Das Rathaus – eine Männer­domäne?

Auf der Veranstaltung des DAI Heidelberg am 4. Februar 2025 diskutieren die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor Kauser und Marilena Geugjes mit EAF-Director Cécile Weidhofer.

 

Veröffentlicht am:

Frau spricht an einem Podium in ein Mikrofon.

Politik ist in Deutschland in erster Linie immer noch Männersache. Warum ist es für Frauen gerade in der Kommunalpolitik so schwierig, Verantwortung zu übernehmen und das Leben in ihren Gemeinden mitzugestalten? Fehlt die Motivation zur Kandidatur oder welche Gründe stehen dahinter? Wie lassen sich politische Netzwerke nutzen? Wie lassen sich Familie und Mandat vereinbaren? Wie kann Politik inklusiver gestaltet werden? Cécile Weidhofer diskutiert mit den Helene-Weber-Preisträgerinnen Marilena Geugjes, Hibba Kauser und Gabriele Off-Nesselhauf.

Cécile Weidhofer ist Director bei der EAF Berlin und leitet insbesondere Projekte zur Umsetzung von Gleichstellung in Politik und Verwaltung. Hier liegt ihr Schwerpunkt auf der parteiübergreifenden Arbeit mit (zukünftigen) hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen sowie mit Kommunen und Parteien.

Dr. Marilena Geugjes (Grüne) vertritt seit Juni 2024 den Bezirk Heidelberg im Stuttgarter Landtag und ist seit 2019 Stadträtin in Heidelberg.

Hibba-Tun-Noor Kauser (SPD) ist seit 2021 Stadtverordnete in Offenbach. Sie ist Mitglied im Bundesvorstand der Jusos.

Gabriele Off-Nesselhauf (CSU) ist seit 2013 Bezirksrätin des Bezirks Oberbayern und seit 2014 Kreisrätin des Kreisrates Fürstenfeldbruck.

Eine Veranstaltung des DAI Heidelberg. Das Haus der Kultur in Kooperation mit der EAF Berlin.

 

Informationen zur Veranstaltung:

DAI Heidelberg, Sofienstr.12, 69115 Heidelberg

Tickets sind ab 9,90€ erhältlich. Eine Ermäßigung ist verfügbar. Die Tickets können hier bestellt werden.

Termine

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

29.04.2025

Austausch, Impulse und Vernetzung am 29. April 2025 während der Mittagspause für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren…

11.04.2025

Am 11. April findet von 11:00 bis 12:00 Uhr das Online-Seminar: "Resilienz stärken – Ressourcen in stressigen Momenten aktivieren" der DGM mit Anne…

21.03.2025

Am 21. März 2025, von 13:00 bis 14:00 Uhr, berichten Dr. Tagrid Yousef, Mentorin des Jahres 2024 und Rudi Hielscher, Mentor des Jahres 2024, wie sie…

19.02.2025

Das Buch der EAF Berlin, herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer feiert am 19. Februar 2025 um 20:00 Uhr im…

13.02.2025

Am 13. Februar 2025 findet von 12:00 bis 13:30 Uhr eine 90-minütige Online-Infosession: "Demokratie und Gleichstellung im Betrieb: Herausforderungen…

11.02.2025

Auf dem digitalen Fachforum am 11. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr stellen die Studienautorinnen Kathrin Mahler Walther und Anna Sive Ergebnisse…

05.02.2025

Der digitale Workshop "Wie geht Wahlkampf?" für Kandidierende & interessierte Frauen aus Nordrhein-Westfalen am 5. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr…

04.02.2025

Auf der Veranstaltung des DAI Heidelberg am 4. Februar 2025 diskutieren die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor…

22.01.2025

Am 22. und 23. Januar 2025 findet das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt.…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.