Lunchtalk: Sexismus am Arbeitsplatz – Wie begegnen wir ihm wirksam?

Ob unangemessene Bemerkungen, stereotype Rollenbilder oder strukturelle Benachteiligung – Sexismus am Arbeitsplatz ist vielfältig und oft tief verankert. Die EAF Berlin unterstützt Organisationen dabei, diese Dynamiken zu erkennen und ihnen wirksam entgegenzuwirken.
Im Rahmen des Lunch Talks der Charta der Vielfalt am 12. Juni 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr sprechen Stefanie Lohaus und Tina Weber, beide erfahrene Expertinnen und Mitglieder der Geschäftsführung der EAF Berlin, über konkrete Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Sexismus in der Arbeitswelt.
Stefanie Lohaus ist Mitglied der Geschäftsführung der EAF Berlin. Die Publizistin und Gleichstellungsexpertin engagiert sich seit über zwei Jahrzehnten für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit. Sie ist Mitgründerin des Missy Magazine, Autorin mehrerer Bücher – u.a. „Stärker als Wut“ und „Zu anders für die Macht?“ – und leitet bei der EAF Berlin das Projekt Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus.
Tina Weber ist Mitglied der Geschäftsführung der EAF Berlin mit Schwerpunkt auf Organisationsentwicklung, Gleichstellungsstrategien und diskriminierungssensibler Personalentwicklung. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Begleitung öffentlicher und privater Organisationen auf dem Weg zu einer fairen, inklusiven Arbeitskultur mit.
Unsere Angebote zum Thema:
Die EAF Berlin bietet Workshops, Trainings und Beratung zu Sexismus am Arbeitsplatz – darunter:
- Interaktive Sensibilisierungstrainings für Führungskräfte und Mitarbeitende
- Entwicklung und Umsetzung von Schutz- und Interventionskonzepten
- Strategieberatung für diskriminierungsfreie Organisationskulturen
Mehr Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf:
www.eaf-berlin.de/was-wir-tun/trainings
Daten zum Lunch Talk:
Datum: 12. Juni 2025
Uhrzeit: 12:00–13:00 Uhr
Ort: Online
Zugangslink: Der Zugangslink wird über LinkedIn von der Charta der Vielfalt veröffentlicht.
https://www.charta-der-vielfalt.de/veranstaltungen/lunch-talk-mit-eaf-zu-sexismus-am-arbeitsplatz
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!