Cécile Weidhofer ist Mentorin in interkulturellem Mentoring-Programm

Sie wird im arabisch-deutschen Programm „Ouissal“ für weibliche Führungskräfte eine Mentee in 2024 begleiten.

Veröffentlicht am:

Portrait von Cécile Weidhofer.

Empowerment von Frauen in Führung

In dem Mentoring-Programm haben Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte aus Deutschland, Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten, Syrien, Palästina, Libanon und Jordanien die Möglichkeit, von der Erfahrung einer anderen weiblichen Führungskraft zu profitieren und sich weiter zu entwickeln.

Cécile Weidhofer betont: "Länderübergreifende Vernetzung und der Austausch von Frauen sind Schlüsselkomponenten für eine progressive und gerechte Gesellschaft. Ob in Bildung, Wirtschaft oder Politik: Wir brauchen vielfältige Perspektiven und Ressourcen und müssen Frauen in allen Bereichen stärken, vernetzen und vor allem strukturelle Veränderungen voranbringen! Gemeinsam schaffen wir eine Welt, in der weibliche Potenziale keine Grenzen kennen und Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit Realität werden. Die Annahme der Rolle als Mentorin im Mentoringprogramm Ouissal ist für mich eine große Ehre. Ich freue mich auf die Begegnung mit meiner Mentee und den anderen Mentorinnen, den Austausch von Erfahrungen und Wissen und bin voller Vorfreude auf die aufregende Reise, die vor uns liegt."

Das Mentoring läuft von Oktober 2023 – November 2024.

Mehr über das Interkulturelle Mentoring-Programm

Der arabische Name Ouissal bedeutet “Brücke” oder “Verbindung” und spiegelt das Ziel des deutsch-arabischen Mentoring-Programms wider: Das Verbinden von Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften für einen gemeinsamen Lernprozess und interkulturellen Austausch.

Initiiert wurde das Programm vor über zehn Jahren vom Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein und wird gefördert durch finanzielle Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und unterstützt durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.

Das Ziel von Ouissal ist die Förderung wirtschaftlicher und sozialer Teilhabe von Frauen in ihrer Heimat und ihre internationale Vernetzung.

Das Programm wählt rund 100 Unternehmerinnen aus, die über ein Jahr hinweg in Tandems gemeinsam an der Umsetzung vom Businessplan oder der weiteren Unternehmens- und Karriereentwicklung der Mentee arbeiten.

Hierbei teilt die Mentorin ihren Wissens- und Erfahrungsschatz mit der ambitionierten Mentee. Außerdem wird durch die Teilnahme am Deutsch-Arabischen Unternehmerinnenforum in Berlin die Möglichkeit geboten, das einzigartige deutsch-arabische Frauennetzwerk kennenzulernen und zahlreiche Partnerorganisationen und Role Models zu treffen.

Weitere Informationen auf der Webseite von Ouissal.

 

17.04.2025

Wer sich in der Politik engagiert, wird zunehmend zur Zielscheibe für Hass und Hetze, online wie offline. Gewalt in der Politik darf keine Normalität…

01.04.2025

Wie lassen sich Arbeitszeiten gerechter gestalten? Ein neuer WSI-Beitrag, mitverfasst von EAF-Senior Expert Hanna Völkle, zeigt mit Blick auf die…

24.03.2025

Neu: das Diversity & Leadership Update der EAF Berlin – ein vierteljährlich erscheinendes Format, mit Studien, Zahlen und konkreten Empfehlungen rund um Diversity und Leadership. In dieser Ausgabe wird das Fokusthema…

24.03.2025

Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass sie Chancengerechtigkeit fördert? Mit unseren Trainings- und Beratungsangeboten helfen wir…

21.03.2025

Das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" veröffentlicht ein Glossar mit 75 Begriffen rund um Sexismus, seinen Auswirkungen und Erscheinungsformen.

20.03.2025

Wie geht es weiter nach drei Jahren unerbittlichem Krieg gegen das Land? Darum drehten sich viele Diskussionen auf dem diesjährigen Café Kyiv der…

19.03.2025

Über den Spendenaufruf vom Dezember 2024 erhielten wir 4.700 Euro für unsere Partnerinnen in der Ukraine. Die großzügige Unterstützung kam dort an, wo sie dringend benötigt wurde. 

18.03.2025

Die Kleinstadt Dobroslav in der Südukraine mit Projektpartnerin und Bürgermeisterin Ludmyla Prokopechko konnte eine Städtepartnerschaft mit dem…

25.02.2025

Neuer Bundestag – weniger weiblich, weniger divers: Der Frauenanteil sinkt von 35,7 Prozent auf 32,4 Prozent.

17.02.2025

Die EAF Berlin bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich aktiv für Demokratie und Gleichstellung in der Arbeitswelt einzusetzen und Mitarbeitende zu…

14.02.2025

Für eine Studie suchen wir berufstätige Teilnehmer*innen, die über ihre Erfahrungen berichten möchten.

10.02.2025

"Zu anders für die Macht? Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen" wurde herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus…

07.02.2025

In vier Terminen zwischen März und Juli 2025 bietet die digitale Veranstaltungsreihe von 10:00 bis 13:00 Uhr zielgerichtete inhaltliche Impulse, einen…

17.12.2024

Seit Juli 2024 ist die EAF Berlin eine der über 50 Kooperationspartner*innen der „Alliance for a gender-responsive and inclusive recovery in Ukraine“,…

17.12.2024

Yuliia Siedaia ist eine der Partnerinnen aus den EAF-Projekten in der Ukraine. Bevor Yuliia Siedaia vor kurzem erneut nach Berlin übersiedelte, lebte sie die letzten Monate in ihrer Heimatstadt Charkiv. Hier ihr Bericht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.