Stand with Ukrainian Women: Newsletter 7

Aktivistinnen der Frauenorganisation "Diya" in Odessa (Foto: privat)

Auf der internationalen Bühne war der Krieg gegen die Ukraine mit der UN-Vollversammlung in New York das Thema der Woche.

Was Feministische Außenpolitik in diesen Zeiten leisten sollte, bildete den Fokus der internationalen Konferenz „Shaping Feminist Foreign Policy“. Unsere Vorstandsvorsitzende Helga Lukoschat nahm daran als Expertin teil und zeigte sich beeindruckt. Das Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ der EAF Berlin und der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Ostukraine setze bereits viele der Maximen ganz praktisch um, so ihre Einschätzung.

Was die Frauenorganisationen vor Ort auf allen Ebenen leisten, veranschaulicht der Beitrag von Natalya Deliyeva. Die Kulturmanagerin aus Odessa ist mit der Ukraine-weiten Frauenorganisation Diya seit Juni Partnerin im Projekt. Ihre beindruckenden, humanitären Aktivitäten konnten jetzt durch eine großzügige Spende des Fördervereins der EAF auch finanziell unterstützt werden.

Mit unseren Partnerinnen in Dnipro, Lviv bzw. Kramatork und Odessa treffen wir uns weiterhin regelmäßig online für ein Update, tauschen uns über die aktuelle Lage und Bedürfnisse aus. Außerdem fand inzwischen ein Online-Training mit einem erweiterten Kreis an Teilnehmerinnen statt. Im Zentrum standen die Themen Zeitmanagement und Auftrittskompetenz mit dem Schwerpunkt Vermittlung von Botschaften und Forderungen. Das Training von EAF Director Manuela Möller wurde sehr gut angenommen. Es hätte ermöglicht, einmal vom Kriegsalltag abzuschalten, sich wieder in der schmerzlich vermissten Normalität zu fühlen und Energie zu tanken, so eines der vielen positiven Feedbacks. Mit Spannung und Vorfreude erwarten wir Anfang November eine zweite, größere Delegation aus der Ukraine mit Teilnehmerinnen, die in regionalen und kommunalen Führungspositionen stehen.  Die Vorbereitungen für deren Besuch in Berlin und Dresden laufen auf Hochtouren.

31.03.2023

Werde Agent*in des Wandels mit einem Job bei der EAF Berlin! Du gibst gern Trainings, hast Erfahrung mit Organisationsberatung und willst zu einer vielfältigen Gesellschaft beitragen?

31.03.2023

Seit März 2023 sind Kristina Heller, Elena Maier und Anna Sive neu im Team der EAF.

15.03.2023

Das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ sensibilisiert und vernetzt Organisationen, die sich entschieden haben, Sexismus entgegentreten. Ziel ist es,…

14.03.2023

Hiermit beschließen wir das Projekt "Gemeinsam für Demokratie". Mit dem Versprechen, dass unsere deutsch-ukrainische Kooperation weitergehen wird.

12.03.2023

Blau-Gelb dominierte das „Café Kyiv“, in das das traditionsreiche Café Moskau auf der Berliner Karl-Marx-Allee für vier Tage verwandelt worden war.

12.03.2023

Im dritten Online-Workshop für unsere ukrainischen Partnerinnen ging es um den konstruktiven Umgang mit Machtverhältnissen und Machtspielen.

12.03.2023

Unsere Spendenaktion "Stand with Ukrainian Women - Winterhilfe 2022" hat rund 16.000 Euro erbracht und einiges bewirken können.

16.02.2023

Sexismus ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Er würdigt Menschen aufgrund ihres Geschlechts herab. Er begegnet uns täglich, in vielen…

14.02.2023

Erfolgreich ging die vorweihnachtliche Spendenaktion 2022 #StandwithUkrainianWomen für unser Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ zu Ende.

31.01.2023

Trainingsangebote, Themen, Team – übersichtlich und informativ dargestellt: Unsere überarbeitete Website zeigt unser Angebot, Projekte im…

19.01.2023

Wie ist die aktuelle Situation? Wie können wir unterstützen? Ein viruelles Kamingespräch mit Bahar Haghanipour, Susan Zare und Tannaz Falaknaz.

19.12.2022

Mit diesem Newsletter verabschieden wir uns aus dem Jahr 2022. Wir danken für Ihr Interesse - und vor allem für Ihre Unterstützung der Ukraine.

17.12.2022

Augenzeuginnen-Berichte aus dem Krieg: Russland führt die schwersten Raketenangriffe seit Wochen auf die lebenswichtige Infrastruktur des Landes. Der Strom ist in weiten Teilen ausgefallen.

16.12.2022

Bis Dezember arbeitete Yuliia Siedaia als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung bei der EAF. Jetzt kehrt sie in ihre Heimatstadt Charkiw zurück.

16.12.2022

In diesem harten Winter, der den Menschen in der Ukraine bevorsteht, wollen wir erneut Spenden für humanitäre Hilfe einwerben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.