In unserem Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen, Berichterstattung über die EAF Berlin, unsere Publikationen und Pressegrafiken zum Download. Gerne stehen wir Ihnen für Interviews und Gastbeiträge zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Aktuelle Pressemitteilungen

05/15/2023

Mandatsträger*innen in der Familienphase sind in der Kommunalpolitik besonders unterrepräsentiert. Die Studie zeigt anhand vieler Beispiele,…

05/15/2023

Die Kommunalpolitik braucht mehr Frauen in kommunalen Führungspositionen. Was sich ändern muss, diskutierten wir bei einem länderübergreifenden…

04/11/2022

Die Berliner Erklärung setzt sich bundesweit für die Gleichstellung als Leitprinzip in allen Politikfeldern ein.

Die EAF in den Medien

09/21/2023

Nach der Wiederholungswahl sind Abgeordnetenhaus und Senat weiblicher geworden. Was zu echter Parität fehlt, zeigt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit Co-Autorinnen Lisa Hempe und Dr. Helga Lukoschat.

08/14/2023

Beitrag auf www.taz.de über die promovierte Politologin, langjährige taz-Genderredakteurin, Kämpferin für Frauenrechte und EAF-Mitgründerin Dr. Helga Lukoschat.

06/16/2023

Bundesfamilienministerin "Lisa Paus warb dafür, sich dem Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" anzuschließen."

Pressematerial zum Download

Infografik: Frauenanteile in der deutschen Politik

Im Jahr 2021 sind Frauen und Männer in keinem Parlament in Deutschland gleichberechtigt vertreten. Während der Frauenanteil im Bundestag bei rund 35 Prozent und in den Länderparlamenten bei 32 Prozent liegt, sind es auf der kommunalen Ebene durchschnittlich 23 Prozent. Vor allem in kleineren Kommunen gibt es immer noch „frauenfreie“ Räte. Und nur jedes 10. Rathaus in Deutschland wird von einer Frau geführt.

Infografik Frauen in der deutschen Politik

Infografik: Frauen in der Europapolitik

Auch in der Europapolitik sind Frauen unterrepräsentiert. Im Europäischen Parlament sitzen derzeit 41 Prozent Frauen zu 59 Prozent Männern (Stand 2019). Innerhalb der Fraktionen reichen die Anteile von 10 bis 53 Prozent. In der EU-Komission sind 40 Prozent Frauen vertreten, im EZB Direktorium 33 Prozent. In der Grafik finden Sie auch einen Überblick über die entsendeten Abgeordneten pro Mitgliedstaat.

Infografik Frauen in der Europapolitik

Aktuelle Publikationen

2022

Broschüre fasst Handlungsempfehlungen zusammen, wie die Digitalisierung geschlechtergerecht gestaltet werden kann.

2021

Wie lassen sich die Integration und die Förderung von Frauen verbessern? Wie beurteilen Frauen und Männer jeweils den Stand der Chancengleichheit…

2021

23 Praxisbeispiele und Tipps für mehr Vielfalt und Inklusion in der Personalpraxis.

Presseverteiler

Wenn Sie auf den Presseverteiler aufgenommen werden wollen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an infoeaf-berlinde.

Kontakt

Stefanie Lohaus
Pressesprecherin

030 – 3087760-42

lohauseaf-berlinde

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

I agree that the operator and publisher may inform me about selected topics. My data is used exclusively for this purpose. In particular, no disclosure to unauthorized third parties. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future. The Privacy Policy applies, which also includes other information about how to correct, delete and block my data.