Künstliche Intelligenz in Kommunen

Das vom Co:Lab initiierte Projekt „KoKI – KI in Kommunen“ hat eine Publikation zu den Chancen der Digitalisierung für Kommunen veröffentlicht.

Veröffentlicht am:

Das vom Co:Lab initiierte Projekt "KoKI – KI in Kommunen" hat eine Publikation zu den Chancen der Digitalisierung für Kommunen veröffentlicht. Für die EAF Berlin war KI-Expertin Hanna Völkle mit dabei und hat als Co-Autorin am Kapitel zu Ethik mitgewirkt.

Wie können Kommunen die Chancen der Digitalisierung vor Ort nutzen? Welchen Mehrwert hat der Einsatz von algorithmischen Systemen? Wo begegnet uns Künstliche Intelligenz schon heute und wie wollen wir sie zukunftsfähig in unseren Gemeinden einsetzen?

Das Projekt "KoKI – KI in Kommunen" hat Antworten und Ideen dazu online in einer Publikation veröffentlicht. Das Projekt wurde von Co:Lab initiiert – einem Verein, der sich als Denklabor und Kollaborationsplattform für digitalisierte Gesellschaft versteht. Für die EAF Berlin war Senior Expert Hanna Völkle seit 2019 mit dabei und hat als Co-Autorin am Kapitel zu Ethik mitgewirkt. Hier waren vor allem die Themen Transparenz und Teilhabe sowie gleichberechtigte Verwirklichungschancen wichtige Stichworte. 

Neben der Printpublikation bietet die Online-Version die Möglichkeit zum Deep Dive, d.h. wenn sich Leser:innen für einzelne Themenaspekte besonders interessieren, können sie virtuell noch tiefer ins Thema eintauchen.

"Die Arbeit in der Initiative hat mir Freude gemacht und herausgekommen ist eine lesenswerte Übersicht für alle, die sich für die Chancen des Digitalen in Kommunen interessieren," fasst Völkle die Arbeit von KoKI zusammen. Digitalisierung, kommunale (politische) Beteiligung und Chancengerechtigkeit können nur dann nachhaltig sein, wenn sie zusammen gedacht und gestaltet werden. 

Mehr Informationen finden Sie hier.

13.10.2025

Von Oktober bis Dezember bietet die EAF Berlin digitale Resilienz-Zirkel für Bürgermeisterinnen an. Die praxisnahen Formate schaffen Raum für…

08.07.2025

Das neue Update Diversity & Leadership beleuchtet Diversity im aktuellen politischen Spannungsfeld, liefert Fakten, Zahlen und Analysen und informiert…

25.06.2025

Der Leitfaden der EAF Berlin zeigt, wie politische Beteiligung gerechter und inklusiver werden kann. Mit praktischen Tipps, Tools und Beispielen geben…

24.06.2025

Die Resilienz-Zirkel für Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen bieten in drei Terminen von September bis November Raum für Reflexion, fachlichen…

10.06.2025

Stefanie Lohaus, Mitglied der Geschäftsführung, plädiert in verschiedenen Medienbeiträgen für eine geschlechterunabhängige Wehrpflicht. 

05.06.2025

Zum achten Mal vergibt die Deutsche Gesellschaft für Mentoring die Auszeichnung „Mentor*in des Jahres“ 2025. Vorschläge können jetzt eingereicht…

23.05.2025

Zum Tag des Grundgesetzes startete das neue Projekt Frauen.Vielfalt.Politik. der EAF Berlin und des Deutschen LandFrauenverbandes. Mit Informationen,…

22.05.2025

Unsere Senior Experts Laura Giardina und Lisa Hanstein haben in einem Fachbeitrag wichtige Impulse zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für…

20.05.2025

In Anerkennung ihrer herausragenden Verdienste um die Stadt Erlangen wird die Helene Weber-Preisträgerin Dr. Pierrette Herzberger-Fofana mit der…

16.05.2025

Was tun gegen Sexismus am Arbeitsplatz? Wie begegnen wir Machtmissbrauch? Und was brauchen Betroffene wirklich? Diese Fragen standen im Zentrum des…

17.04.2025

Wer sich in der Politik engagiert, wird zunehmend zur Zielscheibe für Hass und Hetze, online wie offline. Gewalt in der Politik darf keine Normalität…

01.04.2025

Wie lassen sich Arbeitszeiten gerechter gestalten? Ein neuer WSI-Beitrag, mitverfasst von EAF-Senior Expert Hanna Völkle, zeigt mit Blick auf die…

24.03.2025

Neu: das Diversity & Leadership Update der EAF Berlin – ein vierteljährlich erscheinendes Format, mit Studien, Zahlen und konkreten Empfehlungen rund um Diversity und Leadership. In dieser Ausgabe wird das Fokusthema…

24.03.2025

Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass sie Chancengerechtigkeit fördert? Mit unseren Trainings- und Beratungsangeboten helfen wir…

21.03.2025

Das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" veröffentlicht ein Glossar mit 75 Begriffen rund um Sexismus, seinen Auswirkungen und Erscheinungsformen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.