheit und Geschlechterforschung beteiligt, u.a. für Femtec.Network, für Catalyst - eine der führenden Organisationen zur Förderung von Diversity, Equity & Inclusion in den USA - für die Hans-Böckler-Stiftung und für die DaimlerChrysler AG, wo sie ein Forschungsprojekt zur Gewinnung von Frauen für gewerblich-technische Berufsausbildungen durchführte.
Kathrin Mahler Walther absolvierte zunächst eine Berufsausbildung zur Facharbeiterin für Schreibtechnik am Urania-Verlag in Leipzig und legte später ihr Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg ab. Als Mitglied der früheren ostdeutschen Bürgerbewegung engagierte sie sich mehrere Jahre in der Politik und war u.a. Mitglied des Bundesvorstandes der Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM) und deren Vertreterin am Runden Tisch Leipzig. 1991/92 war sie als Referentin für Sozial- und Gleichstellungspolitik im ersten Sächsischen Landtag tätig und erlebte intensiv den Transformationsprozess in Ostdeutschland.