Gleichstellungsbeauftragte und Bürgermeisterinnen stehen in ihrem Berufsalltag vor besonderen Herausforderungen: Sie bringen wichtige Impulse in Verwaltung und Kommunen ein, stoßen dabei aber oft auf Widerstände – sei es beim Thema Gleichstellung oder in der Bewältigung von Krisen. Um solchen Situationen souverän zu begegnen, braucht es Resilienz, Austausch und Zeit zur Reflexion. Resilienz verstehen wir als die Fähigkeit, Krisen und Herausforderungen mit innerer Stärke zu bewältigen und daraus persönlich zu wachsen. Genau hier setzen die Resilienz-Zirkel an – als geschützter Raum für Stärkung, Vernetzung und Weiterentwicklung.

Resilienz-Zirkel für Bürgermeisterinnen

In Ihrem Amt sind Sie als Krisenmanagerin gefragt. Krisenbewältigung erfordert Resilienz, ein starkes Netzwerk und Zeit zum Nachdenken und Gestalten. Wir verstehen unter Resilienz die Fähigkeit, Herausforderungen und Krisen zu reflektieren und mithilfe der persönlichen und sozialen Ressourcen diese für die eigene Entwicklung zu nutzen, mit dem Ziel, gestärkt daraus hervorzugehen.

Von September bis Dezember 2025 bieten wir Ihnen vier digitale Resilienz-Zirkel. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Netzwerkbildung. Die Veranstaltungsreihe wird angeboten und umgesetzt von der EAF Berlin in Zusammenarbeit mit Birte Kruse-Gobrecht, freiberufliche Coach und Associated Expert bei der EAF Berlin.

Das Format ist praxisnah und das Gelernte ist direkt anwendbar. Alle Inhalte sind zugeschnitten auf Ihre Situation als hauptamtliche Bürgermeisterin. Die Teilnehmerinnenanzahl ist begrenzt auf 18 Bürgermeisterinnen pro Resilienz-Zirkel, jedoch werden zwei konstante Kleingruppen mit 9 Bürgermeisterinnen gebildet, so dass ein vertrauter Austausch zustande kommt.

Angebot für Bürgermeisterinnen

Die online Resilienz-Zirkel für Bürgermeisterinnen finden an den folgenden 3 Terminen jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr zu diesen Themen statt:

  • 13. Oktober 2025 : Souverän Konflikte meistern – Tool Box für Bürgermeisterinnen
  • 03. November 2025: Die liebe Verwaltung – gemeinsam an einem Strang?
  • 03. Dezember 2025: Frau Bürgermeisterin, können Sie mal …? Erfolgreiches Zeitmanagement & Selbstfürsorge

Anmeldung

Zur Anmeldung bis zum 18. September 2025 geht es über den folgenden Link.

Die Anmeldung erfolgt für alle drei Termine und ist verbindlich. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung. Die Kosten für die Teilnahme an den gesamten Resilienz-Zirkel betragen 725 Euro.

Resilienz-Zirkel für Gleichstellungsbeauftragte

Für Gleichstellungsbeauftragte gehören Herausforderungen zum Tagesgeschäft. Als Expertinnen für Gender und Diversity bringen sie wichtige Impulse in die Verwaltung und Kommunen und werden gleichzeitig oft ausgebremst, sobald es um Gleichstellung und Frauenförderung geht. Umso wichtiger, auf diese Anforderungen flexibel und überzeugend zu reagieren und herausfordernde Situationen gelassen zu meistern.

Resilienz meint die Fähigkeit, Herausforderungen und Krisen bewusst zu reflektieren und mithilfe persönlicher und sozialer Ressourcen für die eigene Entwicklung zu nutzen – mit dem Ziel, gestärkt daraus hervorzugehen.

Dazu wurde ein Online-Angebot konzipiert, das kommunalen Gleichstellungsbeauftragten einen geschützten Raum für fachlichen Austausch, praxisnahe Impulse und neue Strategien bietet – und dabei unterstützt, auch aus belastenden Situationen Kraft zu schöpfen.

Angebot zur Weiterbildung

Die online Resilienz-Zirkel für Gleichstellungsbeauftragte finden an den folgenden 3 Terminen jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr zu diesen Themen statt:

  • 17. September 2025: Ohne Gleichstellung geht es nicht! - Souverän Konflikte meistern
  • 08. Oktober 2025: Selbst- und Zeitmanagement – Tool Box für Gleichstellungsbeauftragte 
  • 06. November 2025: Bleiben Sie gesund – Selbstfürsorge für Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link.

Die Anmeldung erfolgt für alle drei Termine und ist verbindlich. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung. Die Kosten für die Teilnahme an den gesamten Resilienz-Zirkeln betragen 650 Euro.

Wir bieten Ihnen mit der Veranstaltungsreihe

  • Einen Austausch mit Amtskolleginnen aus ganz Deutschland.
  • Inspiration.
  • Zielgerichtete inhaltliche Impulse für Ihre Arbeit.
  • Persönliche Stärkung für Ihre Aufgaben im Amt.
Previous Next

Unsere Referentinnen

Manuela Möller

Portrait von Manuela Möller.

Manuela Möller begleitet als Director der EAF Berlin seit vielen Jahren Frauen auf ihrem Weg in die und in der Kommunalpolitik. Als Gesundheitswissenschaftlerin, Coach und systemische Organisationsberaterin setzt sie ihre Schwerpunkte auf Kommunikation, Resilienz und Konfliktmanagement, um Frauen in anspruchsvollen Führungsaufgaben zu begleiten.

+49 (30) 3087760-62

moellereaf-berlinde

Birte Kruse-Gobrecht

Portrait von Birte Kruse-Gobrecht.

Birte Kruse-Gobrecht ist Juristin und als Mediatorin, systemische Organisationsberaterin und Coach tätig. Sie verfügt als ehemalige hauptamtliche Bürgermeisterin über umfangreiches Praxiswissen, das sie in die Beratung von Kommunen, Organisationen und Führungspersönlichkeiten einbringt.

+49 (4532) 2847099

infobkg-kompetenzde

Ansprechpartnerin

Portrait von Leonie Schütte-Silverio.

Das Angebot können Sie als Weiterbildung aus Ihrem Weiterbildungsbudget abrechnen. Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Ihre Ansprechpartnerin in der EAF Berlin Leonie Schütte-Silverio.

+49 (30) 3087760-691

schuette-silverioeaf-berlinde

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.