Spendenaufruf Winter 2024/25

Angesichts des weiterhin mit Erbitterung von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine und des nahenden Winters möchten wir Sie erneut um Spenden bitten.

Veröffentlicht am:

Grafik: Spendenaufruf Winter 2024 / 2025

Liebe Freundinnen und Freunde der EAF,

erneut möchten wir Sie und Euch um Spenden für unsere ukrainischen Partnerinnen bitten. Den Menschen steht ein besonders harter Winter bevor. Alle wünschen sich Frieden – doch wie kann er erreicht werden und um welchen Preis? Auf diese schwierigen geopolitischen Fragen haben wir keinen oder kaum Einfluss – doch wir können unsere Solidarität mit den Menschen vor Ort zeigen, im praktischen wie auch im ideellen Sinn.

Wie sehr diese Art der Unterstützung wertgeschätzt wird, zeigt ein Zitat aus einem Dankesschreiben von Maria Chernenko aus Rohan:

„Your work exemplifies, how strong women can change the world. You not only provide material assistance to our community, but also offer moral support that is truely priceless during these trying times. This extends beyond mere aid; it is a symbol of the solidarity that I deeply feel.“ 

- Maria Chernenko, head of the Rohan settlement military administration.

Die Spenden sind erneut für die (Süd)Ostukraine bestimmt: für Odessa bzw. die Frauenorganisation Diya), für Mykolaiev und für Rohan/ Region Charkiv. Unsere Ansprechpartnerinnen kennen die Bedürfnisse und Möglichkeiten vor Ort und gehen sehr verantwortungsvoll mit den Spenden der EAF um. Daraus wurde u.a. Einrichtungsgegenstände für Frauenschutz-Wohnungen finanziert, ein Heim von Waisenkinder mit Behinderungen unterstützt oder die medizinische Versorgung von Kindern mit Diabetes (Odessa) ermöglicht.

Die Frauen, Männer und Kinder der Ukraine durchleben extrem schwierige Zeiten, nicht zuletzt was die politische und demokratische Entwicklung ihres Landes unter den Bedingungen eines anhaltend brutalen Kriegs betrifft. Umso mehr sind wir zur Unterstützung aufgerufen und zum Einsatz für einen nachhaltigen und gerechten Frieden für dieses geschundene Land.

Haben Sie herzlichen Dank für Ihre Spende.

Helga Lukoschat, Senior Advisor und Vorstandsmitglied.

Ihre Spende können Sie unter folgenden Angaben auf das Konto der EAF Berlin überweisen:

Empfänger: EAF Berlin, Verwendungszweck: Ukraine
Bank: GLS Bank
IBAN: DE84 4306 0967 1186 7072 00
BIC: GENODEM1GLS

Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, vermerken Sie dies bitte unter Angabe ihrer Adresse und schicken uns dazu eine E-Mail an buchhaltungeaf-berlinde. Die EAF Berlin ist als gemeinnützige Organisation anerkannt.

17.04.2025

Wer sich in der Politik engagiert, wird zunehmend zur Zielscheibe für Hass und Hetze, online wie offline. Gewalt in der Politik darf keine Normalität…

01.04.2025

Wie lassen sich Arbeitszeiten gerechter gestalten? Ein neuer WSI-Beitrag, mitverfasst von EAF-Senior Expert Hanna Völkle, zeigt mit Blick auf die…

24.03.2025

Neu: das Diversity & Leadership Update der EAF Berlin – ein vierteljährlich erscheinendes Format, mit Studien, Zahlen und konkreten Empfehlungen rund um Diversity und Leadership. In dieser Ausgabe wird das Fokusthema…

24.03.2025

Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass sie Chancengerechtigkeit fördert? Mit unseren Trainings- und Beratungsangeboten helfen wir…

21.03.2025

Das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" veröffentlicht ein Glossar mit 75 Begriffen rund um Sexismus, seinen Auswirkungen und Erscheinungsformen.

20.03.2025

Wie geht es weiter nach drei Jahren unerbittlichem Krieg gegen das Land? Darum drehten sich viele Diskussionen auf dem diesjährigen Café Kyiv der…

19.03.2025

Über den Spendenaufruf vom Dezember 2024 erhielten wir 4.700 Euro für unsere Partnerinnen in der Ukraine. Die großzügige Unterstützung kam dort an, wo sie dringend benötigt wurde. 

18.03.2025

Die Kleinstadt Dobroslav in der Südukraine mit Projektpartnerin und Bürgermeisterin Ludmyla Prokopechko konnte eine Städtepartnerschaft mit dem…

25.02.2025

Neuer Bundestag – weniger weiblich, weniger divers: Der Frauenanteil sinkt von 35,7 Prozent auf 32,4 Prozent.

17.02.2025

Die EAF Berlin bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich aktiv für Demokratie und Gleichstellung in der Arbeitswelt einzusetzen und Mitarbeitende zu…

14.02.2025

Für eine Studie suchen wir berufstätige Teilnehmer*innen, die über ihre Erfahrungen berichten möchten.

10.02.2025

"Zu anders für die Macht? Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen" wurde herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus…

07.02.2025

In vier Terminen zwischen März und Juli 2025 bietet die digitale Veranstaltungsreihe von 10:00 bis 13:00 Uhr zielgerichtete inhaltliche Impulse, einen…

17.12.2024

Seit Juli 2024 ist die EAF Berlin eine der über 50 Kooperationspartner*innen der „Alliance for a gender-responsive and inclusive recovery in Ukraine“,…

17.12.2024

Yuliia Siedaia ist eine der Partnerinnen aus den EAF-Projekten in der Ukraine. Bevor Yuliia Siedaia vor kurzem erneut nach Berlin übersiedelte, lebte sie die letzten Monate in ihrer Heimatstadt Charkiv. Hier ihr Bericht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.