Vielfalt in IT-Unternehmen gezielt fördern
Die IT-Branche sieht sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Der Fachkräftemangel, die schnelle technologische Entwicklung und die Zusammenarbeit in internationalen Teams mit unterschiedlichen Arbeitsweisen erfordern neue Ansätze. Zudem fehlen Innovationen in homogenen Teams und Software wird nicht immer den vielfältigen Bedürfnissen aller Endnutzer*innen gerecht.
Diese Probleme sind nicht nur technischer Natur – sie hängen eng mit der Teamzusammensetzung und Entscheidungsprozessen zusammen. Dabei spielen auch unbewusste Denkmuster, sogenannte Biases, eine zentrale Rolle. Wir unterstützen Sie dabei, diese Denkmuster zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken sowie Vielfalt gezielt zu fördern, hinsichtlich der Teamzusammensetzung, der Zusammenarbeit sowie der Softwareentwicklung.
Digitale Technologien vielfaltssensibel nutzen
Ob in Personalprozessen, Verwaltung, Kundenservice oder Antragsbearbeitung: Organisationen setzen zunehmend digitale Tools und Künstliche Intelligenz ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Doch digitale Technologien sind nicht automatisch fair – sie können bestehende Vorurteile unbewusst verstärken und Diskriminierung begünstigen.
Trainings
Unser Trainingsangebot kann an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer jeweiligen Organisation angepasst werden. Erfahren Sie hier mehr über vielfaltssensible Softwareentwicklung.
Mit dem Trainingsangebot unterstützt die EAF Berlin Organisationen dabei, digitale Prozesse inklusiver und diskriminierungsfrei zu gestalten. Die praxisorientierten Workshops richten sich an Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Gleichstellungs- und Diversity-Beauftragte. Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsmöglichkeiten, um digitale Tools fair und chancengerecht einzusetzen. Alle Formate können an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation angepasst werden.
Ansprechperson: Lisa Hanstein, Senior Expert für Digitalisierung und Chancengerechtigkeit: hansteineaf-berlinde