Für Gleichstellungsbeauftragte gehören Herausforderungen zum Tagesgeschäft. Als Expertinnen für Gender und Diversity bringen sie wichtige Impulse in die Verwaltung und Kommunen und werden gleichzeitig oft ausgebremst, sobald es um Gleichstellung und Frauenförderung geht. Umso wichtiger, auf diese Anforderungen flexibel und überzeugend zu reagieren und herausfordernde Situationen gelassen zu meistern.
Gleichstellungsarbeit ist herausfordernd – gerade dann, wenn wichtige Impulse für mehr Chancengleichheit auf Widerstand stoßen. Die digitalen Resilienz-Zirkel bieten Raum für Reflexion, fachlichen Austausch und persönliche Stärkung.
Die Resilienz-Zirkel für kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Resilienz meint die Fähigkeit, Herausforderungen und Krisen bewusst zu reflektieren und mithilfe persönlicher und sozialer Ressourcen für die eigene Entwicklung zu nutzen – mit dem Ziel, gestärkt daraus hervorzugehen.
EAF-Director Manuela Möller hat mit der Coachin und ehemaligen Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht ein Online-Angebot konzipiert, das kommunalen Gleichstellungsbeauftragten einen geschützten Raum für fachlichen Austausch, praxisnahe Impulse und neue Strategien bietet – und dabei unterstützt, auch aus belastenden Situationen Kraft zu schöpfen. Die Resilienz-Zirkel für Gleichstellungsbeauftragte setzen genau da an.
Termine
Die digitalen Resilienz-Zirkel für Gleichstellungsbeauftragte finden an den folgenden 3 Terminen jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr zu diesen Themen statt:
- 17. September 2025: Ohne Gleichstellung geht es nicht! - Souverän Konflikte meistern
- 08. Oktober 2025: Selbst- und Zeitmanagement – Tool Box für Gleichstellungsbeauftragte
- 06. November 2025: Bleiben Sie gesund – Selbstfürsorge für Gleichstellungsbeauftragte
Ihre Referentinnen
Manuela Möller begleitet als Director der EAF Berlin seit vielen Jahren Frauen auf ihrem Weg in der Kommunalpolitik und macht in Netzwerken Gleichstellungspolitik zum Thema.
Birte Kruse-Gobrecht ist Juristin und als Mediatorin, systemische Organisationsberaterin und Coach tätig.
Anmeldung
Anmelden können Sie sich hier. Die Anmeldung erfolgt für alle drei Termine und ist verbindlich. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung. Die Kosten für die Teilnahme an den gesamten Resilienz-Zirkeln betragen 650 Euro.
Das Angebot können Sie als Weiterbildung aus Ihrem Weiterbildungsbudget abrechnen. Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die EAF Berlin unter:schuette-silverioeaf-berlinde.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Resilienz-Zirkel.