We Belong Night

Digitales Netzwerktreffen für politisch engagierte Frauen mit Migrationsbiografie mit exklusivem Rhetorik-Training am 25. Januar 2024 von 19:30 – 21:30 Uhr.

Veröffentlicht am:

Das "We belong — Netzwerk für Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik“ des Helene Weber-Kollegs lädt am 25.01.2024 von 19:30 – 21:30 Uhr herzlich zu einer We Belong Night ein. Bei dem digitalen Netzwerktreffen für politisch engagierte Frauen mit Migrationsbiografie wird es ein exklusives Rhetorik-Training von Dilan Gökdemir-Tierbach zum Thema: „Politische Kommunikation im Wahlkampf“ geben.

Dilan Gökdemir-Tierbach ist ausgebildete Logopädin sowie zertifizierte Kommunikations- und Rhetorik-Trainerin. Sie gibt seit über fünf Jahren Trainings und hält Vorträge zum sicheren Auftreten und einer ausdrucksstarken Stimme. Das Rhetorik-Training wird neben einem inhaltlichen Input zu Kommunikationsstrategien und positiver Selbstdarstellung einen praktischen Teil beinhalten, in dem alle Teilnehmerinnen das Gelernte aktiv und personalisiert anwenden können. Unser Ziel ist, dass alle Teilnehmerinnen gestärkt und mit einer klareren Vision zu ihrer politischen Kommunikation und Auftreten aus dem Training hinausgehen.

Die We Belong Night ist zudem eine weitere Vernetzungsmöglichkeit und eine Chance, mit anderen Frauen aus dem Netzwerk ins Gespräch zu kommen und sich zu verbinden.

Anmeldung

Anmeldung bis 22. Januar unter https://eveeno.com/171130549

Mehr über We belong — Netzwerk für Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik

Fakt ist: Frauen mit Migrationsbiografie sind auf allen Ebenen der Politik unterrepräsentiert. Dadurch fehlen Perspektiven, Lebensrealitäten und Bedürfnisse dieser Gruppe in der Politik. We Belong ist Startpunkt für ein bundesweites, überparteiliches Netzwerk, das Frauen mit Migrationsbiografie, BIPoC, Migrationshintergrund oder ähnlichen Positionierungen einen Safer Space für Empowerment sowie Erfahrungs- und Wissensaustausch in ihrem politischen Engagement gibt. Ein weiteres Ziel ist, gegenseitig von den Erfahrungen anderer politisch engagierter Frauen zu profitieren und Ideen sowie Best Practice-Beispiele auszutauschen, wie mehr Frauen mit Migrationsbiografie auf kommunaler Ebene und in den Parlamenten vertreten sein können. Die Angebote richten sich an Frauen mit Migrationsbiografie oder ähnlichen Positionierungen (BIPoC, Migrationshintergrund, etc.), die in der Politik engagiert sind. Als Frau verstehen wir alle Personen, die sich als Frau identifizieren. Wir sind offen für alle, die sich als Teil der Zielgruppe verstehen, unser Verständnis teilen und Interesse haben, das Netzwerk kennenzulernen.

Weiterlesen über WeBelong - Das Netzwerk für Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik

 

Termine

19.02.2025

Am 19.02.2025 findet um 20:00 Uhr die Buchpremiere mit den Herausgeberinnen Tannaz Falaknaz, Stefanie Lohaus und Cécile Weidhofer im Pfefferberg…

11.02.2025

Auf dem digitalen Fachforum am 11. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr stellen die Studienautorinnen Kathrin Mahler Walther und Anna Sive Ergebnisse…

05.02.2025

Im Projekt Be the Change findet am 5. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr der digitale Workshop "Wie geht Wahlkampf?" für kandidierende & interessierte…

04.02.2025

Die Helene Weber-Preisträgerinnen Gabriele Off-Nesselhauf, Hibba-Tun-Noor Kauser und Marilena Geugjes diskutieren mit EAF-Director Cécile Weidhofer am…

22.01.2025

Am 22. und 23.01. findet das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt. Die EAF…

13.01.2025

Die Veranstaltung im Projekt „Be the Change. Frauen für Demokratie“ am 13. Januar 2025 in Düsseldorf beleuchtet das Thema "Code of Conduct in der…

10.01.2025

Das Online-Seminar der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM)  mit Beraterin, Trainerin und Coachin Uta Menges findet am 10. Januar 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr statt.

13.12.2024

Die DGM bietet das nächste Vernetzungstreffen als Angebot allen Mentoring-Interessierten an, unabhängig davon, ob Sie Mitglied der DGM sind oder…

16.11.2024

Am 16.11. findet in Kooperation mit der Stadt Mayen der Aktionstag gegen Sexismus zu den Schwerpunktthemen Sexismus am Arbeitsplatz und im…

15.11.2024

Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring lädt am 15. November 2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr zum zweiten Teil des Online-Seminars „KI und Mentoring II –…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.