Tannaz Falaknaz beschäftigt sich vorrangig mit Gleichstellungspolitik, Partizipation und Engagement- und Demokratieförderung. Zu ihren Schwerpunkten zählen parteiinterne Strategien zur Gewinnung von Frauen für die Kommunalpolitik. In diesem Rahmen engagiert sie sich auch als Mentorin.
Zuletzt arbeitete sie in den Projekten des Helene Weber-Kollegs und hatte die Leitung eines kommunalpolitischen Empowerment-Programms für Studentinnen und ein Mentoring-Programm für Frauen mit Migrationsbiografie inne.
Gefördert durch die Friedrich-Ebert-Stiftung studierte sie Deutsche Philologie und Publizistik- und Kommunikationswissenschaften, sowie Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation.
Sie engagiert sich bei dem Berliner Start-Up JoinPolitics als Fellow.
Veröffentlichungen
Falaknaz, Tannaz/Lohaus, Stefanie/Weidhofer Cécile (Hrsg.), (2025): Zu anders für die Macht? Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen. Herder Verlag.
Falaknaz, Tannaz/Stahl-Czechowska, Anna (2023): „Und deshalb glaube ich, dass wir es zusammen schaffen können.“ Über Mentoring-Programme zur Stärkung politischer Teilhabe von Frauen mit Migrationsgeschichte. In: Achour, Sabine / Gill, Thomas (Hg.): Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung. Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam. Wochenschau Verlag, Medien & Kommunikation. S. 198-209.