Buchpremiere: Zu anders für die Macht? Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen

Am 19.02.2025 findet um 20:00 Uhr die Buchpremiere mit den Herausgeberinnen Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer im Pfefferberg Theater in Berlin statt.

Veröffentlicht am:

Die Herausgeberinnen Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer sitzen auf einer Treppe und lächeln in die Kamera. Daneben befindet sich das Buchcover.

Warum sind wir nicht längst gleichberechtigt?

Die Gleichberechtigung in der Politik stagniert. Zu wenige Frauen gehen in die Politik oder sind an Entscheidungsprozessen beteiligt. Kommunikationsformen, digitale Hetze, Sexismus, Ellenbogenmentalität, eine intransparente Ämtervergabe und intersektionale Diskriminierung sowie die fehlende Vereinbarkeit von Mandat und Sorgearbeit schrecken ab.

Mandatsträgerinnen und engagierte Frauen analysieren in diesem Sammelband die Probleme und teilen ihre Erfahrungen. Die Autorinnen formulieren eine politische Agenda für mehr Gleichberechtigung und zeigen, wie es anders geht.

Die Autorinnen:

Tannaz Falaknaz ist Expertin, Trainerin und Moderatorin für Diversity und Frauen in der Politik. Zu ihren Schwerpunkten zählen parteiinterne Strategien zur Gewinnung von Frauen für die Kommunalpolitik;

Stefanie Lohaus ist Leiterin Kommunikation der EAF Berlin, Mitglied der Geschäftsführung und Projektleitung des Projekts "Gemeinsam gegen Sexismus". Anfang 2008 war sie eine der vier Gründerinnen des Missy Magazine, dass sie zehn Jahre lang als geschäftsführende Redakteurin leitete und dessen Mitherausgeberin sie bis heute ist. Stefanie Lohaus gibt Workshops und hält Vorträge zu Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Frauen in Popkultur und Medien, Rechtspopulismus, Feminismus und demografischer Wandel. Sie ist Gründungsmitglied der Kolumnenredaktion 10nach8 auf Zeit Online und hat Artikel auf Zeit Online, Vice.com, FAZ und FAS veröffentlicht. Am 9.10.2023 erschien ihr Buch „Stärker als Wut – Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht“ im Suhrkamp Verlag.

Cécile Weidhofer leitet als Director der EAF Projekte zur Umsetzung von Gleichstellung in Politik und Verwaltung. Seit 2018 ist sie Projektleiterin des Helene Weber-Kollegs. Weidhofer gibt regelmäßig Workshops und hält Vorträge zu Aspekten der Geschlechtergerechtigkeit in der Politik.

Zu anders für die Macht?“ erscheint am 10.02.2025 im Herder Verlag, 224 Seiten.

Tickets:

Die Tickets zu der Veranstaltung sind hier erhältlich. Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren bitte die Mail-Adresse kassepfefferberg-theaterde für Eintrittskarten. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: https://pfefferberg-theater.de/spielplan/kalender/.

THEATERKASSE Pfefferberg Theater
Schönhauser Allee 176 / Haus 15
10119 Berlin

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Herder Verlag und der Thalia Buchhandlung. Präsentiert von der Berliner Zeitung am Wochenende.

Termine

19.02.2025

Am 19.02.2025 findet um 20:00 Uhr die Buchpremiere mit den Herausgeberinnen Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer im Pfefferberg…

11.02.2025

Auf dem digitalen Fachforum am 11. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr stellen die Studienautorinnen Kathrin Mahler Walther und Anna Sive Ergebnisse…

05.02.2025

Im Projekt Be the Change findet am 5. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr der digitale Workshop "Wie geht Wahlkampf?" für kandidierende & interessierte…

04.02.2025

Die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor Kauser und Marilena Geugjes diskutieren mit EAF-Director Cécile Weidhofer am…

22.01.2025

Am 22. und 23.01. findet das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt. Die EAF…

13.01.2025

Die Veranstaltung im Projekt „Be the Change. Frauen für Demokratie“ am 13. Januar 2025 in Düsseldorf beleuchtet das Thema "Code of Conduct in der…

10.01.2025

Das Online-Seminar der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM)  mit Beraterin, Trainerin und Coachin Uta Menges findet am 10. Januar 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr statt.

13.12.2024

Die DGM bietet das nächste Vernetzungstreffen als Angebot allen Mentoring-Interessierten an, unabhängig davon, ob Sie Mitglied der DGM sind oder…

16.11.2024

Am 16.11. findet in Kooperation mit der Stadt Mayen der Aktionstag gegen Sexismus zu den Schwerpunktthemen Sexismus am Arbeitsplatz und im…

15.11.2024

Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring lädt am 15. November 2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr zum zweiten Teil des Online-Seminars „KI und Mentoring II –…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.