Weiterbildung für Gleichstellungsbeauftragte

Die Resilienz-Zirkel für Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen bieten in drei Terminen von September bis November Raum für Reflexion, fachlichen Austausch und persönliche Stärkung. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Veröffentlicht am:

Bild von einem Plenarsaal.

Für Gleichstellungsbeauftragte gehören Herausforderungen zum Tagesgeschäft. Als Expertinnen für Gender und Diversity bringen sie wichtige Impulse in die Verwaltung und Kommunen und werden gleichzeitig oft ausgebremst, sobald es um Gleichstellung und Frauenförderung geht. Umso wichtiger, auf diese Anforderungen flexibel und überzeugend zu reagieren und herausfordernde Situationen gelassen zu meistern.

Gleichstellungsarbeit ist herausfordernd – gerade dann, wenn wichtige Impulse für mehr Chancengleichheit auf Widerstand stoßen. Die digitalen Resilienz-Zirkel bieten Raum für Reflexion, fachlichen Austausch und persönliche Stärkung.

Die Resilienz-Zirkel für kommunale Gleichstellungsbeauftragte

Resilienz meint die Fähigkeit, Herausforderungen und Krisen bewusst zu reflektieren und mithilfe persönlicher und sozialer Ressourcen für die eigene Entwicklung zu nutzen – mit dem Ziel, gestärkt daraus hervorzugehen.

EAF-Director Manuela Möller hat mit der Coachin und ehemaligen Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht ein Online-Angebot konzipiert, das kommunalen Gleichstellungsbeauftragten einen geschützten Raum für fachlichen Austausch, praxisnahe Impulse und neue Strategien bietet – und dabei unterstützt, auch aus belastenden Situationen Kraft zu schöpfen. Die Resilienz-Zirkel für Gleichstellungsbeauftragte setzen genau da an.

Termine

Die digitalen Resilienz-Zirkel für Gleichstellungsbeauftragte finden an den folgenden 3 Terminen jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr zu diesen Themen statt:

  • 17. September 2025: Ohne Gleichstellung geht es nicht! - Souverän Konflikte meistern
  • 08. Oktober 2025: Selbst- und Zeitmanagement – Tool Box für Gleichstellungsbeauftragte 
  • 06. November 2025: Bleiben Sie gesund – Selbstfürsorge für Gleichstellungsbeauftragte

Ihre Referentinnen

Manuela Möller begleitet als Director der EAF Berlin seit vielen Jahren Frauen auf ihrem Weg in der Kommunalpolitik und macht in Netzwerken Gleichstellungspolitik zum Thema.
Birte Kruse-Gobrecht ist Juristin und als Mediatorin, systemische Organisationsberaterin und Coach tätig. 

Anmeldung

Anmelden können Sie sich hier. Die Anmeldung erfolgt für alle drei Termine und ist verbindlich. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung. Die Kosten für die Teilnahme an den gesamten Resilienz-Zirkeln betragen 650 Euro.

Das Angebot können Sie als Weiterbildung aus Ihrem Weiterbildungsbudget abrechnen. Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die EAF Berlin unter:schuette-silverioeaf-berlinde.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Resilienz-Zirkel

13.10.2025

Von Oktober bis Dezember bietet die EAF Berlin digitale Resilienz-Zirkel für Bürgermeisterinnen an. Die praxisnahen Formate schaffen Raum für…

08.07.2025

Das neue Update Diversity & Leadership beleuchtet Diversity im aktuellen politischen Spannungsfeld, liefert Fakten, Zahlen und Analysen und informiert…

25.06.2025

Der Leitfaden der EAF Berlin zeigt, wie politische Beteiligung gerechter und inklusiver werden kann. Mit praktischen Tipps, Tools und Beispielen geben…

10.06.2025

Stefanie Lohaus, Mitglied der Geschäftsführung, plädiert in verschiedenen Medienbeiträgen für eine geschlechterunabhängige Wehrpflicht. 

05.06.2025

Zum achten Mal vergibt die Deutsche Gesellschaft für Mentoring die Auszeichnung „Mentor*in des Jahres“ 2025. Vorschläge können jetzt eingereicht…

23.05.2025

Zum Tag des Grundgesetzes startete das neue Projekt Frauen.Vielfalt.Politik. der EAF Berlin und des Deutschen LandFrauenverbandes. Mit Informationen,…

22.05.2025

Unsere Senior Experts Laura Giardina und Lisa Hanstein haben in einem Fachbeitrag wichtige Impulse zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für…

20.05.2025

In Anerkennung ihrer herausragenden Verdienste um die Stadt Erlangen wird die Helene Weber-Preisträgerin Dr. Pierrette Herzberger-Fofana mit der…

16.05.2025

Was tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz? Wie begegnen wir Machtmissbrauch? Und was brauchen Betroffene wirklich? Diese Fragen standen im Zentrum des…

17.04.2025

Wer sich in der Politik engagiert, wird zunehmend zur Zielscheibe für Hass und Hetze, online wie offline. Gewalt in der Politik darf keine Normalität…

01.04.2025

Wie lassen sich Arbeitszeiten gerechter gestalten? Ein neuer WSI-Beitrag, mitverfasst von EAF-Senior Expert Hanna Völkle, zeigt mit Blick auf die…

24.03.2025

Neu: das Diversity & Leadership Update der EAF Berlin – ein vierteljährlich erscheinendes Format, mit Studien, Zahlen und konkreten Empfehlungen rund um Diversity und Leadership. In dieser Ausgabe wird das Fokusthema…

24.03.2025

Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass sie Chancengerechtigkeit fördert? Mit unseren Trainings- und Beratungsangeboten helfen wir…

21.03.2025

Das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" veröffentlicht ein Glossar mit 75 Begriffen rund um Sexismus, seinen Auswirkungen und Erscheinungsformen.

20.03.2025

Wie geht es weiter nach drei Jahren unerbittlichem Krieg gegen das Land? Darum drehten sich viele Diskussionen auf dem diesjährigen Café Kyiv der…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.