Die Ergebnisse der jüngsten Bundestagswahl zeigen einen besorgniserregenden Trend: Der Frauenanteil im Deutschen Bundestag ist erneut gesunken. Von den 630 Abgeordneten sind lediglich 204 Frauen, was einem Anteil von 32,4 % entspricht. Dies bedeutet einen Rückgang im Vergleich zur vorherigen Wahlperiode 2021, in der der Frauenanteil bei 34,7 % lag. Historisch betrachtet erreichte der Frauenanteil im Bundestag 2013 mit 36,3 % seinen bisherigen Höchststand. Seitdem ist ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen: 2017 sank der Anteil auf 30,9 %, stieg 2021 leicht auf 34,7 % an und liegt nun bei 32,4 %. Besonders auffällig sind die Unterschiede zwischen den Fraktionen. Während Bündnis 90/Die Grünen mit 61,2 % den höchsten Frauenanteil aufweisen, liegt dieser bei der AfD lediglich bei 11,8 %.
Rückschritt für Gleichberechtigung und Vielfalt
Die Repräsentation der Vielfalt in der Bevölkerung wird damit noch geringer. Das schwächt unsere Demokratie. Denn: Für eine lebendige Demokratie ist es wichtig, dass verschiedene Perspektiven und Lebensrealitäten vertreten sind. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, Vielfalt in der Politik zu stärken.
Gleichstellung in Koalitionsverhandlungen priorisieren
Das Wahlergebnis zeigt auch: Die Rechte von Frauen und marginalisierten Gruppen sind bedroht. Wir fordern von der neuen Regierung, Gleichstellung jetzt zu priorisieren – Chancengerechtigkeit und Antidiskriminierung müssen in den Koalitionsverhandlungen oberste Priorität haben. Gerade in Krisenzeiten brauchen benachteiligte Gruppen Schutz und Ressourcen für echte Teilhabe.
Denn unsere Demokratie ist nur so stark wie die Vielfalt der in ihr vertretenen Stimmen!
Stand: 24.2.2025
Quellen:
- Eigene Berechnung, basierend auf den Angaben der Bundeswahlleiterin: https://bundeswahlleiterin.de/dam/jcr/cb7780a8-0e25-46d1-90c8-dee397033936/btw25_heft2.pdf
- https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/frauen-in-deutschland/49418/frauenanteil-im-deutschen-bundestag/
- https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw09-wahlergebnis-statistik-1055550