Cécile Weidhofer leitet als Director insbesondere Projekte zur Umsetzung von Gleichstellung in Politik und Verwaltung. Hier liegt ihr Schwerpunkt auf der parteiübergreifenden Arbeit mit (zukünftigen) hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen sowie mit Kommunen und Parteien. 2018-2025 leitete sie das Helene Weber-Kolleg, die erste bundesweite und überparteiliche Plattform für Kommunalpolitikerinnen. Anknüpfend auf Erkenntnisse aus Theorie und Praxis gibt Cécile Weidhofer regelmäßig Workshops und hält Vorträge zu Aspekten der Geschlechtergerechtigkeit in der Politik.
Die Deutsch-Französin verantwortet in der EAF Berlin zudem den Bereich Politik und Internationales. Seit 10 Jahren begleitete sie in unterschiedlichen Funktionen vor allem Projekte in Europa und in der MENA Region zur Förderung der politischen Teilhabe von Frauen.
Cécile Weidhofer, geboren 1982 in Aix-en-Provence, absolvierte 2006 den Masterstudiengang „Interkulturelle Deutsch-Französische Studien“ an der Université de Provence und der Universität Tübingen. In Montpellier studierte sie Sprachwissenschaft und legte ihren Fokus auf interkulturelle Kommunikation.
Sie ist Jurymitglied des „Gender Award – Kommune mit Zukunft“ und Co-Autorin der Publikation „Mit Kind in die Politik – Gute Praktiken für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und kommunalpolitischem Ehrenamt“ sowie Co-Herausgeberin des Sammelbandes „Zu anders für die Macht - Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen".
Publikationen
Falaknaz, Tannaz/Lohaus, Stefanie/Weidhofer Cécile (Hrsg.), (2025): Zu anders für die Macht? Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen. Herder Verlag.
Weidhofer, Cécile; Walchshäusl, Dorothea; Friedrich, Sarah (2023): Mit Kind in die Politik. Gute Praktiken für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und kommunalpolitischem Ehrenamt