Theater- und Studienvorstellung

Am 19.09.2023 stellt Dr. Helga Lukoschat die Studie "Frauen MACHT Berlin! Politische Teilhabe von Frauen in Berlin" vor. Zuvor wird das Theaterstück "Frau Minister" von Jule Torhorst aufgeführt.

Veröffentlicht am:

Bei der Vorstellung des Theaterstücks »FRAU MINISTER« stellt Jule Torhorst die Machtfrage, – ausgehend von der Biografie der ersten Ministerin Deutschlands (DDR), Dr. Marie Torhorst, ihrer eigenen Tante. Von der kommunistischen Utopie bis zu den Gender-Debatten der Gegenwart fragt sie: Bringen es Frauen in Machtpositionen eher? Hat der Osten emanzipiertere Frauen produziert und nimmt die westdeutsche Hausfrau die Herausforderung an? Was braucht frau, um an der Macht zu bleiben? Können wir uns aus dem patriarchalen Stil lösen?

Die darauffolgende Vorstellung der neuen Studie »Frauen MACHT Berlin« zeigt: Auch heute und hier in der Hauptstadt ist gleichberechtigte politische Teilhabe noch lange nicht erreicht! Im Gegenteil zeigt die neue Analyse aktueller Frauenanteile im Land Berlin, dass Frauen nach wie vor deutlich im Nachteil sind. Die Studie wird von Studienautorin und EAF-Senior Advisor Dr. Helga Lukoschat vorgestellt.

Die Berliner Wiederholungswahl 2023 offenbart sogar überraschend deutlich, wie insbesondere das Wahlrecht und die Nominierungspraktiken der Parteien die politische Teilhabe von Frauen fördern oder behindern.

Im Anschluss diskutieren die Bundestagspräsidentin a. D. Prof. Dr. Rita Süssmuth und die Berliner Gleichstellungssenatorin Cansel Kiziltepe mit der Schauspielerin Juliane Torhorst, der Autorin der Studie Dr. Helga Lukoschat und der Moderatorin Dr. Christine Kurmeyer darüber, wo Frauen in Politik und Gesellschaft stehen, was erreicht ist und was es braucht, um endlich Macht zu gleichen Teilen zu erreichen.

Programm

17.30 BEGRÜSSUNG
Dr. Nora Langenbacher, Landesbüro Berlin der FES

17.40 AUFFÜHRUNG DES THEATERSTÜCKS
»Frau Minister«

19.30 VORSTELLUNG DER STUDIE
»Frauen MACHT Berlin! Politische Teilhabe von Frauen in Berlin!«
Dr. Helga Lukoschat, Autorin der Studie, Senior Advisor EAF Berlin
DISKUSSION

  • Cansel Kiziltepe, Senatorin für Integration, Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung und Initiatorin des Berliner Netzwerk Parität
  • Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D.
  • Jule Torhorst, Schauspielerin und Theaterpädagogin
  • Dr. Helga Lukoschat

Moderation: Dr. Christine Kurmeyer, Vorständin Landesfrauenrat Berlin

21:00 AUSKLANG

Anmeldung

Begrenzte Plätze! Kostenlose Teilnahme nach Anmeldung unter: https://www.fes.de/lnk/frau-minister.
Falls Sie keine Absage erhalten, erhalten Sie Eintritt.

Veranstaltungsort

Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung und Berliner Netzwerk Parität

Einladung & Programm zum Download

Termine

19.10.2023

Am 19. Oktober 2023 wird das Prädikat für Chancengleichheit und Vielfalt von Total E-Quality in Dortmund verliehen. EAF-Vorstandsvorsitzende Kathrin…

27.09.2023

Am 27. September 2023 findet von 11 bis 17 Uhr die digitale Mentoring-Jahrestagung zum Thema Lernen und Digitalisierung statt. Die Anmeldung ist bis…

21.09.2023

Am 26. Oktober 2023 von 19 - 21 Uhr findet das Online-Fachforum für Bürgermeisterinnen und Bürgermeisterkandidatinnen statt. Anmeldung bis zum 23.…

19.09.2023

Am 19.09.2023 stellt Dr. Helga Lukoschat die Studie "Frauen MACHT Berlin! Politische Teilhabe von Frauen in Berlin" vor. Zuvor wird das Theaterstück…

16.06.2023

Auf der Jahreskonferenz des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen am 15. und 16. Juni 2023 diskutiert EAF-Director Cécile Weidhofer zum Thema Vorbilder…

01.06.2023

Auf der digitalen Veranstaltung werden alle Regionen und Programm-Module des zweiten Durchgangs vorgestellt.

22.05.2023

Sie haben zahlreichen Frauen Mut gemacht, Kommunalpolitik für sich zu entdecken: Gemeinsam mit der Partnerregion Oberhavel laden wir ein, bei der…

03.05.2023

Das Online-Seminar der deutschen Gesellschaft für Mentoring am 05.05.2023 beleuchtet, wie eine inklusive Mentoringkultur geschaffen werden kann.

26.04.2023

Das GIGA-Forum erörtert am 26.04.2023 die weltweiten Unterschiede bei der Vertretung von Frauen in Parlamenten und deren Ursachen. EAF-Director Cécile…

30.03.2023

Wer sich im öffentlichen Raum bewegt, ist online Beleidigungen, Hass oder Shitstorms ausgesetzt. Im Projekt "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.