News

19.09.2023

Anlässlich der Wiederholungswahl 2023 in Berlin veröffentlicht das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Zahlen über den Frauenanteil in der Berliner Politik – von der Bezirksverordnetenversammlung über das Abgeordnetenhaus bis zum Senat. Die Studienautorinnen Lisa Hempe, Dr. Helga Lukoschat (beide EAF Berlin) und Dr. Nora Langenbacher (FES) legen Schlussfolgerungen für mehr Teilhabe von…

13.09.2023

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied im Förderverein und im Kuratorium der EAF Berlin, Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit. Die EAF verdankt ihr viel: sie hat unsere Ziele und Anliegen von 1998 bis heute tatkräftig unterstützt und uns auch in schwierigen Situationen klug und besonnen beraten und begleitet. Am 2. September 2023 ist sie im Alter von 90 Jahren in Berlin verstorben.

11.09.2023

Für eine Studie suchen wir Teilnehmerinnen, die sich in Sachsen politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren.

Blog

01.09.2023

Bi+ Menschen sind in der LGBTQI* Community eine der unsichtbarsten Gruppen. Anlässlich des Bi Visibility Monats erklärt Senior Expert Anna Sive, welche Diskriminierungen sie erleben und wie wir sie bei ihrer Sichtbarkeit unterstützen können.

Termine

19.10.2023

Am 19. Oktober 2023 wird das Prädikat für Chancengleichheit und Vielfalt von Total E-Quality in Dortmund verliehen. EAF-Vorstandsvorsitzende Kathrin Mahler Walther spricht in einem Workshop über die Bedeutung von Monitoring für eine erfolgreiche Chancengleichheitsarbeit. Die Anmeldung ist bis zum 6. Oktober 2023 möglich.

27.09.2023

Am 27. September 2023 findet von 11 bis 17 Uhr die digitale Mentoring-Jahrestagung zum Thema Lernen und Digitalisierung statt. Die Anmeldung ist bis 25. September möglich.

21.09.2023

Am 26. Oktober 2023 findet das Online-Fachforum für Bürgermeisterinnen und Bürgermeisterkandidatinnen des Aktionsprogramms Kommune statt. Anmeldung bis zum 23. Oktober 2023 möglich.