Aktionstag gegen Sexismus in Marburg

Was kann man tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und im Sport? Mit einem vielfältigen Programm richtet die Stadt Marburg im Rahmen ihrer Partnerschaft im Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" einen Aktionstag gegen Sexismus am 04. November 2023 von 10:00 bis 15:15 Uhr aus.

Veröffentlicht am:

Im Hintergrund Publikum, im Vordergrund die wichtigsten Daten zur Veranstaltung. Infos im Text.

Programm und Anmeldung

In mehreren Panels, Input-Vorträgen und Workshops zu den Themen Sexismus am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum sowie im Sport möchten wir mit interessierten Bürger*innen und Initiativen der Region ins Gespräch kommen. Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.marburg.de/aktionstaggegensexismus

Auftakt 10:00-11:30 Uhr
"Was verstehen wir unter Sexismus?"

Moderiert von Prasanna Oommen

Keynote Speakerin: Fußballtorhüterin und Olympiasiegerin Almuth Schult spricht über ihre Erfahrungen mit Sexismus und Geschlechtergerechtigkeit im Sport. Anschließend Panel und Gespräch mit Fikri Anıl Altıntaş, Autor; Khola Maryam Hübsch, Journalistin; Doris Kroll, Wendo Marburg e.V.

Fachinput-Phase 11:45-13:00 Uhr

Jeweils

  • Sexismus in der Arbeitswelt: Fachinput und Workshop mit Frauennotruf Marburg e.V. (Teil 1)
  • Wie kann man Sexismus im öffentlichen Raum begegnen? Lesung der Autorin Hannah Klümper, anschließendes Gespräch mit Impulsen von Katharina Völsch (Antidiskriminierungsstelle der Philipps-Universität) und Johannes Maaser (Projekt "EinSicht – Marburg gegen Gewalt“)
  • Sexismus im Sport: Fachinput von Julia Hollnagel (Athleten Deutschland e.V.), anschließendes Gespräch mit Almuth Schult, Spielerinnen des BC Marburg und detox identity

Workshop-Phase 13:45-15:15 Uhr

Jeweils

  • Workshop Sexismus in der Arbeitswelt: Fachinput und Workshop mit Frauennotruf Marburg e.V. (Teil 2)
  • Feministische Selbstbehauptung für FLINTA* mit Wendo Marburg e.V.
  • Sexismus im sportiven Kontext: Workshop zu Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport von pro familia Beratungsstelle Marburg

Workshop "Sport, Männer und Feminismus“ am 3. November

Am Vortag des Aktionstags, Freitag, 3. November von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr findet außerdem der Workshop "Sport, Männer und Feminismus“ mit detox identity statt.

Das vollständige Programm zum Download

„Viele Menschen erfahren im Alltag aufgrund ihres Geschlechts Herabwürdigungen, Belästigungen und Grenzverletzungen, zum Beispiel auf der Straße, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz. Diese müssen endlich als das benannt werden, was sie sind: Formen von Sexismus“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Es sei eine gemeinsame Aufgabe der Gesellschaft, alle Formen von Sexismus und sexueller Belästigung zu bekämpfen und Betroffene wirkungsvoll zu unterstützen. Mit dem Aktionstag will die Stadt in Kooperation mit dem Bündnis über Sexismus in der Arbeitswelt, Sexismus im öffentlichen Raum und Sexismus im Sport aufklären und zur gesellschaftlichen Debatte über das Thema beitragen.

Mit den Aktionstagen gegen Sexismus unterstützt das 2023 von Bundesfrauenministerin Lisa Paus gegründete Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" Kommunen dabei, das Thema intensiv und nachhaltig wirksam in den Regionen umzusetzen. Kommunen, die dem Bündnis beigetreten sind, können sich für die Umsetzung eines solchen Aktionstags melden.

Das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ wird vom BMFSFJ gefördert und gemeinsam mit der EAF Berlin umgesetzt.

www.gemeinsam-gegen-sexismus.de

Termine

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

29.04.2025

Austausch, Impulse und Vernetzung am 29. April 2025 während der Mittagspause für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren…

11.04.2025

Am 11. April findet von 11:00 bis 12:00 Uhr das Online-Seminar: "Resilienz stärken – Ressourcen in stressigen Momenten aktivieren" der DGM mit Anne…

21.03.2025

Am 21. März 2025, von 13:00 bis 14:00 Uhr, berichten Dr. Tagrid Yousef, Mentorin des Jahres 2024 und Rudi Hielscher, Mentor des Jahres 2024, wie sie…

19.02.2025

Das Buch der EAF Berlin, herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer feiert am 19. Februar 2025 um 20:00 Uhr im…

13.02.2025

Am 13. Februar 2025 findet von 12:00 bis 13:30 Uhr eine 90-minütige Online-Infosession: "Demokratie und Gleichstellung im Betrieb: Herausforderungen…

11.02.2025

Auf dem digitalen Fachforum am 11. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr stellen die Studienautorinnen Kathrin Mahler Walther und Anna Sive Ergebnisse…

05.02.2025

Der digitale Workshop "Wie geht Wahlkampf?" für Kandidierende & interessierte Frauen aus Nordrhein-Westfalen am 5. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr…

04.02.2025

Auf der Veranstaltung des DAI Heidelberg am 4. Februar 2025 diskutieren die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor…

22.01.2025

Am 22. und 23. Januar 2025 findet das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt.…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.