We Belong Night: "Mut in der Politik" mit Pegah Edalatian

Am Dienstag, den 29. Oktober 2024 findet die digitale We Belong Night zum Thema „Mut in der Politik“ von 19:30 – 21:00 Uhr via Zoom statt.

Veröffentlicht am:

""

Vorerst endet das We Belong Netzwerk. Ein letztes Mal zusammenkommen, sich austauschen, neue Kraft schöpfen und gemeinsam über Mut sprechen: Mut, politisch aktiv zu werden oder zu bleiben! Mut, sichtbar zu sein! Oder wie Mut zu Veränderung führt!

„Mut in der Politik“: Was bedeutet das für uns – Akt der Selbstbehauptung oder Verantwortung für andere? Mut ist die treibende Kraft hinter echtem Wandel und indem wir unsere Stimmen in die Politik einbringen, machen wir die Perspektiven unserer Communities sichtbar und schaffen Raum für Veränderung.

Die stellvertretende Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die erste vielfaltspolitische Sprecherin der Partei Pegah Edalatian wird den Abend mit wertvollen Impulsen bereichern.

Wann habt ihr etwas mit Mut erreicht? Wie kann Mut in der Politik eurer Meinung nach gefördert werden? Was braucht es, um in der Politik noch mutiger zu sein? Lasst uns einen inspirierenden Abend mit persönlichen Geschichten, spannenden Einblicken und Austausch erleben. Lasst uns darüber sprechen, wie wir unsere Stimmen noch stärker einbringen und uns gegenseitig den Mut geben, den wir brauchen.

Anmeldung und Teilnahme:

  • Wann: Dienstag, der 29.10.2024, 19:30-21:00 Uhr
  • Wo: digital, über Zoom. Link wird nach der Anmeldung versendet.
  • Zielgruppe: Die Veranstaltung ist offen für Frauen mit Migrationsbiografie oder ähnlichen Positionierungen (z.B. Black Indigenous Woman of Color (BIWoC).
  • Frist zur Anmeldung: 28.10.2024 (23:59)
  • Anmeldung: https://eveeno.com/124248603

Mehr Infos zum Selbstverständnis des Netzwerks: Die Veranstaltung findet im Rahmen des Helene Weber-Kollegs  (HWK) statt, der ersten bundesweiten und überparteilichen Plattform für Frauen in der Kommunalpolitik. Mehr über das Helene Weber-Kolleg unter: https://www.frauen-macht-politik.de/.

Termine

17.10.2023

Stefanie Lohaus, Mitglied der EAF-Geschäftsführung, stellt ihr Buch "Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht" am 17.…

27.09.2023

Am 27. September 2023 findet von 11 bis 17 Uhr die digitale Mentoring-Jahrestagung zum Thema Lernen und Digitalisierung statt. Die Anmeldung ist bis…

21.09.2023

Am 26. Oktober 2023 von 19 - 21 Uhr findet das Online-Fachforum für Bürgermeisterinnen und Bürgermeisterkandidatinnen statt. Anmeldung bis zum 23.…

19.09.2023

Am 19.09.2023 stellt Dr. Helga Lukoschat die Studie "Frauen MACHT Berlin! Politische Teilhabe von Frauen in Berlin" vor. Zuvor wird das Theaterstück…

16.06.2023

Auf der Jahreskonferenz des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen am 15. und 16. Juni 2023 diskutiert EAF-Director Cécile Weidhofer zum Thema Vorbilder…

01.06.2023

Auf der digitalen Veranstaltung werden alle Regionen und Programm-Module des zweiten Durchgangs vorgestellt.

22.05.2023

Sie haben zahlreichen Frauen Mut gemacht, Kommunalpolitik für sich zu entdecken: Gemeinsam mit der Partnerregion Oberhavel laden wir ein, bei der…

03.05.2023

Das Online-Seminar der deutschen Gesellschaft für Mentoring am 05.05.2023 beleuchtet, wie eine inklusive Mentoringkultur geschaffen werden kann.

26.04.2023

Das GIGA-Forum erörtert am 26.04.2023 die weltweiten Unterschiede bei der Vertretung von Frauen in Parlamenten und deren Ursachen. EAF-Director Cécile…

30.03.2023

Wer sich im öffentlichen Raum bewegt, ist online Beleidigungen, Hass oder Shitstorms ausgesetzt. Im Projekt "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die…

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

Mit Absenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.