Erfolgreiches Matching: digital und manuell und die Vor- & Nachteile

Onlineveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Mentoring am 21. Juni 2024 um 11 Uhr.

Veröffentlicht am:

" "

Eine Säule des Fundaments gelungener Mentoring-Programme ist das Matching der Mentoring-Tandems. Traditionell matchen Organisator*innen manuell anhand von Profilen von Mentees und Mentor*innen – oftmals exklusiv und handverlesen. Mentoring-Tandems entstehen aber auch in Matchingveranstaltungen, wo sich Mentees und Mentor*innen zuerst kennenlernen und dann im Namen von Mentoring finden. Last but not least gibt es immer mehr Mentoring-Programme, die das Matching digital mit Hilfe einer Software machen. Vor allem, wenn eine hohe Zahl an Mentoring-Tandems gematched werden soll, ist der digitale Support unerlässlich. In dem Online-Event spricht DGM-Vorstandsmitglied Simone Schönfeld, Cross Consult, mit zwei Mentoring-Expert*innen. Pavlo Stroblja, Queermentor, und Karin Heinzl, MentorMe, berichten über Ihre Erfahrungen mit manuellem und digitalem Matching.

Pavlo Stroblja gründete Queermentor 2021. Queermentor ist die erste 360° Förderung für die LGBTQIA+ Community und Allies, die alle Dimensionen der Diversity abbildet und die Mentees dabei unterstützt, ein „Ich bin gut wie ich bin“-Mindset zu entwickeln. Als gemeinnützige Organisation unterstützt Queermentor Menschen aus der LGBTQIA+ Community bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung und setzt sich für Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt ein.

Karin Heinzl ist Gründerin von MentorMe – dem größten Mentoring-Programm in DACH. MentorMe bringt Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, durch Mentoring, Trainings und Events mit der Arbeitswelt zusammen. So finden sie in ihrem Beruf eine Berufung und Unternehmen kommen mit weiblichen Talenten in Kontakt. MentorMe wuchs durch die eigenen Matchingsoftware von 40 Mentees im Jahr 2015 auf über 6.000 Mentees und Mentor*innen im Jahr 2024.

Teilnahme

  • 21. Juni 2024 von 11:00 - 12:00 Uhr, via Zoom
  • Teilnahmebeitrag: 25 Euro, kostenfrei für DGM-Mitglieder

  • Zur Anmeldung: https://eveeno.com/344475623

Termine

19.02.2025

Am 19.02.2025 findet um 20:00 Uhr die Buchpremiere mit den Herausgeberinnen Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer im Pfefferberg…

11.02.2025

Auf dem digitalen Fachforum am 11. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr stellen die Studienautorinnen Kathrin Mahler Walther und Anna Sive Ergebnisse…

05.02.2025

Im Projekt Be the Change findet am 5. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr der digitale Workshop "Wie geht Wahlkampf?" für kandidierende & interessierte…

04.02.2025

Die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor Kauser und Marilena Geugjes diskutieren mit EAF-Director Cécile Weidhofer am…

22.01.2025

Am 22. und 23.01. findet das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt. Die EAF…

13.01.2025

Die Veranstaltung im Projekt „Be the Change. Frauen für Demokratie“ am 13. Januar 2025 in Düsseldorf beleuchtet das Thema "Code of Conduct in der…

10.01.2025

Das Online-Seminar der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM)  mit Beraterin, Trainerin und Coachin Uta Menges findet am 10. Januar 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr statt.

13.12.2024

Die DGM bietet das nächste Vernetzungstreffen als Angebot allen Mentoring-Interessierten an, unabhängig davon, ob Sie Mitglied der DGM sind oder…

16.11.2024

Am 16.11. findet in Kooperation mit der Stadt Mayen der Aktionstag gegen Sexismus zu den Schwerpunktthemen Sexismus am Arbeitsplatz und im…

15.11.2024

Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring lädt am 15. November 2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr zum zweiten Teil des Online-Seminars „KI und Mentoring II –…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.