Aktionstag gegen Sexismus in Marburg

Was kann man tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und im Sport? Mit einem vielfältigen Programm richtet die Stadt Marburg im Rahmen ihrer Partnerschaft im Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" einen Aktionstag gegen Sexismus am 04. November 2023 von 10:00 bis 15:15 Uhr aus.

Veröffentlicht am:

Im Hintergrund Publikum, im Vordergrund die wichtigsten Daten zur Veranstaltung. Infos im Text.

Programm und Anmeldung

In mehreren Panels, Input-Vorträgen und Workshops zu den Themen Sexismus am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum sowie im Sport möchten wir mit interessierten Bürger*innen und Initiativen der Region ins Gespräch kommen. Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.marburg.de/aktionstaggegensexismus

Auftakt 10:00-11:30 Uhr
"Was verstehen wir unter Sexismus?"

Moderiert von Prasanna Oommen

Keynote Speakerin: Fußballtorhüterin und Olympiasiegerin Almuth Schult spricht über ihre Erfahrungen mit Sexismus und Geschlechtergerechtigkeit im Sport. Anschließend Panel und Gespräch mit Fikri Anıl Altıntaş, Autor; Khola Maryam Hübsch, Journalistin; Doris Kroll, Wendo Marburg e.V.

Fachinput-Phase 11:45-13:00 Uhr

Jeweils

  • Sexismus in der Arbeitswelt: Fachinput und Workshop mit Frauennotruf Marburg e.V. (Teil 1)
  • Wie kann man Sexismus im öffentlichen Raum begegnen? Lesung der Autorin Hannah Klümper, anschließendes Gespräch mit Impulsen von Katharina Völsch (Antidiskriminierungsstelle der Philipps-Universität) und Johannes Maaser (Projekt "EinSicht – Marburg gegen Gewalt“)
  • Sexismus im Sport: Fachinput von Julia Hollnagel (Athleten Deutschland e.V.), anschließendes Gespräch mit Almuth Schult, Spielerinnen des BC Marburg und detox identity

Workshop-Phase 13:45-15:15 Uhr

Jeweils

  • Workshop Sexismus in der Arbeitswelt: Fachinput und Workshop mit Frauennotruf Marburg e.V. (Teil 2)
  • Feministische Selbstbehauptung für FLINTA* mit Wendo Marburg e.V.
  • Sexismus im sportiven Kontext: Workshop zu Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport von pro familia Beratungsstelle Marburg

Workshop "Sport, Männer und Feminismus“ am 3. November

Am Vortag des Aktionstags, Freitag, 3. November von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr findet außerdem der Workshop "Sport, Männer und Feminismus“ mit detox identity statt.

Das vollständige Programm zum Download

„Viele Menschen erfahren im Alltag aufgrund ihres Geschlechts Herabwürdigungen, Belästigungen und Grenzverletzungen, zum Beispiel auf der Straße, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz. Diese müssen endlich als das benannt werden, was sie sind: Formen von Sexismus“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Es sei eine gemeinsame Aufgabe der Gesellschaft, alle Formen von Sexismus und sexueller Belästigung zu bekämpfen und Betroffene wirkungsvoll zu unterstützen. Mit dem Aktionstag will die Stadt in Kooperation mit dem Bündnis über Sexismus in der Arbeitswelt, Sexismus im öffentlichen Raum und Sexismus im Sport aufklären und zur gesellschaftlichen Debatte über das Thema beitragen.

Mit den Aktionstagen gegen Sexismus unterstützt das 2023 von Bundesfrauenministerin Lisa Paus gegründete Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" Kommunen dabei, das Thema intensiv und nachhaltig wirksam in den Regionen umzusetzen. Kommunen, die dem Bündnis beigetreten sind, können sich für die Umsetzung eines solchen Aktionstags melden.

Das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ wird vom BMFSFJ gefördert und gemeinsam mit der EAF Berlin umgesetzt.

www.gemeinsam-gegen-sexismus.de

Termine

05.12.2023

Am 5. & 6.12.2023 findet der 8. Deutsche EngagementTag unter dem Motto „Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie“ in Berlin und online statt.…

22.11.2023

Bei einer digitalen Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bargteheide, Ahrensburg, des Amtes Trittau und des Kreis Stormarn hält EAF-Director Cécile Weidhofer einen Vortrag über Erkenntnisse,…

22.11.2023

Vom 22. bis 23. November 2023 findet ein Aktionstag des Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" in Neu-Ulm statt. Der Aktionstag beleuchtet die Themen…

20.11.2023

Das Projekt Helene Weber-Kolleg lädt zum digitalen Treffen von "We belong – Netzwerk für Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik" mit Keynote von der Aktivistin und Politologin Dr. Emilia Roig ein.

04.11.2023

Was kann man tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und im Sport? Mit einem vielfältigen Programm richtet die Stadt Marburg im…

20.10.2023

Online-Seminar der Deutschen Gesellschaft für Mentoring mit Vorstandsmitglied Karin Heinzl am 20. Oktober 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr.

19.10.2023

Am 19. Oktober 2023 wird das Prädikat für Chancengleichheit und Vielfalt von Total E-Quality in Dortmund verliehen. EAF-Vorstandsvorsitzende Kathrin…

17.10.2023

Stefanie Lohaus, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, stellt ihr Buch "Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht" am 17.…

27.09.2023

Am 27. September 2023 findet von 11 bis 17 Uhr die digitale Mentoring-Jahrestagung zum Thema Lernen und Digitalisierung statt. Die Anmeldung ist bis…

21.09.2023

Am 26. Oktober 2023 von 19 - 21 Uhr findet das Online-Fachforum für Bürgermeisterinnen und Bürgermeisterkandidatinnen statt. Anmeldung bis zum 23.…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.