Künstliche Intelligenz in Kommunen

Das vom Co:Lab initiierte Projekt „KoKI – KI in Kommunen“ hat eine Publikation zu den Chancen der Digitalisierung für Kommunen veröffentlicht.

Veröffentlicht am:

Das vom Co:Lab initiierte Projekt "KoKI – KI in Kommunen" hat eine Publikation zu den Chancen der Digitalisierung für Kommunen veröffentlicht. Für die EAF Berlin war KI-Expertin Hanna Völkle mit dabei und hat als Co-Autorin am Kapitel zu Ethik mitgewirkt.

Wie können Kommunen die Chancen der Digitalisierung vor Ort nutzen? Welchen Mehrwert hat der Einsatz von algorithmischen Systemen? Wo begegnet uns Künstliche Intelligenz schon heute und wie wollen wir sie zukunftsfähig in unseren Gemeinden einsetzen?

Das Projekt "KoKI – KI in Kommunen" hat Antworten und Ideen dazu online in einer Publikation veröffentlicht. Das Projekt wurde von Co:Lab initiiert – einem Verein, der sich als Denklabor und Kollaborationsplattform für digitalisierte Gesellschaft versteht. Für die EAF Berlin war Senior Expert Hanna Völkle seit 2019 mit dabei und hat als Co-Autorin am Kapitel zu Ethik mitgewirkt. Hier waren vor allem die Themen Transparenz und Teilhabe sowie gleichberechtigte Verwirklichungschancen wichtige Stichworte. 

Neben der Printpublikation bietet die Online-Version die Möglichkeit zum Deep Dive, d.h. wenn sich Leser:innen für einzelne Themenaspekte besonders interessieren, können sie virtuell noch tiefer ins Thema eintauchen.

"Die Arbeit in der Initiative hat mir Freude gemacht und herausgekommen ist eine lesenswerte Übersicht für alle, die sich für die Chancen des Digitalen in Kommunen interessieren," fasst Völkle die Arbeit von KoKI zusammen. Digitalisierung, kommunale (politische) Beteiligung und Chancengerechtigkeit können nur dann nachhaltig sein, wenn sie zusammen gedacht und gestaltet werden. 

Mehr Informationen finden Sie hier.

24.03.2025

Das Update vertieft das Fokusthema "Demokratie & Gleichstellung" und beinhaltet Studien und Zahlen rund um das Thema Diversity und Leadership sowie konkrete Handlungsempfehlungen. Es ist jetzt zum Download verfügbar.

24.03.2025

Wie kann die Digitalisierung so gestaltet werden, dass sie Chancengerechtigkeit fördert? Mit zwei Trainingsangeboten unterstützen wir Unternehmen…

21.03.2025

Das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" veröffentlicht ein Glossar mit 75 Begriffen rund um Sexismus, seinen Auswirkungen und Erscheinungsformen.

20.03.2025

Wie geht es weiter nach drei Jahren unerbittlichem Krieg gegen das Land? Darum drehten sich viele Diskussionen auf dem diesjährigen Café Kyiv der…

19.03.2025

Über den Spendenaufruf vom Dezember 2024 erhielten wir 4.700 Euro für unsere Partnerinnen in der Ukraine. Die großzügige Unterstützung kam dort an, wo sie dringend benötigt wurde. 

18.03.2025

Die Kleinstadt Dobroslav in der Südukraine mit Projektpartnerin und Bürgermeisterin Ludmyla Prokopechko konnte eine Städtepartnerschaft mit dem…

25.02.2025

Neuer Bundestag – weniger weiblich, weniger divers: Der Frauenanteil sinkt von 35,7 Prozent auf 32,4 Prozent.

17.02.2025

Die EAF Berlin bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich aktiv für Demokratie und Gleichstellung in der Arbeitswelt einzusetzen und Mitarbeitende zu…

14.02.2025

Für eine Studie suchen wir berufstätige Teilnehmer*innen, die über ihre Erfahrungen berichten möchten.

10.02.2025

"Zu anders für die Macht? Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen" wurde herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus…

07.02.2025

In vier Terminen zwischen März und Juli 2025 bietet die digitale Veranstaltungsreihe von 10:00 bis 13:00 Uhr zielgerichtete inhaltliche Impulse, einen…

17.12.2024

Seit Juli 2024 ist die EAF Berlin eine der über 50 Kooperationspartner*innen der „Alliance for a gender-responsive and inclusive recovery in Ukraine“,…

17.12.2024

Yuliia Siedaia ist eine der Partnerinnen aus den EAF-Projekten in der Ukraine. Bevor Yuliia Siedaia vor kurzem erneut nach Berlin übersiedelte, lebte sie die letzten Monate in ihrer Heimatstadt Charkiv. Hier ihr Bericht.

17.12.2024

Angesichts des weiterhin mit Erbitterung von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine und des nahenden Winters möchten wir Sie erneut um Spenden bitten.

13.12.2024

Für ein öffentlich gefördertes Projekt suchen wir eine Agentur für die konzeptionelle, grafische und technische Entwicklung und Umsetzung eines…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.