Aktionsprogramm Kommune - Abschlussveranstaltung 1. Turnus

Sie haben zahlreichen Frauen Mut gemacht, Kommunalpolitik für sich zu entdecken: Gemeinsam mit der Partnerregion Oberhavel laden wir ein, bei der Veranstaltung via Livestream teilzunehmen, um die Erfahrungen und Erkenntnisse der ersten zehn Modellregionen zu reflektieren.

Veröffentlicht am:

" "

In den letzten anderthalb Jahren haben die ersten zehn Modellregionen des Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik!  viel erreicht und voneinander gelernt. Sie haben nicht nur Kräfte gebündelt, Netzwerke aktiviert und neue Kontakte gewonnen, sondern auch zahlreichen Frauen Mut gemacht, Kommunalpolitik für sich zu entdecken. Nicht zuletzt wird nun bereits die ein oder andere Kandidatur auf den Weg gebracht.

Gemeinsam mit der Partnerregion Oberhavel lädt die EAF Berlin am 22. Mai 2023 herzlich zur Abschlussveranstaltung nach Oranienburg bzw. in die hybride Veranstaltung ein.

Programm

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

16 - 18 Uhr: Programm für die teilnehmenden Regionen

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ab 19 Uhr: Teilnahme für alle Interessierten via Livestream möglich

19.00 Uhr Begrüßung: Christiane Bonk und Valérie Stroh, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Oranienburg und Landkreis Oberhavel
19.10 Uhr Bühnenpoesie von Jessy James LaFleur
19.15 Uhr Frauen in die Politik! Erfolge und Erkenntnisse aus dem Aktionsprogramm Kommune, Dr. Helga Lukoschat, Vorsitzende der EAF Berlin, Petra Bentkämper, Präsidentin Deutscher LandFrauenverband und Christiane Bonk, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Oranienburg
19.35 Uhr Talk-Runde: Kommunalpolitik attraktiv gestalten

  • Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend (BMFSFJ)
  • Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) des Landes Brandenburg
  • Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland (per Videobotschaft)
  • Björn Lüttmann, Mitglied des Landtages Brandenburg

20.25 Uhr Bühnenpoesie von Jessy James LaFleur

Anmeldung

Bitte melden Sie Ihre digitale Teilnahme an der Veranstaltung hier an: eveeno.com/abschlussveranstaltung2023

Termine

19.02.2025

Am 19.02.2025 findet um 20:00 Uhr die Buchpremiere mit den Herausgeberinnen Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer im Pfefferberg…

11.02.2025

Auf dem digitalen Fachforum am 11. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr stellen die Studienautorinnen Kathrin Mahler Walther und Anna Sive Ergebnisse…

05.02.2025

Im Projekt Be the Change findet am 5. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr der digitale Workshop "Wie geht Wahlkampf?" für kandidierende & interessierte…

04.02.2025

Die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor Kauser und Marilena Geugjes diskutieren mit EAF-Director Cécile Weidhofer am…

22.01.2025

Am 22. und 23.01. findet das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt. Die EAF…

13.01.2025

Die Veranstaltung im Projekt „Be the Change. Frauen für Demokratie“ am 13. Januar 2025 in Düsseldorf beleuchtet das Thema "Code of Conduct in der…

10.01.2025

Das Online-Seminar der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM)  mit Beraterin, Trainerin und Coachin Uta Menges findet am 10. Januar 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr statt.

13.12.2024

Die DGM bietet das nächste Vernetzungstreffen als Angebot allen Mentoring-Interessierten an, unabhängig davon, ob Sie Mitglied der DGM sind oder…

16.11.2024

Am 16.11. findet in Kooperation mit der Stadt Mayen der Aktionstag gegen Sexismus zu den Schwerpunktthemen Sexismus am Arbeitsplatz und im…

15.11.2024

Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring lädt am 15. November 2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr zum zweiten Teil des Online-Seminars „KI und Mentoring II –…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.