Lunchtalk: Sexismus am Arbeitsplatz – Wie begegnen wir ihm wirksam?

Sexismus am Arbeitsplatz ist ein strukturelles Problem – doch Organisationen können aktiv dagegen vorgehen. Im Lunch Talk der Charta der Vielfalt am 12. Juni 2025 teilen Stefanie Lohaus und Tina Weber Erfahrungen, Wissen und Strategien im Umgang mit Sexismus am Arbeitsplatz.

Veröffentlicht am:

Ob unangemessene Bemerkungen, stereotype Rollenbilder oder strukturelle Benachteiligung – Sexismus am Arbeitsplatz ist vielfältig und oft tief verankert. Die EAF Berlin unterstützt Organisationen dabei, diese Dynamiken zu erkennen und ihnen wirksam entgegenzuwirken.

Im Rahmen des Lunch Talks der Charta der Vielfalt am 12. Juni 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr sprechen Stefanie Lohaus und Tina Weber, beide erfahrene Expertinnen und Mitglieder der Geschäftsführung der EAF Berlin, über konkrete Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Sexismus in der Arbeitswelt.

Stefanie Lohaus ist Mitglied der Geschäftsführung der EAF Berlin. Die Publizistin und Gleichstellungsexpertin engagiert sich seit über zwei Jahrzehnten für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit. Sie ist Mitgründerin des Missy Magazine, Autorin mehrerer Bücher – u.a. „Stärker als Wut“ und „Zu anders für die Macht?“ – und leitet bei der EAF Berlin das Projekt Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus.

Tina Weber ist Mitglied der Geschäftsführung der EAF Berlin mit Schwerpunkt auf Organisationsentwicklung, Gleichstellungsstrategien und diskriminierungssensibler Personalentwicklung. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Begleitung öffentlicher und privater Organisationen auf dem Weg zu einer fairen, inklusiven Arbeitskultur mit.

Unsere Angebote zum Thema:

Die EAF Berlin bietet Workshops, Trainings und Beratung zu Sexismus am Arbeitsplatz – darunter:

  • Interaktive Sensibilisierungstrainings für Führungskräfte und Mitarbeitende
  • Entwicklung und Umsetzung von Schutz- und Interventionskonzepten
  • Strategieberatung für diskriminierungsfreie Organisationskulturen

Mehr Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf:
www.eaf-berlin.de/was-wir-tun/trainings

Daten zum Lunch Talk:

Datum: 12. Juni 2025
Uhrzeit: 12:00–13:00 Uhr
Ort: Online
Zugangslink: Der Zugangslink wird über LinkedIn von der Charta der Vielfalt veröffentlicht.
https://www.charta-der-vielfalt.de/veranstaltungen/lunch-talk-mit-eaf-zu-sexismus-am-arbeitsplatz

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Termine

02.07.2025

Digitale We Belong Night am 02. Juli 2025 von 19:30 – 21:00 Uhr für FLINTA* mit Migrationsbiografie und/oder BIWoC (oder ähnlichen Positionierungen),…

25.06.2025

Wie wird politische Teilhabe in der Kommunalpolitik gerechter und inklusiver? Auf dem digitalen Fachforum des Projekts Frauen.Vielfalt.Politik. stellt…

18.06.2025

Am 18. Juni 2025 findet von 11:00 bis 12:30 Uhr eine 90-minütige Infosession der EAF Berlin „DEI-Backlash - Wie umgehen mit Gegenwind zu…

12.06.2025

Sexismus am Arbeitsplatz ist ein strukturelles Problem – doch Organisationen können aktiv dagegen vorgehen. Im Lunch Talk der Charta der Vielfalt am…

06.06.2025

Am 06. Juni 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr berichtet Karin Heinzl, wie sie ein Mentoring-Programm von 40 auf Tausende von Mentees und Mentor*innen…

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

29.04.2025

Austausch, Impulse und Vernetzung am 29. April 2025 während der Mittagspause für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren…

11.04.2025

Am 11. April findet von 11:00 bis 12:00 Uhr das Online-Seminar: "Resilienz stärken – Ressourcen in stressigen Momenten aktivieren" der DGM mit Anne…

21.03.2025

Am 21. März 2025, von 13:00 bis 14:00 Uhr, berichten Dr. Tagrid Yousef, Mentorin des Jahres 2024 und Rudi Hielscher, Mentor des Jahres 2024, wie sie…

19.02.2025

Das Buch der EAF Berlin, herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer feiert am 19. Februar 2025 um 20:00 Uhr im…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.