Öffentliche Ausschreibung: Full-Service-Kreativagentur

Für ein öffentlich gefördertes Projekt suchen wir eine Agentur für die konzeptionelle, grafische und technische Entwicklung und Umsetzung eines Projektdesigns, einer Website und weiteren begleitenden Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit.

Veröffentlicht am:

Der Rahmenvertrag umfasst u.a. die Entwicklung einer Corporate Design, die Konzeption, Umsetzung und Betreuung einer Webplattform, die Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle und die strategische und redaktionelle Beratung.  Konkret heißt das:

  • Entwicklung Corporate Design und Anwendung auf allen Formaten der Öffentlichkeitsarbeit: Social Media, Website, Publikationsformaten, Präsentationen, Newsletter (mit Rapidmail-Vorlage)
  • Entwicklung einer Wort-Bild-Marke (Logo)
  • Ausarbeitung/Weiterentwicklung des Projekttitels gemeinsam mit Auftraggeberin
  • Konzeption und technische Umsetzung der Webplattform: Entwicklung der Webseite und Beratung bezüglich Content-Wording auf der Webseite (z.B. Menü-Titel) zur Optimierung der User Experience und unter Berücksichtigung von SEO-Aspekten.
  • laufende technische Betreuung
  • Erstellung von Vorlagen für Social Media-Kacheln, die das Corporate Design widerspiegeln.
  • Grafische Umsetzung von Arbeitshilfen/Grafiken/Vorlagen/Werbemittel fortlaufend und je Bedarf
  • Einhaltung von Standards der Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit
  • Strategische und Redaktionelle Beratung

Angebotseinreichung

Es handelt sich um eine öffentliche Ausschreibung über die Plattform www.service.bund.de. Die Angebotsfrist endet am 15. Januar 2025. Der Rahmenvertrag beginnt am 01.02.2025.

Bitte finden Sie alle benötigten Dokumente zur Ausschreibung hier:

Anlage 1 Angebotsbedingungen

Anlage 2 Leistungsbeschreibung

Anlage 3 Bewertungsraster Eignung

Anlage 4 Eigenerklärung § 31 UVgO i. V.m. §§ 123, 124 GWB analog

Anlage 5 Eigenerklärung zu § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG)

Anlage 6 Vordruck Eignungsnachweise

Anlage 7 Bewertungsraster Zuschlagskriterien

Anlage 8 Entwurf Rahmenvertrag

Fragen und Antworten (Letzte Aktualisierung 9.1.2025)

 

 

17.04.2025

Wer sich in der Politik engagiert, wird zunehmend zur Zielscheibe für Hass und Hetze, online wie offline. Gewalt in der Politik darf keine Normalität…

01.04.2025

Wie lassen sich Arbeitszeiten gerechter gestalten? Ein neuer WSI-Beitrag, mitverfasst von EAF-Senior Expert Hanna Völkle, zeigt mit Blick auf die…

24.03.2025

Neu: das Diversity & Leadership Update der EAF Berlin – ein vierteljährlich erscheinendes Format, mit Studien, Zahlen und konkreten Empfehlungen rund um Diversity und Leadership. In dieser Ausgabe wird das Fokusthema…

24.03.2025

Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass sie Chancengerechtigkeit fördert? Mit unseren Trainings- und Beratungsangeboten helfen wir…

21.03.2025

Das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" veröffentlicht ein Glossar mit 75 Begriffen rund um Sexismus, seinen Auswirkungen und Erscheinungsformen.

20.03.2025

Wie geht es weiter nach drei Jahren unerbittlichem Krieg gegen das Land? Darum drehten sich viele Diskussionen auf dem diesjährigen Café Kyiv der…

19.03.2025

Über den Spendenaufruf vom Dezember 2024 erhielten wir 4.700 Euro für unsere Partnerinnen in der Ukraine. Die großzügige Unterstützung kam dort an, wo sie dringend benötigt wurde. 

18.03.2025

Die Kleinstadt Dobroslav in der Südukraine mit Projektpartnerin und Bürgermeisterin Ludmyla Prokopechko konnte eine Städtepartnerschaft mit dem…

25.02.2025

Neuer Bundestag – weniger weiblich, weniger divers: Der Frauenanteil sinkt von 35,7 Prozent auf 32,4 Prozent.

17.02.2025

Die EAF Berlin bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich aktiv für Demokratie und Gleichstellung in der Arbeitswelt einzusetzen und Mitarbeitende zu…

14.02.2025

Für eine Studie suchen wir berufstätige Teilnehmer*innen, die über ihre Erfahrungen berichten möchten.

10.02.2025

"Zu anders für die Macht? Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen" wurde herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus…

07.02.2025

In vier Terminen zwischen März und Juli 2025 bietet die digitale Veranstaltungsreihe von 10:00 bis 13:00 Uhr zielgerichtete inhaltliche Impulse, einen…

17.12.2024

Seit Juli 2024 ist die EAF Berlin eine der über 50 Kooperationspartner*innen der „Alliance for a gender-responsive and inclusive recovery in Ukraine“,…

17.12.2024

Yuliia Siedaia ist eine der Partnerinnen aus den EAF-Projekten in der Ukraine. Bevor Yuliia Siedaia vor kurzem erneut nach Berlin übersiedelte, lebte sie die letzten Monate in ihrer Heimatstadt Charkiv. Hier ihr Bericht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.