Politik ist in Deutschland in erster Linie immer noch Männersache. Warum ist es für Frauen gerade in der Kommunalpolitik so schwierig, Verantwortung zu übernehmen und das Leben in ihren Gemeinden mitzugestalten? Fehlt die Motivation zur Kandidatur oder welche Gründe stehen dahinter? Wie lassen sich politische Netzwerke nutzen? Wie lassen sich Familie und Mandat vereinbaren? Wie kann Politik inklusiver gestaltet werden? Cécile Weidhofer diskutiert mit den Helene-Weber-Preisträgerinnen Marilena Geugjes, Hibba Kauser und Gabriele Off-Nesselhauf.
Cécile Weidhofer ist Director bei der EAF Berlin und leitet insbesondere Projekte zur Umsetzung von Gleichstellung in Politik und Verwaltung. Hier liegt ihr Schwerpunkt auf der parteiübergreifenden Arbeit mit (zukünftigen) hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen sowie mit Kommunen und Parteien.
Dr. Marilena Geugjes (Grüne) vertritt seit Juni 2024 den Bezirk Heidelberg im Stuttgarter Landtag und ist seit 2019 Stadträtin in Heidelberg.
Hibba-Tun-Noor Kauser (SPD) ist seit 2021 Stadtverordnete in Offenbach. Sie ist Mitglied im Bundesvorstand der Jusos.
Gabriele Off-Nesselhauf (CSU) ist seit 2013 Bezirksrätin des Bezirks Oberbayern und seit 2014 Kreisrätin des Kreisrates Fürstenfeldbruck.
Eine Veranstaltung des DAI Heidelberg. Das Haus der Kultur in Kooperation mit der EAF Berlin.
Informationen zur Veranstaltung:
DAI Heidelberg, Sofienstr.12, 69115 Heidelberg
Tickets sind ab 9,90€ erhältlich. Eine Ermäßigung ist verfügbar. Die Tickets können hier bestellt werden.