Mit Kind in die Politik

Bei einer digitalen Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bargteheide, Ahrensburg, des Amtes Trittau und des Kreis Stormarn hält EAF-Director Cécile Weidhofer einen Vortrag über Erkenntnisse, Handlungsempfehlungen und gute Praktiken für eine familienfreundliche Kommunalpolitik mit anschließendem Austausch.

Veröffentlicht am:

Foto einer Frau am Schreibtisch mit einem Kleinkind auf dem Schoß. Überschrift: Digitaler Vortrag. Mit Kind in die Politik.

Frauen übernehmen deutlich seltener ein kommunalpolitisches Mandat als ihre männlichen Kollegen. Besonders Mandatsträgerinnen in der so genannten Rush Hour des Lebens sind in den kommunalen Vertretungen unterrepräsentiert. Das deutet darauf hin, dass im Bereich Vereinbarkeit von Politik, Familie und Beruf mehr auf die Bedürfnisse von Menschen mit Betreuungsverantwortung eingegangen werden muss. Welchen Beitrag können die Parteien und die Kommunen vor Ort leisten und welcher Maßnahmen bedarf es darüber hinaus, damit Kommunalpolitik so gestaltet werden kann, dass sich alle einbringen können, die wollen?

Cécile Weidhofer, Director bei der EAF Berlin, Autorin der Studie „Mit Kind in die Politik - Gute Praktiken für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und kommunalpolitischen Ehrenamt'' und Leiterin des Helene Weber-Kollegs (HWK), der bundesweiten überparteilichen Plattform für Kommunalpolitikerinnen, wird in ihrem Vortrag mit anschließendem Austausch zentrale Erkenntnissen, Handlungsempfehlungen und gute Praktiken für eine familienfreundliche Kommunalpolitik präsentieren.

Anmeldung bis zum 21.11.2023 unter s.polmannkreis-stormarnde

Veranstalterinnen sind die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bargteheide, Ahrensburg, des Amtes Trittau und des Kreis Stormarn.

Veranstaltungsflyer zum Download (PDF)

Termine

04.11.2025

Am 04. November 2025 von 13:00 bis 19:30 Uhr findet im Projekt Be the Change in Bochum die Veranstaltung „Gesehen. Gehört. Gewählt.“ – Frauen in der…

16.07.2025

Gesprächsreihe für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren möchten. Am 16. Juli von 13:00 bis 14:00 Uhr laden Cécile…

04.07.2025

Am 04. Juli 2025 um 11:00 Uhr findet das Online-Panel der Deutschen Gesellschaft für Mentoring statt. Im Fokus: Junge Mentorinnen, die mit deutlich…

02.07.2025

Digitale We Belong Night am 02. Juli 2025 von 19:30 – 21:00 Uhr für FLINTA* mit Migrationsbiografie und/oder BIWoC (oder ähnlichen Positionierungen),…

25.06.2025

Wie wird politische Teilhabe in der Kommunalpolitik gerechter und inklusiver? Auf dem digitalen Fachforum des Projekts Frauen.Vielfalt.Politik. stellt…

24.06.2025

Am Dienstag, den 24. Juni 2025 findet um 13:00 Uhr der erste bundesweite Aktionstag #ParitätJetzt - Weil Demokratie und ALLE braucht! statt. 

18.06.2025

Am 18. Juni 2025 findet von 11:00 bis 12:30 Uhr eine 90-minütige Infosession der EAF Berlin „DEI-Backlash - Wie umgehen mit Gegenwind zu…

12.06.2025

Sexismus am Arbeitsplatz ist ein strukturelles Problem – doch Organisationen können aktiv dagegen vorgehen. Im Lunch Talk der Charta der Vielfalt am…

06.06.2025

Am 06. Juni 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr berichtet Karin Heinzl, wie sie ein Mentoring-Programm von 40 auf Tausende von Mentees und Mentor*innen…

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.