"Kein einziges Dax-Unternehmen hat seine Zentrale im Osten"

Interview mit Kathrin Mahler Walther.

Veröffentlicht am:

Nur 10,1 Prozent der bundesdeutschen Eliten kommen aus den neuen Bundesländern – obwohl ostdeutsche Menschen knapp 20 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands ausmachen. Aus welchen Gründen Führungspositionen in Deutschland nach wie vor primär von Westdeutschen besetzt sind, erläutert Kathrin Mahler Walther im Gespräch mit dem Magazin "Personalwirtschaft".

"Die Ursachen hierfür sind vielfältig und reichen von stereotypen Vorstellungen über die ostdeutsche Bevölkerung bis zu strukturellen Benachteiligungen", erklärt die EAF-Geschäftsführerin. So ist, seit Auflösung der Kombinate und der Privatisierung der Volkseigenen Betriebe Anfang der 1990er-Jahre, die ostdeutsche Wirtschaft von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt. Alle im Deutschen Aktienindex gelisteten Unternehmen haben ihren Sitz in den alten Bundesländern.

Weiterhin stellt Kathrin Mahler Walther heraus, dass unbewusste Denkmuster, sogenannte Unconscious Bias, dazu führen können, dass Ostdeutsche als weniger leistungsfähig oder kompetent eingeordnet werden.

Alle im Unternehmen und ganz besonders Personalverantwortliche und Führungskräfte, sollten für die Wirkmächtigkeit dieser unbewussten Denkmuster, sensibilisiert und alle Prozesse auf Diskriminierung hin überprüft werden. Das gilt auch für die immer häufiger genutzten Anwendungen Künstlicher Intelligenz. Denn auch diese sind nicht automatisch neutral, sondern setzen unter Umständen bisherige Auswahlmuster fort. Unternehmen müssen alles daransetzen, Unternehmenskulturen zu fördern, in denen Menschen sie selbst sein können, sich mit all ihren Potenzialen einbringen können.

Weitere Informationen

Das Magazin Personalwirtschaft finden Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel oder können es hier online bestellen.

07.12.2023

15 Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland werden vom Bundesfamilienministerium mit dem Helene Weber-Preis ausgezeichnet. Der Preis würdigt ihr…

16.11.2023

Diversitätssensibles Recruiting oder mehr Frauen in Führungspositionen: Wir beraten zehn Berliner Unternehmen dabei, wie sie eine Diversity-Strategie…

08.11.2023

Auf Initiative von Bundesfrauenministerin Lisa Paus sind die Mitglieder des Bundeskabinetts dem breiten Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"…

07.11.2023

Die jüngsten Spenden, die die EAF Berlin für ihre ukrainischen Partnerinnen gesammelt hat, haben ihre Bestimmung gefunden.

07.11.2023

„Demokratie braucht Frauen – erfolgreiche Schritte in die Politik“. Unter diesem Titel stand ein zweitägiges Seminar am 19. und 20. Oktober für…

06.11.2023

Seit November 2023 ist Tina Weber, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, im Beirat des Femtec.Alumnae e.V.

20.10.2023

Für die Umsetzung verschiedener Maßnahmen suchen wir im Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" eine Kreativagentur, die Grafikdesign, Motion Design,…

09.10.2023

"Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht": Stefanie Lohaus, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, hat ihr neues Buch…

05.10.2023

Sie wird im arabisch-deutschen Programm „Ouissal“ für weibliche Führungskräfte eine Mentee in 2024 begleiten.

19.09.2023

Anlässlich der Wiederholungswahl 2023 in Berlin veröffentlicht das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Zahlen über den Frauenanteil in der…

13.09.2023

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied im Förderverein und im Kuratorium der EAF Berlin, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. Die EAF verdankt ihr…

11.09.2023

Für eine Studie suchen wir Teilnehmerinnen, die sich in Sachsen politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren.

11.09.2023

Seit 2023 ist die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten in beratender Funktion für Vorstand und…

19.07.2023

In regionalen Kick-Off-Veranstaltungen entwickelten sie Aktivitäten und Maßnahmen, mit denen die Regionen Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und…

06.07.2023

In einem Modellprojekt unterstützen wir zehn kleine und mittlere Unternehmen mit einem Beratungsprozess dabei, Strategien und Maßnahmen für mehr…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.