Aktionstag: #ParitätJetzt - Weil Demokratie uns ALLE braucht!

Am Dienstag, den 24. Juni 2025 findet um 13:00 Uhr der erste bundesweite Aktionstag #ParitätJetzt - Weil Demokratie und ALLE braucht! statt. 

Veröffentlicht am:

Veranstaltungsplakat zur Veranstaltung: ParitätJetzt!

Frauen in der Politik sollten die Regel sein, nicht die Ausnahme. Doch selbst nach über 100 Jahren Frauenwahlrecht ist lediglich ein Drittel unserer Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Deutschen Bundestag weiblich. Hier werden große politische Entscheidungen getroffen, die unsere Gesellschaft gestalten und unsere Zukunft beeinflussen – als Mehrheits­entscheidungen von Männern. Wir kämpfen für Veränderung und eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Politik, denn: Demokratie braucht uns ALLE. ParitätJetzt!

Bei der Veranstaltung in den Räumen der Bundesstiftung stehen neue Impulse, fundierte Fakten und konkrete Forderungen für eine gerechte politische Repräsentation von Frauen in deutschen Parlamenten im Mittelpunkt.

Kommt vorbei, macht mit und werdet Teil eines starken Bildes für Demokratie und Gleichstellung! Parität Jetzt!

Programm

Auf dem Programm stehen unter anderem ein Grußwort von Elke Büdenbender, ein Videogrußwort der Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien, ein Festvortrag von Prof. Dr. Jutta Allmendinger sowie eine Podiumsdiskussion mit Bundestagsabgeordneten. Darüber hinaus wird Dr. Elke Wiechmann (FernUniversität Hagen) das Gutachten „Wahlkampf und Wahlkampffinanzierung von Direktkandidaturen“ vorstellen, das sie gemeinsam mit Prof. Dr. Lars Holtkamp (FernUniversität Hagen) im Auftrag des Vereins Parité in den Parlamenten e.V. erarbeitet hat.

Mit dabei vor Ort: Prof. Dr. Rita Süssmuth, EAF Berlin sowie zahlreiche engagierte Unterstützer:innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die sich gemeinsam für echte politische Gleichstellung stark machen.

Anmeldung & Teilnahme

Auftaktaktion ab 11:00 Uhr auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude

Wann: 24. Juni 2025, ab 13:00 Uhr (Einlass ab 12:15 Uhr) bis ca. 17:00 Uhr

Wo: Bundesstiftung Gleichstellung, Karl-Liebknecht-Str. 34, Berlin. Teilnahme vor Ort oder im Livestream. 

Hier kommt ihr zur Anmeldung. 

Termine

04.11.2025

Am 04. November 2025 von 13:00 bis 19:30 Uhr findet im Projekt Be the Change in Bochum die Veranstaltung „Gesehen. Gehört. Gewählt.“ – Frauen in der…

16.07.2025

Gesprächsreihe für Mütter, die sich für Politik engagieren oder mehr darüber erfahren möchten. Am 16. Juli von 13:00 bis 14:00 Uhr laden Cécile…

04.07.2025

Am 04. Juli 2025 um 11:00 Uhr findet das Online-Panel der Deutschen Gesellschaft für Mentoring statt. Im Fokus: Junge Mentorinnen, die mit deutlich…

02.07.2025

Digitale We Belong Night am 02. Juli 2025 von 19:30 – 21:00 Uhr für FLINTA* mit Migrationsbiografie und/oder BIWoC (oder ähnlichen Positionierungen),…

25.06.2025

Wie wird politische Teilhabe in der Kommunalpolitik gerechter und inklusiver? Auf dem digitalen Fachforum des Projekts Frauen.Vielfalt.Politik. stellt…

24.06.2025

Am Dienstag, den 24. Juni 2025 findet um 13:00 Uhr der erste bundesweite Aktionstag #ParitätJetzt - Weil Demokratie und ALLE braucht! statt. 

18.06.2025

Am 18. Juni 2025 findet von 11:00 bis 12:30 Uhr eine 90-minütige Infosession der EAF Berlin „DEI-Backlash - Wie umgehen mit Gegenwind zu…

12.06.2025

Sexismus am Arbeitsplatz ist ein strukturelles Problem – doch Organisationen können aktiv dagegen vorgehen. Im Lunch Talk der Charta der Vielfalt am…

06.06.2025

Am 06. Juni 2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr berichtet Karin Heinzl, wie sie ein Mentoring-Programm von 40 auf Tausende von Mentees und Mentor*innen…

13.05.2025

Paneldiskussion im Rahmen der Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 im Haus der Kulturen der Welt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.