Bürgermeisterinnen sind als Krisenmanagerin gefragt. Krisenbewältigung erfordert Resilienz, ein starkes Netzwerk und Zeit zum Nachdenken und Gestalten. Wir verstehen unter Resilienz die Fähigkeit, Herausforderungen und Krisen zu reflektieren und mithilfe der persönlichen und sozialen Ressourcen diese für die eigene Entwicklung zu nutzen, mit dem Ziel, gestärkt daraus hervorzugehen.
Die Resilienz-Zirkel für hauptamtliche Bürgermeisterinnen setzen genau da an!
Wir bieten Ihnen mit der Veranstaltungsreihe:
- Einen Austausch mit Amtskolleginnen aus ganz Deutschland.
- Inspiration.
- Zielgerichtete inhaltliche Impulse für Ihre Arbeit.
- Persönliche Stärkung für Ihre Aufgaben im Amt.
Termine:
Die online Resilienz-Zirkel für Bürgermeisterinnen finden an den folgenden 4 Terminen jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr zu diesen Themen statt:
- 19. März 2025: Souverän Konflikte meistern – Tool Box für Bürgermeisterinnen
- 07. Mai 2025: Frau Bürgermeisterin, können Sie mal …? Erfolgreiches Zeitmanagement
- 11. Juni 2025: Die liebe Verwaltung – gemeinsam an einem Strang?
- 01. Juli 2025: Bleiben Sie gesund – Selbstfürsorge für Bürgermeisterinnen
Das Format ist praxisnah und das Gelernte ist direkt anwendbar. Alle Inhalte sind zugeschnitten auf Ihre Situation als hauptamtliche Bürgermeisterin. Die Teilnehmerinnenanzahl ist begrenzt auf 18 Bürgermeisterinnen pro Resilienz-Zirkel, jedoch werden zwei konstante Kleingruppen mit 9 Bürgermeisterinnen gebildet, sodass ein vertrauter Austausch zustande kommt.
Die Resilienz-Zirkel sind ein erprobtes Format, das im Jahr 2024 von der EAF Berlin mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erfolgreich als Pilotprojekt durchgeführt, ausgewertet und nun weiterentwickelt wurde.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt für alle vier Termine und ist verbindlich. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung. Die Kosten für die Teilnahme an allen Resilienz-Zirkeln betragen 725 € brutto. Das Angebot können Sie als Weiterbildung aus Ihrem Weiterbildungsbudget abrechnen. Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die EAF Berlin unter: schuette-silverioeaf-berlinde.
Anmelden können Sie sich bis zum 31. Januar 2025 über den folgenden Link: https://eveeno.com/195113456.