Lunchtalk für Mütter in der Politik

Austausch, Impulse und Vernetzung am 29. April 2025 während der Mittagspause für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren möchten.

Veröffentlicht am:

Mütter haben genug zu tun – und dann auch noch Politik machen? Ja! Aber nicht allein. Deswegen bringen Cécile Weidhofer und Sarah Zöllner politisch engagierte und/oder interessierte Mütter bei digitalen Lunches zusammen. Mehrfachbelastung zwischen Sitzungen, Kita-Abholzeiten und Care-Arbeit, mangelndes Verständnis von Familie oder Kolleg*innen oder wie frustrierend ausufernde Ratssitzungen sein können. Aber auch: Wie toll es ist, Dinge bewegen zu können. Wie wertvoll die Perspektiven von Müttern in der Politik sind – und wie notwendig. Wir sprechen offen über alles, was uns bewegt: Was gut läuft – und was echt anstrengend ist.

Es gibt Inputs von Expert*innen, bundesweite Vernetzung über Parteigrenzen hinweg und vor allem einen geschützten Raum für ehrlichen Austausch. Denn klar ist: Mehr Mütter in der Politik brauchen bessere Strukturen – und nicht mehr Durchhaltevermögen. Eine Gesprächsreihe für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren möchten. Austausch, Impulse und Vernetzung – während deiner Mittagspause!

Wann? Termin: 29. April 2025, 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wer? Mütter, die politisch aktiv sind oder es werden wollen
Wo? Online (Zoom)

Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Gesprächsreihe für Mütter in der Politik statt und wird durchgeführt von der EAF Berlin. 

Anmeldung:

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden: https://eveeno.com/180327610

Über die Moderatorinnen:

Cécile Weidhofer ist Director bei der EAF Berlin und verantwortet den Bereich Politik & Internationales. Ihr Schwerpunkt liegt auf der parteiübergreifenden Arbeit mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen sowie mit Kommunen und Parteien. Sie ist Co-Autorin der Publikation „Mit Kind in die Politik – Gute Praktiken für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und kommunalpolitischem Ehrenamt“ sowie Co-Herausgeberin des Sammelbandes „Zu anders für die Macht - Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen". Sie war partei- und kommunalpolitisch in Mecklenburg-Vorpommern aktiv und lebt heute mit ihrer Familie in Brandenburg.

Sarah Zöllner ist freie Journalistin und Autorin für Familien- und Gesellschaftsthemen. Sie schreibt u.a. für Spiegel Online und ELTERN über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, (familiäre) Fürsorgearbeit und die Stärkung von Alleinerziehenden. Als Autorin der Bücher „Mütter. Macht. Politik. – Ein Aufruf!“ (2023) und „Mütter in die Politik!“ (2025) sowie Mitinitiatorin der Aktions- und Vernetzungsplattform muetter-macht-politik.de engagiert sie sich auch gesellschaftlich für die Interessen von Müttern und Menschen, die Fürsorgearbeit leisten. Mit ihren beiden Söhnen lebt sie in der Nähe von Heidelberg.

Termine

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

29.04.2025

Austausch, Impulse und Vernetzung am 29. April 2025 während der Mittagspause für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren…

11.04.2025

Am 11. April findet von 11:00 bis 12:00 Uhr das Online-Seminar: "Resilienz stärken – Ressourcen in stressigen Momenten aktivieren" der DGM mit Anne…

21.03.2025

Am 21. März 2025, von 13:00 bis 14:00 Uhr, berichten Dr. Tagrid Yousef, Mentorin des Jahres 2024 und Rudi Hielscher, Mentor des Jahres 2024, wie sie…

19.02.2025

Das Buch der EAF Berlin, herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer feiert am 19. Februar 2025 um 20:00 Uhr im…

13.02.2025

Am 13. Februar 2025 findet von 12:00 bis 13:30 Uhr eine 90-minütige Online-Infosession: "Demokratie und Gleichstellung im Betrieb: Herausforderungen…

11.02.2025

Auf dem digitalen Fachforum am 11. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr stellen die Studienautorinnen Kathrin Mahler Walther und Anna Sive Ergebnisse…

05.02.2025

Der digitale Workshop "Wie geht Wahlkampf?" für Kandidierende & interessierte Frauen aus Nordrhein-Westfalen am 5. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr…

04.02.2025

Auf der Veranstaltung des DAI Heidelberg am 4. Februar 2025 diskutieren die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor…

22.01.2025

Am 22. und 23. Januar 2025 findet das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt.…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.