Demokratiefest der Bundesregierung
Rund um das Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages wird es ein buntes und abwechslungsreiches Programm geben, an dem sich alle Verfassungsorgane, die Bundesministerien, Länder und viele zivilgesellschaftliche Institutionen beteiligen. Im Vordergrund des Festes soll das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle Fragen unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat stehen.
Hier geht es zum Veranstaltungskalender
Digitale Ausstellung "Mütter des Grundgesetzes"
Auf dem Demokratiefest feiert die digitale Ausstellung "Mütter des Grundgesetzes" Premiere. Sie würdigt den Beitrag der vier Frauen im Parlamentarischen Rat. Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel sind die vier Mütter des Grundgesetzes. Ihrem Einsatz ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Gleichberechtigung von Frauen und Männern 1949 im Grundgesetz verankert wurde. Die digitale Ausstellung führt durch ihr politisches Wirken und Werk, und gibt einen Einblick in die Geschichte der Frauenrechte und den aktuellen Stand der Gleichstellung der Geschlechter.
Zusätzlich zur digitalen Variante ist die Ausstellung auch als Print-On-Demand mit 17 Ausstellungsplakaten verfügbar:
https://www.frauen-macht-politik.de/ausstellung-muetter-grundgesetz-selbert-weber-nadig-wessel/