Zwischen Macht und Missbrauch: Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

Veröffentlicht am:

Paneldiskussion: zwischen Macht und Missbrauch. Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Der Gipfel der Vielfalt: Wir wollen uns sehen, wir wollen reden, wir wollen streiten. Jetzt erst recht.

Die EAF Berlin und das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" laden herzlich zur Teilnahme an den Deutschen Antidiskriminierungstagen 2025 der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ein – und ganz besonders zu unserem Panel „Zwischen Macht und Missbrauch: Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“.

In Zusammenarbeit mit dem Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" diskutieren:

  • Fikri Anıl Altıntaş – freier Autor aus Berlin und ehrenamtlicher #HeForShe-Botschafter von UN Women Deutschland
  • Mari Günther – Fachreferentin für Beratungsarbeit und Gesundheitsversorgung beim Bundesverband Trans* e.V. (BVT*) sowie systemische Therapeutin
  • Stephanie Klimmer – Projektleiterin des „Kompetenzzentrums für Berliner Handwerker*innen“ beim bfw (Unternehmen für Bildung)​
  • Almuth Schult – deutsche Fußballspielerin (Torhüterin) und Olympiasiegerin, langjährige Nummer-1-Torhüterin der Frauen-Nationalmannschaft
  • Stefanie Lohaus (Moderation) – Mitglied der Geschäftsführung der EAF Berlin sowie Projektleiterin des Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“​

Gemeinsam beleuchten wir, wie Machtverhältnisse Sexismus und sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt begünstigen – und was es braucht, um Schutzräume, Verantwortung und echten Wandel zu schaffen.

Der zweitägige Kongress findet am 13. und 14. Mai 2025 im Haus der Kulturen der Welt in Berlin statt – mit hochkarätigen Gästen wie Hubertus Heil, Luisa Neubauer, Ricarda Lang, Aladin El-Mafaalani u. v. m. Am 13. Mai sind Sie außerdem herzlich zum kulturpolitischen Empfang eingeladen.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz:
Zur Anmeldung und zum Programm

Termine

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

29.04.2025

Austausch, Impulse und Vernetzung am 29. April 2025 während der Mittagspause für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren…

11.04.2025

Am 11. April findet von 11:00 bis 12:00 Uhr das Online-Seminar: "Resilienz stärken – Ressourcen in stressigen Momenten aktivieren" der DGM mit Anne…

21.03.2025

Am 21. März 2025, von 13:00 bis 14:00 Uhr, berichten Dr. Tagrid Yousef, Mentorin des Jahres 2024 und Rudi Hielscher, Mentor des Jahres 2024, wie sie…

19.02.2025

Das Buch der EAF Berlin, herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer feiert am 19. Februar 2025 um 20:00 Uhr im…

13.02.2025

Am 13. Februar 2025 findet von 12:00 bis 13:30 Uhr eine 90-minütige Online-Infosession: "Demokratie und Gleichstellung im Betrieb: Herausforderungen…

11.02.2025

Auf dem digitalen Fachforum am 11. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr stellen die Studienautorinnen Kathrin Mahler Walther und Anna Sive Ergebnisse…

05.02.2025

Der digitale Workshop "Wie geht Wahlkampf?" für Kandidierende & interessierte Frauen aus Nordrhein-Westfalen am 5. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr…

04.02.2025

Auf der Veranstaltung des DAI Heidelberg am 4. Februar 2025 diskutieren die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor…

22.01.2025

Am 22. und 23. Januar 2025 findet das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt.…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.