„Mentor*in des Jahres“ 2024 – Aufruf zur Vorschlagseinreichung

Wer hat sich schon mehrfach als Mentor*in engagiert und besonders starken Einsatz für die Mentees gezeigt? Wer sollte als Vorbild eine besondere Sichtbarkeit erhalten? Zum siebten Mal würdigt die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) besonders engagierte Mentor*innen. Vorschläge können bis 26.06.2024 eingereicht werden.

Veröffentlicht am:

Nominierungen werden ab sofort online bis zum 26.06.2024 entgegengenommen. Vorschlagsberechtigt sind alle Personen und Organisationen.

Aus den eingereichten Vorschlägen wird eine Jury – bestehend aus dem Vorstand der DGM – die diesjährigen Preisträger*innen ermitteln. Auswahlkriterien sind neben dem mehrfachen Engagement als Mentor*in auch der Einsatz für Vielfalt im Rahmen von strukturierten Mentoring-Programmen, die den Qualitätskriterien der DGM entsprechen.
Vorschläge hier eingereicht werden: https://de.surveymonkey.com/r/229BBXC

Die öffentliche Verleihung des Preises findet im Rahmen der virtuellen Jahrestagung der DGM am 12. September 2024 statt.

Mehr über die DGM

Die DGM ist das Netzwerk für Mentoring-Expert*innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Als unabhängige Organisation setzt sie sich für die Sicherung von Qualitätsstandards im Mentoring ein und hat hierfür ein Zertifizierungsverfahren entwickelt. Seit 2018 zeichnet die DGM besonders engagierte Mentor*innen aus.

Bisherige Preisträger*innen sind:

  • Dinye Hernanda, Mentorin in Reverse Mentoring-Programmen
  • Rolf Mertens, Mentor im Cross Mentoring in Düsseldorf und im firmeninternen Mentoring-Programm für weibliche Potenzialträgerinnen der ERGO Group AG
  • Weronika Dr. Priesmeyer-Tkocz, Mentorin im Mentoring-Programm „PolMotion-Bewegung der polnischen Frauen“ beim Verein agitPolska e.V.
  • Dieter Gelzer, Mentor im firmeninternen Mentoring-Programm der Cargill Deutschland GmbH und im Programm „Aufstieg in Unternehmen – Mentoring für Frauen in der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern“
  • Claudia Zeimes, Mentorin u.a. im Mentoring-Programm „Aufsteiger“ und bei Cross-Mentoring München
  • Stephan Chrobok, Mentor im EY-internen Mentoring-Programm und bei MentorMe
  • Karen Schallert, Mentorin bei iXNet-Mentoring des Hildegardis-Vereins e.V.
  • Kay Schäfer, Mentor im Regionalen Frankfurter Mentoring und im firmeninternen Mentoring bei der Deutschen Börse
  • Nicole Riggers, Mentorin bei der Initiative Women into Leadership e.V. (IWiL)
  • Dr. Birgit Vemmer, Mentorin im CrossMentoring OWL in Bielefeld

https://www.dg-mentoring.de/

17.04.2025

Wer sich in der Politik engagiert, wird zunehmend zur Zielscheibe für Hass und Hetze, online wie offline. Gewalt in der Politik darf keine Normalität…

01.04.2025

Wie lassen sich Arbeitszeiten gerechter gestalten? Ein neuer WSI-Beitrag, mitverfasst von EAF-Senior Expert Hanna Völkle, zeigt mit Blick auf die…

24.03.2025

Neu: das Diversity & Leadership Update der EAF Berlin – ein vierteljährlich erscheinendes Format, mit Studien, Zahlen und konkreten Empfehlungen rund um Diversity und Leadership. In dieser Ausgabe wird das Fokusthema…

24.03.2025

Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass sie Chancengerechtigkeit fördert? Mit unseren Trainings- und Beratungsangeboten helfen wir…

21.03.2025

Das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" veröffentlicht ein Glossar mit 75 Begriffen rund um Sexismus, seinen Auswirkungen und Erscheinungsformen.

20.03.2025

Wie geht es weiter nach drei Jahren unerbittlichem Krieg gegen das Land? Darum drehten sich viele Diskussionen auf dem diesjährigen Café Kyiv der…

19.03.2025

Über den Spendenaufruf vom Dezember 2024 erhielten wir 4.700 Euro für unsere Partnerinnen in der Ukraine. Die großzügige Unterstützung kam dort an, wo sie dringend benötigt wurde. 

18.03.2025

Die Kleinstadt Dobroslav in der Südukraine mit Projektpartnerin und Bürgermeisterin Ludmyla Prokopechko konnte eine Städtepartnerschaft mit dem…

25.02.2025

Neuer Bundestag – weniger weiblich, weniger divers: Der Frauenanteil sinkt von 35,7 Prozent auf 32,4 Prozent.

17.02.2025

Die EAF Berlin bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich aktiv für Demokratie und Gleichstellung in der Arbeitswelt einzusetzen und Mitarbeitende zu…

14.02.2025

Für eine Studie suchen wir berufstätige Teilnehmer*innen, die über ihre Erfahrungen berichten möchten.

10.02.2025

"Zu anders für die Macht? Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen" wurde herausgegeben von Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus…

07.02.2025

In vier Terminen zwischen März und Juli 2025 bietet die digitale Veranstaltungsreihe von 10:00 bis 13:00 Uhr zielgerichtete inhaltliche Impulse, einen…

17.12.2024

Seit Juli 2024 ist die EAF Berlin eine der über 50 Kooperationspartner*innen der „Alliance for a gender-responsive and inclusive recovery in Ukraine“,…

17.12.2024

Yuliia Siedaia ist eine der Partnerinnen aus den EAF-Projekten in der Ukraine. Bevor Yuliia Siedaia vor kurzem erneut nach Berlin übersiedelte, lebte sie die letzten Monate in ihrer Heimatstadt Charkiv. Hier ihr Bericht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.